Microsoft bietet für seine Software Windows eine automatische Funktion an, um das Betriebssystem aktuell zu halten.
Für den 0/8/15-Benutzer ist das durchaus ausreichend.
Aber sobald ein Betriebssystem bzw. ein Windows-Rechner auf seine Bedürfnisse eingerichtet ist, bürgt diese Funktion einige Gefahren, mal ganz abgesehen davon, das bei jedem größeren Update das "Anrufen zu Hause" größer wird.
Man nehme eines der Service-Packs. Es könnte passieren, das der Bootmanager überschrieben wird. Für reine Windows-Benutzer kein Problem. Wer aber meherer Betriebssysteme verwendet, nutzt eben nicht den Bootmanager von Windows. Blöd wird es nun, wenn der Rechner von einem Bekannten eingerichtet wurde, denn man kommt nur noch an Windows.....
Alle anderen haben eben ein bisschen Arbeit.
Auf der Internet-Seite Winfuture.de bietet man Update-Packs für die Microsoft-Betriebssystem an, wobei sogar die Auswahlmöglichkeit besteht, welche Updates installiert werden. Ich will zum Beispiel keinen Media-Player.
Zur Seite, wo die Möglichkeit des Herunterladens besteht: http://winfuture.de/downloadrubrik,21.htmlEs steht je Windows-Version die Komplett-Version zur Verfügung, also ab 0 Updates, als auch eine Update-Variante, die immer nur die Updates vom zuvor veröffentlicheten Update-Pack enthält.
Update: Erneuert / Aufgefrischt / Aktualisiert.