Seite 1 von 2
Umfrage Internetgeschwindigkeit
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 14:53
von IF-DRS
Mit welche Geschwindigkeit surft Ihr im Internet? Interessiert mich mal. Weil die Galerieseiten bei
http://www.ddr-interflug.de nun doch sehr umfangreich werden...
Vielen Dank für zahlreiche Antworten
Tino B.
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 15:15
von EA-Henning
Ich denke aber, das die meisten einen DSL-Zugang haben. Andererseits haben wir natürlich mit der Beschränkung auf max 800Pixel Bildgröße die Basis dafür geschaffen, das auch Modem-Benutzer nicht vernachlässigt werden.
Tja, Tino....bekomme die Tage von SXF-Gabi neue A310 Bilder. Sie weilt ja in ihrer Heimatstadt

Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 15:26
von IF-DRS
Die Galerievorschauseiten werden ja auch immer grösser. Irgendwann muss ich die dann auf mehrere Seiten aufsplitten um die Ladezeit für diese Seiten in Grenzen zu halten.
Tino B.
Verfasst: So 20. Nov 2005, 17:49
von Flieger Bernd
Ich kenne meine Speed nicht,
bei mir läuft ISDN, meine Anzeigen sind unzuverlässig
und haben die Maßeinheit K Byte
4 bit = 1 byte oder wie war das nochmal

FlieBe.
Verfasst: So 20. Nov 2005, 17:55
von EA-Henning
1 Byte = 8 Bit
1 kBit = 1024 Bit.
Bei ISDN hast Du nominal 64 K/Bit.
Bei Kanalbündelung auch 128 K/Bit
Verfasst: So 20. Nov 2005, 18:05
von Flieger Bernd
EDGE-Henning hat geschrieben:...Bei ISDN hast Du nominal 64 K/Bit. ...
Yup,
so ist auch meine Anzeige - also doch nicht so schlecht !
Und das andere habe ich bei
Wikipedia gefunden
Ein Byte /baɪ̯t/ ist eine Bezeichnung in der Digitaltechnik und Informatik für:
1. eine adressierbare Speichereinheit, die groß genug ist, um ein beliebiges Zeichen der englischen Sprache aus dem Basis-Zeichensatz aufzunehmen. (bei ASCII: 1 Zeichen = 8 Bit = 1 Byte; bei UTF-32: 1 Zeichen = 32 Bit = 4 Oktette = 1 Byte, jedoch wird auch hierbei meist von 4 Byte gesprochen)
2. umgangssprachlich die Bezeichnung eines Tupels von 8 Bit, deren formale ISO-konforme Bezeichnung Oktett ist. (1 Byte = 8 Bit)
3. einen Datentyp in einigen Programmiersprachen für eine 8 Bit breite Einheit (1 Byte = 8 Bit)
4. eine Maßeinheit für 8 Bit bei Größenangaben (1 Byte = 23 Bit = 8 Bit) (nach: IEC 60027-2, Second Edition, 2000-11).
5. eine Datenmenge von zwei Nibbles, die 256 verschiedene Werte annehmen kann und durch zwei hexadezimale Ziffern (00 bis FF) darstellbar ist (1 Nibble = 4 Bit = 1/2 Byte; 2 Nibbles = 8 Bit = 1 Byte)
Bei den meisten heutigen Rechnern fallen alle diese Definitionen in eins zusammen.
Der Begriff Byte wird aufgrund der großen Verbreitung von Systemen, die auf acht Bit (beziehungsweise Zweierpotenzvielfache davon) basieren, für die Bezeichnung einer acht Bit breiten Größe verwendet, die in formaler Sprache (entsprechend ISO-Normen) aber korrekt Oktett (engl. octet) heißt. Als Maßeinheit bei Größenangaben wird in der deutschen Sprache der Begriff Byte (im Sinne von 8 Bit) verwendet. Bei der Übertragung kann ein Byte parallel (alle Bits gleichzeitig) oder seriell (alle Bits nacheinander) übertragen werden. Zur Sicherung der Richtigkeit werden oft Prüfbits angefügt. Bei der Übertragung größerer Mengen sind weitere Übertragungsprotokolle möglich. So werden bei 32-Bit-Rechnern oft 32 Bit (vier Byte) gemeinsam in einem Schritt übertragen, auch wenn nur ein 8-Bit-Tupel übertragen werden muss. Das ermöglicht eine Vereinfachung der zur Berechnung erforderlichen Algorithmen und einen kleineren Befehlssatz des Computers.

FlieBe.
Verfasst: Do 14. Dez 2006, 15:10
von DDA
Eigentlich hätte ich auch "noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiel mehr bit" ankreuzen können, da netterweise mein Arbeitgeber einen sehr breiten Zugang (1GBit/s) hat und die 100MBit- Netzwerkleitung zu meinem PC der Flaschenhals ist.

Aber zu Hause sind es halt " Mbit/s
Axel
Verfasst: So 22. Jul 2007, 11:22
von DM-SMD
Seit März nur noch ISDN 64kB/s. Hier auf dem Land liegen noch keine LWL (Lichtwellenleiter) oder auch Glasfaserkabel genannt. Tcom hat das Monopol und das merkt man auch an den Preisen. Zwei Monate 'Brautschau' haben mich 365 Euronen

gekostet. Das ist zum Glück vorbei, und letzten Monat kam ich nur noch auf 28 €.
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 19:53
von Flieger Bernd
Ich bin jetzt von "Arcor" zu "Telekom" und habe speed 3000 und
wenn der Server antwortet läuft das auch gut --- nur meine
Interflugseite ist manchmal nicht so fix

FlieBe.
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 20:15
von EA-Henning
Versuche mal, einen Proxy-Server zu verwenden?