"Lahmlegung" von Museumsflugzeugen

Wo sind die Flieger geblieben?
Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

"Lahmlegung" von Museumsflugzeugen

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » So 24. Jan 2010, 22:29

Im Zusammenhang mit verschiedenen Museumsflugzeugen in der DDR habe ich schon damals immer wieder davon gehört, daß diese Flugzeuge durch besondere "technische Maßnahmen" endgültig flugunfähig gemacht worden sind. So wurden beispielsweise bei den Il-14P die Tragflächentanks ausgebaut. Bei anderen Ausstellungsstücken sollen die Motoren angebohrt worden sein.

Der eigentliche Hintergedanke (Verhinderung der "Republikflucht") liegt auf der Hand. Mich würde interessieren, ob diese Unbrauchbarmachung staatlich verordnet war oder ob es sich hier lediglich um vorauseilenden Gehorsam handelte, um jeden Ärger aus dem Wege zu gehen.

Welche DDR-spezifischen Methoden zur Lahmlegung sind Euch sonst noch bekannt?
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Zurück zu „In Museen und anderswo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste