Seite 1 von 1

Iljuschin Il-14 - Demontage ohne Säge

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 15:33
von Kilo Mike Sierra
Wenn in der Vergangenheit Il-14 für den Straßentransport vorbereitet wurden, so war es oft unumgänglich, neben den vergleichsweise einfach abzubauenden Außenflügeln und Höhenleitwerk, auch das Flügelmittelstück und das Seitenleitwerk abzumontieren. Leider wurde hierbei in mehreren Fällen einfach die Säge angesetzt, wobei der Struktur des Flugzeuges großer Schaden zugefügt wurde.
Im Zusammenhang mit dem Transport einer Il-14 habe ich sogar den flotten Spruch gehört "Wo eine Flex ist, da ist auch ein Weg."
Eine derartige Behandlung bedeutet u.a. auch die endgültige(!) Fluguntauglichkeit des Flugzeuges, die auch nicht mehr herbei restauriert werden kann.

Für die Demontage dieser Bauteile gibt es jedoch eine Herstelleranweisung. Daraus geht hervor, daß Flügelmittelstück und Seitenleitwerk der Il-14 ohne Winkelschleifer oder Säge abgebaut werden können. Der Abbau erfolgt durch das Lösen von Schraubenbolzen sowie dem Aufbohren einiger Nieten.

Die Dokumentation zur Il-14 ist heute mit sehr geringem Rechercheaufwand zugänglich. (Selbst zur DDR-Zeit konnte man sie sich in der Bibliothek der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden einfach ausleihen und auch mit nach Hause nehmen.)

Ich habe das hier aufgeschrieben in der Hoffnung, daß dieser Fehler nicht mehr wiederholt wird und so noch weitere Il-14 auf diese Weise "transportfertig" gemacht werden.
Mein Aufruf "Lesen, statt sägen!" gilt sinngemäß auch für alle anderen Flugzeuge, die per Schwertransport ihren Standort wechseln müssen.