Seite 5 von 9

Re: III. Agrarfliegertreffen am 15. Mai 2010 in Gardelegen

Verfasst: So 16. Mai 2010, 18:39
von altho
Eine Frage:
Ist die D-ESUX neu lackiert oder hat sie ein neues Seitenruder? In 2006 war das noch Interflugrot.


Kann ich nicht sagen Henning, beim Treffen 2009 sah sie auch schon so aus....

Gruß Alexander

Re: III. Agrarfliegertreffen am 15. Mai 2010 in Gardelegen

Verfasst: So 16. Mai 2010, 19:05
von altho
Eines habe ich ja noch vergessen, unsere Modellbauer waren sehr Zahlreich am Platz
und haben einige ihrer Schätzchen vorgestellt. Leider konnten die Modelle am Samstag
wegen des suboptimalen Wetters nicht an den Start gehen.
Vielleicht hat es ja heute noch geklappt :?:
Ich bin immer wieder erstaunt wieviel Fingerfertigkeit, Geduld und Zeit diese jungs
in ihr Hobby stecken , um dann solche tollen Modelle zu Präsentieren.
Also davor ziehe ich meine Kappe :!: (um die Worte von Niki Lauda zu gebrauchen)
Hier nur ein paar Bilder....

Gruß Alexander

Re: III. Agrarfliegertreffen am 15. Mai 2010 in Gardelegen

Verfasst: So 16. Mai 2010, 19:34
von Kilo Mike Sierra
Diese Modelle verdienen eine gesonderte Vorstellung im Forum. Für jeden Typ gern ein eigenes Thema, bei genug Fotomaterial ein eigenes Thema für jedes Modell!
Naturgetreue Flugmodelle sind durchaus als Beiträge zur Dokumentation der Luftfahrtgeschichte zu sehen. Daher sollten diese akribischen Arbeiten hier ihre Würdigung finden.

Die Modelle der L-60 und der Z-37 machen auf mich einen ganz hervorragenden Eindruck...
Die PZL-106 müssen etwas mehr in die Bildmitte gerückt werden und noch mehr Licht bekommen.

Re: III. Agrarfliegertreffen am 15. Mai 2010 in Gardelegen

Verfasst: So 16. Mai 2010, 20:16
von Agrarflieger
Hallo Agrarfliegerfreunde,

nun bin ich auch wieder zu Hause eingeflogen.
Erst einmal vielen Dank an die Gardelegener Flieger. Betreuung und Bewirtung waren Spitze! Wir Modellflieger haben uns dort sehr wohl gefühlt.
Wenn das Wetter auch nicht so mitgespielt hat - es war genug Zeit zum Fachsimpeln und zum Erfahrungsaustausch.
@altho: leider gab es heute relativ starken Wind, so daß wir die Modelle nicht gefährden wollten.
@ Kilo Mike Sierra: gerne können wir die Modelle in gesonderten Themen vorstellen, wir werden darüber mit den Kollegen beratschlagen.
In anderm Zusammenhang gibt es die Idee von einem "fliegenden Luftfahrtmuseum", machen wir doch daraus ein "fliegendes Agrarflugmuseum"!
viele Grüße
Godert

Re: III. Agrarfliegertreffen am 15. Mai 2010 in Gardelegen

Verfasst: So 16. Mai 2010, 20:36
von Stölln89
Ich sehe da im Hintergrund auch zweimal die AN-2, einmal in Interflugbemalung und eimal in Bemalung der Deutschen Lufthansa der DDR.
Die würden mich auch näher interessieren.

Danke und Gruß von Marco

Re: III. Agrarfliegertreffen am 15. Mai 2010 in Gardelegen

Verfasst: So 16. Mai 2010, 20:39
von zette
So denn, die Dicke steht auch wieder im Stall, alles hat gut geklappt und ich habe mich gefreut so viele von euch begrüßen zu dürfen.
Ich muß jetzt hier noch ein wenig in Kyritz abhängen da mein Auto nicht mehr tut,aber zum Glück jabe ich ja morgen noch frei. Daher die Bilder von der M-21 demnächst. Vom Wetter wurden wir heute verwöhnt, allerdings war es zuuuu windig für die Modellbauer, leider...

Aber im nächsten Jahr dann bestimmt wieder, 21 und 22 Mai 2011 in Kyritz...

Gruss, zette

Re: III. Agrarfliegertreffen am 15. Mai 2010 in Gardelegen

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 11:10
von altho
Stölln89 hat geschrieben:Ich sehe da im Hintergrund auch zweimal die AN-2, einmal in Interflugbemalung und eimal in Bemalung der Deutschen Lufthansa der DDR.
Die würden mich auch näher interessieren.

Danke und Gruß von Marco


Das sind die einzigen Bilder auf denen ich die AN-2 einzeln habe, aber da gibt es bestimmt
jemanden der die noch viel besser auf der Linse hatte.

Gruß altho

Re: III. Agrarfliegertreffen am 15. Mai 2010 in Gardelegen

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 13:01
von Agrarflieger
Hallo Marco,
hier kannst Du die Entwicklungsgeschichte der Anna-Modelle nachlesen: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=130844

wie oben schon geschrieben gibt es aber hier auch bald nähere Infos zu den Modellen.
Godert

Re: III. Agrarfliegertreffen am 15. Mai 2010 in Gardelegen

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 14:14
von altho
In anderm Zusammenhang gibt es die Idee von einem "fliegenden Luftfahrtmuseum", machen wir doch daraus ein "fliegendes Agrarflugmuseum"!
viele Grüße
Godert

Hallo Godert,
na das wäre ja was, eine AN-2 als fliegendes Museum und vielleicht eine flugfähige Z-37 in den IF-Farben im Schlepp :!: :!: :!:
Vorstellen könnte ich mir das schon, an diversen Flugtagen solch ein Event anzubieten.
Weil interessierte im Bezug auf dieses Thema gibt es ja noch reichlich.
Aber wer kann sich soetwas leisten oder bezahlen :?:
Sollten wir mal hier im Forum weiter diskutieren..............
Gruß Alexander

Re: III. Agrarfliegertreffen am 15. Mai 2010 in Gardelegen

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 21:02
von Agrarflieger
Aber wer kann sich soetwas leisten oder bezahlen
Sollten wir mal hier im Forum weiter diskutieren..............


... ich meinte eigentlich das ganze auf der Basis von RC-Modellen - das würde gut funktionieren.

Godert