An-2 ist grösser als bisher angenommen
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 22:21
Aus irgendeinem Grund sind bis ca. Anfang der sechziger Jahre noch sehr fehlerhafte Maßangaben zur An-2 veröffentlicht worden. Wenn ich mich recht erinnere, so war im Fliegerjahrbuch der DDR die Spannweite des Oberflügels gleich um mehrere Meter zu klein angegeben. Der dazu passend gemachte Dreiseitenriß sah dann auch entsprechend realitätsfern aus.
Einer dieser falschen Werte hast sich leider bis heute zäh gehalten. Fast überall lese ich, die An-2 sei im Stand 4,00 m hoch. Das ist deutlich zu niedrig. Die Oberkante des Seitenleitwerks ist im Stand schon ca. 4,15 m hoch, aber der Spannturm für die Langdrahtantenne und der Luftschraubenkreis sind noch wesentlich höher.
Ich denke, die An-2 ist in Wirklichkeit zwischen 4,65 und 4,70 m hoch und die An-3T sogar zwischen 4,90 und 4,95 m. In beiden Fällen bildet der Luftschraubenkreis den höchsten Punkt.
Bitte durchforstet einmal Eure Quellen nach Höhenangaben, die das bestätigen könnten.
Die Modellbauer unter Euch haben doch sicher alle Abmessungen genau nachgeprüft oder sogar das Original vermessen.
Endlich 'mal ein Problem, dass überhaupt nicht von Bedeutung ist. Wie schön!
Einer dieser falschen Werte hast sich leider bis heute zäh gehalten. Fast überall lese ich, die An-2 sei im Stand 4,00 m hoch. Das ist deutlich zu niedrig. Die Oberkante des Seitenleitwerks ist im Stand schon ca. 4,15 m hoch, aber der Spannturm für die Langdrahtantenne und der Luftschraubenkreis sind noch wesentlich höher.
Ich denke, die An-2 ist in Wirklichkeit zwischen 4,65 und 4,70 m hoch und die An-3T sogar zwischen 4,90 und 4,95 m. In beiden Fällen bildet der Luftschraubenkreis den höchsten Punkt.
Bitte durchforstet einmal Eure Quellen nach Höhenangaben, die das bestätigen könnten.
Die Modellbauer unter Euch haben doch sicher alle Abmessungen genau nachgeprüft oder sogar das Original vermessen.
Endlich 'mal ein Problem, dass überhaupt nicht von Bedeutung ist. Wie schön!