Seite 1 von 1

An-2 Antennenmast - warum nicht abgebaut?

Verfasst: Do 21. Aug 2008, 13:38
von Kilo Mike Sierra
Bei vielen An-2 wurden im Laufe der Zeit die beiden Langdraht-Antennen abgebaut. Warum wurde jedoch der Antennenmast direkt hinter dem Cockpit (am Spant 5) bei allen Maschinen belassen?

Ich vermute den Grund darin, dass der Mast zugleich auch Teil der Kraftstoffanlage* ist und daher nicht einfach entfernt werden kann. Allerdings hätte ich dafür gern eine "offizielle" Bestätigung von einem richtigen Anna-Kenner.

*) Entlüftungsleitung der Tankanlage im Inneren des Mastes nach oben geführt = höchster Punkt des Flugzeuges (sehr pfiffige Idee)

Re: An-2 Antennenmast - warum nicht abgebaut?

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 20:13
von IF-DRS
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Ich vermute den Grund darin, dass der Mast zugleich auch Teil der Kraftstoffanlage* ist und daher nicht einfach entfernt werden kann. Allerdings hätte ich dafür gern eine "offizielle" Bestätigung von einem richtigen Anna-Kenner.

*) Entlüftungsleitung der Tankanlage im Inneren des Mastes nach oben geführt = höchster Punkt des Flugzeuges (sehr pfiffige Idee)


Ich habe mich mal mit einem ehemaligen AN-2 Mechaniker unterhalten, der bestätigte mir das oben geschriebene. Die Anna-Zeit ist allerdings auch bei ihm schon eine Weile her.

Tino B.

Re: An-2 Antennenmast - warum nicht abgebaut?

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 13:55
von Kilo Mike Sierra
Vielen Dank für die Mühe.
Ich hoffe, Du hast den Mann gleich in das Forum eingeladen. :-)

Re: An-2 Antennenmast - warum nicht abgebaut?

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 19:21
von IF-DRS
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Ich hoffe, Du hast den Mann gleich in das Forum eingeladen. :-)


Ja er weis was Internet ist, aber das war's auch schon :wink: Aber wir sind Kollegen ...

Tino B.

Re: An-2 Antennenmast - warum nicht abgebaut?

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 20:59
von danielduesentrieb
Hallo!

In der Tat war die Kraftstoffentlüftung Bestandteil dieses Antennen Mastes.

Eine überlieferte Geschichte dazu möchte ich euch nicht vorenthalten:

Der Antennenmast wurde von der Zelle und den Funkern gewartet. Durch die Öffnung des Mastes am obersten Ende gelangte immer etwas Feuchtigkeit zum Ántennenfuß. Das war häufig der Fall und die Reklamation erreichten meistens dann die Funkwerkstatt.

Ende der 60 iger Jahre hatte der damalige Funkmeister in LE die Faxen dick und er lies das Loch im Antennmast mit Kleber und Leinwand verschließen.

Nur ging die Aktion nicht lange gut, weil die nach dem Triebswerkslauf lt. Überlieferung die Tanks dünne Backen bekamen,
:lol: :lol: :lol:

Gruß

Re: An-2 Antennenmast - warum nicht abgebaut?

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 21:48
von EA-Henning
Dann gabs aber von Motorseite her einen ordentlichen Unterdruck. Bei PKW oder Mokick ging der Motor aus, wenn das Entlüftungsloch verdreckt war. Gut, die Motoren waren auch ein wenig kleiner :-)