gut gemacht

http://www.buecher-aus-dem-erzgebirge.d ... /p_31.html
moin

Moderator: Kilo Mike Sierra
Hedty hat geschrieben:Ich habe gehört, dass es einen Strömungsabriß in den Triebwerken der 152 wegen starker Unterkühlung gab (sind ausgegangen). Dies geschah nach einem längeren Sinkflug.
Ein bereits bekanntes Problem bei Strahltriebwerken.
Die Piloten hatten dann nicht mehr genug Zeit, um die Triebwerke wieder zu starten.
Hedty.
Flugi hat geschrieben:Die 152 hatte ein KS- Versorgungsproblem welches auf die Konstruktion der Tankanlage zurück zuführen war.
Das Triebwerk Pirna 014 war ausreichend erprobt, auch im Flug mit Il-28.
frager hat geschrieben: ... Das abgestürzte Flugzeug 152/I hatte noch sowjetische Triebwerke (WK 9b oder so ähnlich, müsste ich nachsehen). Die Pirna 014 sind im dritten Versuchsflugzeug 152/II V3 geflogen.
Flieger Bernd hat geschrieben:Was mich verwundert: Nach dem Absturz sind weitere Dresden 152 geflogen ??
Ich dachte immer danach war Schluß
Nun ja, ist schon lange hin und herFlieBe.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast