Das Il-14 Ersatzteillager der NVA soll 1990 noch existiert haben. So schrieb jedenfalls Christofer Witt in der Zeitschrift Luftfahrt 4/90 auf Seite 67.
Was ist aus diesen Beständen geworden?
NVA-Ersatzteillager für Il-14
Moderatoren: Kilo Mike Sierra, EA-Henning
-
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 623
- Kontaktdaten:
NVA-Ersatzteillager für Il-14
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: NVA-Ersatzteillager für Il-14
In manchen Museen gibts ASch-82T in erstaunlicher Anmutung. Ich denke, das wurde verramscht.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: NVA-Ersatzteillager für Il-14
ASch-82T in Merseburg
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: NVA-Ersatzteillager für Il-14
ASch-82W für den MiL-Mi-4.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Zurück zu „Verkehrsflugzeug Il-14“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast