Ich will mal das benachbarte Forum mit einbeziehen, wenn Thomas empfand -
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:... oder haben die sechs Flugzeuge tatsächlich überwiegend nur herumgestanden?
= hier unter "Zivile Nutzung" im
http://www.interflug.biz/l410.htm ... allerdings allzu tiefgründig sind die Erkenntnisse auch nicht.
Der BT- FIF hat sicher Bildeinsätze geflogen, kann ich mir nicht anders vorstellen, auch wenn unsere Zusammenarbeit der OZ´s AF und FIF heute kaum noch erinnerlich ist.
Allerdings ist mir haften geblieben, daß in dem Treuhand-Schacher zur IF unser BT - Agrarflug zur "AirServiceBerlin" umfirmiert wurde, um eine Zukunft zu sichern mit vielen Gedanken zum Geschäftsfeld.
So auch das Angebot zu Rundflügen über Gesamtberlin - allerdings unter Berücksichtigung der zu der Zeit noch existierenden BKZ (Berliner Kontrollzone) - also 3.000m Flugmindesthöhe.
Ob für diesen Zweck die vorhandenen L-410 möglicher Weise auch in Betracht gezogen wurden, da naheliegend, kann ich nicht sagen.
- Ergänzend, auch wenn es hier offtopic ist, hatte unsere Geschäftsführung mit FK Bernd Unger seinerzeit, einen Kontakt zur französischen
Air Provence International, am Airport Marseille/Marignane und eine
Beech "King Air 200" geschartert.
Die (junge sympatische) Crew mit Kpt./Co und Bordmixer verbrachte einige Zeit bei uns und wir mußten die Idee der Rundflüge testen. Beim dem ersten Testflug konnte ich dabei sein und er ist mir als ein Erstflug über der BKZ seinerzeit tief in der Erinnerung geblieben.
Das Ergebnis war etwas ernüchternd, denn für diese Flughöhe spielte der Bewölkungsgrad und die -Art eine entscheidende Rolle.
Am Ende brachte dieser Charter wohl auch nicht das Ergebnis, aber es war ein Versuch -
und warum nicht mit L-410, um auf das Thema zurück zu kommen, ist vermutlich auch mit der Treuhand erklärbar.
# # #
R.
(Und außerdem Thomas gab es den Testflug mit L-410 mit FK H. Kallbach und Kommission - Stölln/Rhinow ...

)
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*