Ist das die B-154
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Ist das die B-154
Matthias Winkler sendet mir heute ein Bild mit der Bitte um Aufklärung. Seht selbst:
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Ist dass die B-154
Zunächst ist zu sehen, das dieses Modell den Schriftzug "Deutsche Lufthansa" trägt. Demnach müsste es vor 1963 aufgenommen sein. Das Modell hat in Etwa die Größe einer IL-18. Dagegen sprechen aber die viereckigen Fenster.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Ist dass die B-154
Das als Modell bekannte Projekt der "154" hat aber ebenfalls runde Fenster.
Ist es denkbar, das die 154 in verschiedenen Entwicklungsstatien, wie auch die "152" bekannt wurde?
Was meint Ihr?
Ist es denkbar, das die 154 in verschiedenen Entwicklungsstatien, wie auch die "152" bekannt wurde?
Was meint Ihr?
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 402
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Ist dass die B-154
Das sieht aus wie das "Messe-Cafe" der Lufthansa (Stewardess am Eingang, Preistafel in der Bildmitte). Es steht aber auch museales Zeug herum.
Die rechteckigen Fenster sprechen jedenfalls vehement gegen ein ernsthaftes Mock-Up aus Dresdner Fertigung.
Das Triebwerk und auch die Dreiblatt-Luftschraube sehen auch irgendwie sehr DDR-untypisch aus.
Die rechteckigen Fenster sprechen jedenfalls vehement gegen ein ernsthaftes Mock-Up aus Dresdner Fertigung.
Das Triebwerk und auch die Dreiblatt-Luftschraube sehen auch irgendwie sehr DDR-untypisch aus.
0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Zurück zu „Weitere Flugzeug-Projekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast