Naja, wenn ich in originalen Unterlagen der Firma BMW/EMW blättere, hatte man hier heftig viele mögliche Marken und einige sogar international registriert, ohne, dass diese je publiziert wurden.
Das Verhalten der Sowjetunion ist durchaus als Sabotage zu bezeichnen, man sollte hier auch andere Wirtschaftszweige betrachten. Was dabei unverständlich ist, die UdSSR hätte ein Interesse daran haben müssen, dass sich die DDR gegenüber der BRD etabliert.
Holger Lorenz: 'Das Turbinenflugzeug Dresden-153A von 1959'
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Administrator
- Beiträge: 6911
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1431
- x 217
- Kontaktdaten:
Re: Holger Lorenz: 'Das Turbinenflugzeug Dresden-153A von 1959'
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 4940
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 356
- x 520
- Kontaktdaten:
Re: Holger Lorenz: 'Das Turbinenflugzeug Dresden-153A von 1959'
Leider kann ich hier noch nicht das Erscheinen des lang erwarteten Buches über die IL-14P verkünden.
Technik-Journalist Holger Lorenz hat zwischenzeitlich ein ganz anderes Buch geschrieben."Die kommende Welt der mütterlichen Vernunft". Der Untertitel lautet "Kommunistisches Manifest für das 21. Jahrhundert".
Es verwundert mich nicht allzusehr, den Holger Lorenz ist eigentlich Philosoph - die intensive Beschäftigung mit der Technikgeschichte kam erst später. Offensichtlich treibt ihn die jüngste Entwicklung der Gesellschaft schon seit längerer Zeit um, denn das Vorwort ist auf Dezember 2014 datiert.
Natürlich ist in diesem Thema nicht der Platz, um über den Ersatz des historisch überwundenen(?) Patriarchats durch das erstrebenswerte(???) Matriarchat zu diskutieren. Ein interessanter Meinungsstreit wäre es allemal. Mich befremdet es sehr, daß die klassische Familie immer mehr unter allseitigen ideologischen Beschuß gerät, gerade so als ob sie etwas überaus unnatürliches sei.
Technik-Journalist Holger Lorenz hat zwischenzeitlich ein ganz anderes Buch geschrieben."Die kommende Welt der mütterlichen Vernunft". Der Untertitel lautet "Kommunistisches Manifest für das 21. Jahrhundert".
Es verwundert mich nicht allzusehr, den Holger Lorenz ist eigentlich Philosoph - die intensive Beschäftigung mit der Technikgeschichte kam erst später. Offensichtlich treibt ihn die jüngste Entwicklung der Gesellschaft schon seit längerer Zeit um, denn das Vorwort ist auf Dezember 2014 datiert.
Natürlich ist in diesem Thema nicht der Platz, um über den Ersatz des historisch überwundenen(?) Patriarchats durch das erstrebenswerte(???) Matriarchat zu diskutieren. Ein interessanter Meinungsstreit wäre es allemal. Mich befremdet es sehr, daß die klassische Familie immer mehr unter allseitigen ideologischen Beschuß gerät, gerade so als ob sie etwas überaus unnatürliches sei.
0 x
Thomas
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
-
- Administrator
- Beiträge: 6911
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1431
- x 217
- Kontaktdaten:
Re: Holger Lorenz: 'Das Turbinenflugzeug Dresden-153A von 1959'
Ein interessanter Meinungsstreit wäre es allemal. Mich befremdet es sehr, daß die klassische Familie immer mehr unter allseitigen ideologischen Beschuß gerät, gerade so als ob sie etwas überaus unnatürliches sei.
Leider wahr. Wir könnten eine Selbsthilfegruppe gründen......
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 4940
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 356
- x 520
- Kontaktdaten:
Re: Holger Lorenz: 'Das Turbinenflugzeug Dresden-153A von 1959'
Im Zusammenhang mit der kürzlichen Diskussion über die Il-114-300 ist mir aufgefallen, daß diese Kategorie von größeren zweimotorigen Turboprop-Regionalflugzeugen mit mehr als 50 Passagieren eine ist, die schon immer gebraucht wurde - und heute ohne jeden Zweifel auch noch.
Die Baade 153A reiht sich da nahtlos ein - neben Convair 540/580/600/640 (alles Konversionen), NAMC YS-11, ATR-72 und der im Vergleich bleischweren An-8.
Die 153A war ein guter Entwurf, der in der DDR leider keine Chance auf Realisierung hatte (siehe das zugehörige Buch von Holger Lorenz). Dazu wäre noch zu sagen, daß diese zweimotorigen PTL-Flugzeuge jahrzehntelang als technisch rückständig deklariert worden sind (Propellerantrieb) und den Passagieren der Jet-Antrieb als das Non Plus Ultra eingeredet wurde.
Die Baade 153A reiht sich da nahtlos ein - neben Convair 540/580/600/640 (alles Konversionen), NAMC YS-11, ATR-72 und der im Vergleich bleischweren An-8.
Die 153A war ein guter Entwurf, der in der DDR leider keine Chance auf Realisierung hatte (siehe das zugehörige Buch von Holger Lorenz). Dazu wäre noch zu sagen, daß diese zweimotorigen PTL-Flugzeuge jahrzehntelang als technisch rückständig deklariert worden sind (Propellerantrieb) und den Passagieren der Jet-Antrieb als das Non Plus Ultra eingeredet wurde.
1 x
Thomas
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
Zurück zu „Weitere Flugzeug-Projekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast