Hallo Luftfahrtfreunde!
Ein weiterer Baustein zum "rätselhaften" AI-20:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Hersteller schreibt:In 1957 a single-shaft turboprop engine, AI-20, one of the world’s first GTEs with a long service life passed successfully the state tests. This was an engine of simple design, maintainable and inexpensive in production, with a high operational reliability. For many years its modified versions: AI-20A (of four series), AI-20D (of five series), AI-20K, AI-20M ranged from 4000 to 5250 ehp were operated successfully as installed in the passenger airplanes An-10, Il-18, and also in AF’s airplanes An-8, Il-20, Il-22. Today they power An-12, Аn-32, Be-12 and Il-38 aircraft. In the course of their operation tbo of 8000 h and assigned service life of 22000 h were achieved with AI-20M engine. About 14000 units of AI-20 engines of all versions were manufactured.
Das AI-20 wurde in 4 Serien gebaut, Serie 4 wird auch als AI-20A bezeichnet.
Dazu kommen AI-20K und AI-20M. Bekanntlich stellen diese Serie 5 und 6 dar.
Laut Progress gibt es also folgende Triebwerke (Ohne technische Details): AI-20: Experimentelles Triebwerk, Prototyp;
sowie aus der Serienfertigung: Bezeichnung = andere Bezeichnung = weitere BezeichnungAI-20-Serie-1 = AI-20 = /
AI-20-Serie-2 = AI-20 = /
AI-20-Serie-3 = AI-20 = /
AI-20-Serie-4 = AI-20A = AI-20A Series 4
AI-20-Serie-5 = AI-20K = AI-20K Series 5
AI-20-Serie-6 = AI-20M = AI-20M Series 6
KMS schreibt:Die Unterschiede zwischen AI-20 Serie 2, 3, 4(A) und 5 (K) waren minimal und betrafen im wesentlichen den Materialeinsatz in der Hot Section, damit einhergehend Temperatur-Limits und Überholungsintervalle. Erst das AI-20M war konstruktiv deutlich verändert.
Unterscheidbar sind die Triebwerke an Details.Zum einen an der Werknummer.
Auskunft von Dipl.-Ing. Detlef Thisius: Am AI-20M können zwei Varianten Schlüsselnummern vorkommen:
Beispiel 1: H 262 M 115
Beispiel 2: H 272 6 176
Bedeutung: H = unbekannt; 2 = AI-20, 6 = Baujahr, 2 = Quartal, M oder Ziffer 6 = 6. Serie, letzte 3 Zahlen = Werk-Nr.
Stutzig macht mich dabei das beigefügte Bild, wo am Ende der auflackierten Werknummer "P1" oder ähnlich steht.
Soweit zu den an IL-18, AN-12 und AN-10 verbauten Triebwerken.---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abweichend die "D" Typen. Da wird immer der Buchstrabe "D" mitgenannt. Auch hier gibts laut Hersteller 5 Serien!
AI-20D = AI-20D Series 1
AI-20D = AI-20D Series 2
AI-20D = AI-20D Series 3
AI-20D = AI-20D Series 4
AI-20D = AI-20D Series 5
Die Startleistung eines solchen Triebwerks liegt bei 5200 PS, die Leistung im Reiseflug bei 2700 PS, wie beim AI-20M.
Die Lebenszeit mit Überholungen bei AI-20K beträgt 20000 Stunden, die des AI-20M bei 22000 Stunden.
Die Lebensdauer eines AI-20D aber nur bei
8000 Stunden.
Könnte es sich hier um "konventionellles Tuning" handeln? Also höhere Freigaben bei geringerer Lebensdauer? ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Um es besonders konfus zu machen:
Es gibt auch ein AI-20D5M. Nun bin ich bestimmt ganz ergraut......

- AI-20M