Heute der Finaltag der
WGC Uvalde 2024 und resümierend sei gesagt, daß ich es eigentlich gar nicht so auf dem Schirm hatte - Ausgangspunkt war die
Z-37 ex.
DDR-SVR in Uvalde, von der aber keine Flugaktivität zu bemerken war,
und dann ergab es sich eben so mit den interessanten Posts der Wettkampf-Org. und den Teams.
Es bleibt
den Abflug zu machen
nicht ohne der erflogenen WM-Wertung:
Die 38. FAI-Weltmeisterschaften in Uvalde, Texas , sind mit spektakulären Leistungen abgeschlossen! Gratulation den Champions und natürlich den Organisatoren zur Ausrichtung eines hochrangigen Wettbewerbs mit schönen Aufgaben und ohne größere Unfälle
Sieger der
offenen Klasse:
1. Felipe Levin (EB29R) D , 2. Michael Sommer (EB29R) D, 3. François Jeremiasse (JS1C-21m) FR
in der
18-Meter-Klasse: 1. Stefan Langer (AS33 Me) D, 2. Simon Schröder (Ventus 3E) D, 3. Christophe Abadie (JS3 TJ) FR
in der
20-Meter Multi-seat Class:
1. Arnold & Striedieck (Arcus M) US, 2. Rubaj & Matkowski (ASG32 Mi) PL, 3. Lutz & Janowitsch (Arcus M) AT
- 4 Medaillen verdienen sich das Team Deutschland, die damit auch den Mannschaftspokal mit nach Hause nehmen.
Mit Blick auf die 18-Meter-Klasse ist es schön, Gleiter von drei verschiedenen Herstellern zu sehen
Alexander Schleicher, Schempp-Hirth und Jonker Segelflugzeuge
Die WM-Platzierung nochmal im Bild - die Jungs haben es verdientDas war dann das Sommer-Ferien-Loch
VG MUCHA100