
===> https://perlanproject.org/perlan-contai ... CecyKcro1c
und kurz aus dem ausführlichen Bericht "Perlan Container 11.000 Meilen in eine Richtung":
... Das Frachtschiff NYK Meteor brachte uns durch die Golden Gate Bridge, südlich an Los Angeles vorbei, vorbei an der Spitze der Baja of Mexico, durch den Panamakanal nach Cartagena, Columbia. Dort haben wir unseren einzigen Umschlag auf ein anderes Schiff. Der Callao Express fuhr durch den Kanal zurück an die Pazifikküste Südamerikas. Dies war ein großes Schiff, 333′ lang und 48′ breit – eine Post-Panamax-Größe. Also fuhr unser Container in Richtung Westen durch die neuen Kanalschleusen!
Ja, wir haben zwei Durchfahrten durch den Panamakanal in nur einer Buchung eingesackt. Die Hochseelogistik funktioniert auf mysteriöse Weise.

Unser Container kam am 30. Mai in San Antonio, Chile, in der Nähe von Santiago an. Er wurde von Tribal Trucking durch die Anden transportiert und am 07. Juni zum Zoll in Mendoza, Argentinien, gebracht.
Problem
Der Container kam vor 3 Tagen, am 18. Juli, gerade aus dem Zoll von Mendoza - neu war das Verfahren der vorübergehenden Einfuhr nach Argentinien. Das war ein ungeplanter 5-wöchiger Stopp ...
- Von Mendoza aus sind es noch 2.000 Meilen bis nach El Calafate... welches heute morgen echt eingeschneit war
Ein philosophischer Gedanke, der sich aufdrängt - mit einer Maschine von VDA hätte man sich in normalen Verhältnissen ganz viel Zeit und Nerven sparen können

In dem Sinne VG
Mucha100