Seite 1 von 1

Bocian, Pirat, Foka und Co.

Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 13:24
von Kilo Mike Sierra
Hat jemand einen Überblick, welche Segelflugzeuge aus DDR-Beständen heute noch registriert sind und geflogen werden?

Re: Bocian, Pirat, Foka und Co.

Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 22:05
von Mucha100
Eine Herausforderung für die Historiker, man o´ man >finger< , aber interessant und man wäre schon neugierig.

Etwas anderes - mit historischem Anstrich - : Heute am 10. Februar und mit der leichten Einschränkung - wenn es denn stimmt von Blanik Aircraft:
Da hing heute am "Brigadier L-60" ein "Blanik L-13" für eine lockere Platzrunde ...

https://www.facebook.com/reel/1781362779080581 unter dem Motto: "... Wenn Legenden nie aufhören zu fliegen"
- und mit dem L-60 Sound selbstverständlich ... . Eine IF L-60 Postkarte hatte ich auch irgendwo noch

VG MUCHA 100
(Den "Brigadier" hatte ich heutzutage nur noch in Museen verortet - offensichtlich eine Täuschung :wind: )

Re: Bocian, Pirat, Foka und Co.

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 22:08
von Kilo Mike Sierra
Ooch, die OK-LKN aus dem Video ist noch wie neu.

Bild
Aero L-60 Brigadýr by KOBUS 2C, auf Flickr

Re: Bocian, Pirat, Foka und Co.

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 22:09
von Kilo Mike Sierra
Konkrete Frage:
Gibt es die DM-3354 noch?
Sie war in den 70er Jahren in Zwickau stationiert. Da, wo u.a. der Herr Schwotzer als Fluglehrer agierte.

Re: Bocian, Pirat, Foka und Co.

Verfasst: Do 13. Feb 2025, 23:17
von Mucha100
Kilo Mike Sierra hat geschrieben: ... Segelflugzeuge aus DDR-Beständen heute noch registriert sind und geflogen werden

Ich hab da mal was aufgestöbert - im " AERO-CLUB Zwickau" : Eine Lom Libelle >sup< , das war auch meine Orchidee seinerzeit und es gab eine Ereignis, eher ein Schlamassel, bei dem sie mich vor größerem Ungemach, eben seinerzeit, bewahrte ... aber das ist eine andere Geschichte.

Also, nach dem acz feierte
"Die Lommatzsch Libelle am Zwickauer Flugplatz ihren Erstflug nach langer Restaurierung durch zwei Vereinsmitglieder"
und ihre Papiere kamen im Herbst vergangenem Jahres -
Zitat: "... am 12.09.2024 (gab es) fliegbare Bedingungen und dankenswerterweise die Möglichkeit im Flugzeugschlepp in die Luft zu kommen . Kein Niederschlag, Wind schwach bis mäßig und fast genau in Ausrichtung des Flugplatzes. Dies erlaubte den erneuten Erstflug und fünf weitere Starts durchzuführen. Alle Flüge verliefen sehr gut und die Libelle lässt sich angenehm fliegen ! - wem sagt ihr das ...

Lom Lib.png
Q.: http://www.acz.de

VG
MUCHA100
(gut, daß K-M-S eben Zwickau erwähnte >grins< )

Re: Bocian, Pirat, Foka und Co.

Verfasst: So 16. Feb 2025, 14:32
von Kilo Mike Sierra
Danke für den Link.
Auf der Website des Zwickauer Flugzeuges findet sich noch ein unspezifischer Hinweis auf die DM/DDR-3354. Sie ist dort als "historisches Flugzeug" D-5354 vermerkt. Gibt es diesen SZD-9 Bocian 1E noch?

Re: Bocian, Pirat, Foka und Co.

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 10:52
von bluemchen
Kilo Mike Sierra hat geschrieben: ... ein unspezifischer Hinweis auf die DM/DDR-3354.
Wenn der Thomas schon fragt >grins< - gibt es für das Forum auch mal eine konkrete Antwort - hier vom acz direkt:

"Hallo ,
dieses Flugzeug, ein Bocian ist bei uns geflogen und steht abgerüstet, nicht mehr flugfähig, seit erreichen der 3000 Flugstunden, in unserer Motorflug Halle.
Herrn Schwotzer kenne ich auch noch als Segelfluglehrer, ich bin seit 1969 auf unseren Flugplatz tätig."

Mit freundlichen Grüßen
Joachim Lenk

Aero- Club Zwickau e.V.
Vorsitzender Joachim Lenk
Reichenbacher Str. 131
08056 Zwickau
Tel: +49 375 781183
Mail: ac-zwickau@t-online.de
Internet: http://www.acz.de


Dann bedanke ich mich glattweg bei den Fliegerkameraden/Flugsportfreunden in Zwickau
:-)
R.

Und damit die Gemeinde weiß, worüber wir hier reden >sup<
Bocian.png

Re: Bocian, Pirat, Foka und Co.

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 18:21
von Mucha100
Mit dem SZD-9 Bocian (Storch) - um das mal an der Stelle mit einzufügen - ist den polnischen Konstrukteuren ein durchaus großer Wurf gelungen, immerhin zurückgehend auf 1952.
Als Hochleistungs-Zweisitzer kam er von den Reißbrettern und erflog 29 Weltrekorde, gebaut wurden ~ 500 Stück bis ´79 glaube ich,
ebenfalls mehrere DDR_Rekorde in der Klasse D-II (Zweisitzig).
Er wurde ständig aufgewertet, die GST erwarb - als Lehrmeister-Nachfolger- die letzte Version der Serie als Schul-/Übungsflugzeug, allerdings nicht die Modifikation "Z" - mit Wasserballasttanks.
Natürlich Wolkenflug- / Kunstflugtauglich, robust und mit sehr guten Flugeigenschaften. Sein Rüstgewicht lag etwas höher als unsere FES Lehrmeister,
zum FES II (15 Meter -Klasse) um die 50 Kg, zum FES I (17 Meter - Klasse mit Streben) auch noch ~ 26 Kg.

Markant ist sein Design mit dem negativen Pfeilwinkel der Tragflächen [- 3,5°], ähnlich dem tschechischen Blanik, und der V-Stellung [+ 4°], die den Flugeigenschaften in der Längs- und Querstabilität entgegen kommen.

Den Bocian bin ich auch geflogen, hier ging es maßgeblich um die Überprüfungsflüge zum Saisonauftakt, rsp. Einweisungsflüge, ansonsten war er mit Schulung weitgehend ausgelastet.
Soweit kurz als Ergänzung aus dem Segelflugsektor
VG
MUCHA100

Re: Bocian, Pirat, Foka und Co.

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 19:28
von Kilo Mike Sierra
Vielen Dank und auch beste Grüße nach Zwickau.