Seite 1 von 1

Benjamin und Tilikum

Verfasst: So 28. Apr 2019, 13:08
von Kilo Mike Sierra
Beim Blättern in alten Katalogen (konsument-Versandhaus 1975, GHG Möbel-Kulturwaren-Sportartikel 1968) habe ich viele Modellbau-Artikel gefunden.
So unter anderem die beiden Segelflugmodelle "Der neue Benjamin" für 5 Mark und "Der neue Tilikum" für 9 Mark.

Wie ich erst kürzlich (nach jahrzehntelanger Ungewißheit) herausgefunden habe, entstammt das Wort Tilikum der Handelssprache, die bis ins 19. Jahrhundert zwischen den amerikanischen Einwohnern und den europäischen Landnehmern gesprochen wurde. Tilikum bedeutet Freund.
Der Modellkonstrukteur von damals muß auf diesem exotischen Gebiet ziemlich bewandert gewesen sein.

Mit beiden Modellen habe ich damals nähere Bekanntschaft schließen können. Mein Vater hatte sie in 1A-Plus-Qualität gebaut, aber zum Fliegenlassen fehlte ihm dann doch die Zeit. Diesen Teil habe ich dann übernommen. Beide Modelle flogen hervorragend.

Gab es von diesen Modellen Vorgängerversionen, wie der Name es vermuten läßt?

Re: Benjamin und Tilikum

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 20:29
von max0685
Ich habe keine Vorgänger gefunden.
Ich besitze einen Bauplan des Wolkenbeissers von 1950 Spannweite 2,20 m. Vor 3 Jahren habe ich mich im Winter an die Arbeit gemacht. Das Ergebnis
P1020258.JPG
P1020277.JPG

Eine gute Adresse für Modellbauer ist: http://www.kirchert.com/modellbau/
Unter Downloads erhält man eine Liste antiker Flugmodelle http://www.kirchert.com/modellbau/downloads/
Ich habe mir noch eine Kopie des Wolkenbeisserplans schicken lassen, hat prima geklappt.

Re: Benjamin und Tilikum

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 22:57
von Kilo Mike Sierra
Dankeschön für den Link zu den "antiken" Flugmodell-Bauplänen.
Da habe ich einige alte Bekannte gefunden. Unter anderem den MAXI von Lothar Hennicke. Der liegt bei mir noch ungebaut herum und auch zwei Bambino-Motoren mit 0,5 ccm sind vorhanden. Ein schönes Projekt für die Rente ...

Auch der Name Jaroslav Fara hat Erinnerungen geweckt. Von ihm kenne ich sehr interessante Baupläne, u.a. die formschöne Cessna 177 "Cardinal", die ich am Ende sogar gebaut habe, jedoch in einem anderen Maßstab.
Die ČSSR war damals ein Eldorado für Modellbauer: MVVS-Motoren, Zubehör von Modela, sogar Artikel von Graupner gab es.

Re: Benjamin und Tilikum

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 11:31
von Flugi
"Der neue Benjamin" und "Der neue Tilikum", alles wohlklingende Namen, mit dem ich noch etwas anfangen kann und die meinen Weg zur Fliegerei maßgeblich beeinflusst haben. Den Benjamin habe ich mindestens dreimal gebaut, der war nicht zu groß und hatte gute Flugeigenschaften.
Man hatte eben kein Handy und kein Internetz mit irgendwelchen Ballerspielen, mit dem sich die jungen Leute von damals hätten die Zeit totschlagen können.
In meinem Fundus habe ich noch diese Modelle gefunden, die den Jahrgängen um 1950 bis 70 noch bekannt sein dürften und Erinnerungen wecken.
Ich weiß gar nicht, ob man die noch bauen oder als Relikt der Nachwelt erhalten sollte.

Re: Benjamin und Tilikum

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 11:42
von Flugi
Der Zenit der Modellfliegerkariere waren dann Wettkampfmodelle der Klasse F!A und F1B.
Heute hängt das große Modell im Flugplatzmuseum in Cottbus und das kleinere habe ich an das Segelflug- und Modellflugmuseum Wasserkuppe abgegeben.