Seite 1 von 1

Flug-Modellmotoren

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 12:25
von Kilo Mike Sierra
Modellmotor Poly-10

Ich suche Information jeglicher Art über den in der DDR in Kleinserie hergestellten Poly 10. Das war ein Zweitakt-Glühzünder mit 10 ccm. Dieser Motor wurde vor allem für ferngesteuerte Kunstflugmodelle (F3A) eingesetzt.

Re: Modellmotor Poly-10

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 20:04
von EA-Henning
Hallo Thomas,

ich selbst habe davon 0 Ahnung. Ich habe aber im World Wide An&Verkauf etwas gefunden. Allerdings nicht ganz billig:

http://cgi.ebay.de/MODELLBAU---Modellmo ... buch-(1978)_W0QQitemZ250311472679QQcmdZViewItemQQimsxZ20081020?IMSfp=TL081020125006r5655

Re: Flug-Modellmotoren

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 11:22
von Mucha100
Im Zusammenhang mit der wunderbaren Stearman PT-17 viewtopic.php?f=140&t=2162&start=10

die es als echtes Flugmodell gibt, wie herausgefunden, aber eben mit einem E-Antrieb (der Stern ist Attrappe) kam mir auf einmal die Frage, ob sich denn schon mal jemand an einem Modell-Stern versucht hat.
I.d.R. kennt man die Einzylinder Glühkerzenmotoren, die mit einem Geheimgemisch Methanol-Rhizinus befeuert werden ..., auch als Boxer schon gesehen, aber auch Stern?

Ich reiche mal die Frage an das interessierte RC-Publikum weiter
VG
MUCHA100

Re: Flug-Modellmotoren

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 13:07
von Trainer29
Hallo Mucha.

Schau mal bei fun-modellbau oder tomahawk (https://tomahawk-aviation.com/de/1204-u ... ziner.html

Unter 1000€ wirst du allerdings wenig finden.

Gruß Jürgen

Re: Flug-Modellmotoren

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 12:45
von Mucha100
:-) toll Jürgen, ich bin überrascht
und -Wenn ich einmal reich wär' (aus dem Musical 'Anatevka`) ... würde ich mir echt eine Sammlung von Stern´s zulegen

Übrigens habe ich noch eine Original Luftschrauben Naben Abdeckkappe von der Podwa-2, aber der Rest vom Motor fehlt eben >grins<
VG
MUCHA100

Re: Flug-Modellmotoren

Verfasst: So 11. Jun 2023, 16:49
von Kilo Mike Sierra
Hier hat es einer versucht - mit Erfolg: 14-Zylinder-Sternmotor

Ich habe vor Jahren aus rein technischer Neugier zwei verschiedene Baupläne für Doppelsternmotoren gekauft. Das ist natürlich nichts für den Normalbürger. Man muß schon eine Dreh- und eine Fräsmaschine zur Verfügung haben und wer weiß was noch alles. Und jede Menge Wissen, Erfahrung, Geschick und Ausdauer.
Ich habe schon bei der Drehmaschine passen müssen. :wind: