Seite 1 von 1
IL-14-Landungen auf GST-Plätzen?
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:51
von joschie99
Hat es Landungen von Ilyushin IL-14 auf Flugplätzen der GST jemals gegeben? Damit meine ich sowohl ziviler (DLH/IF) als als militärischer (LSK/LV / GSSD) Flugzeuge dieses Types. Immerhin waren doch die wenigsten Flugplätze der GST mit einer dazu notwendigen Betonlandebahn ausgestattet.
Re: IL-14-Landungen auf GST-Plätzen?
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 20:09
von Kilo Mike Sierra
GST-Flugplätze waren Rasenplätze für den Betrieb mit Kleinflugzeugen bis ca. 5,7 t maximale Startmasse. Ich befürchte, für die Il-14 mit bis zu 17 t Flugmasse waren diese Plätze eine Nummer zu klein, bei hohen Außentemperaturen sogar zwei Nummern zu klein.
Die Il-14 konnte natürlich nach einer Rollstrecke von ca. 500 m abheben oder nach der Landung innerhalb von 430 m zum Stehen kommen. Die Startbahn mußte aber auch für einen Startabbruch oder einen fortgesetzten Start mit nur einem Triebwerk ausreichen. Anders als heutzutage war der Startabbruch bei der Il-14 sogar bis zum Einfahren des Fahrwerkes vorgesehen. Bei einem fortgesetzten Start mit nur einem Triebwerk mußte das Pistenende oder die Platzgrenze in mindestens 25 m Höhe überflogen werden können.
Für die Il-14 war im normalen Flugbetrieb anfangs eine Startbahnlänge von 1.800 m erforderlich. Nach einer späteren Optimierung des Il-14-Startabbruchverfahrens in der DDR konnte die erforderliche Startbahnlänge auf 1.500 m reduziert werden.
Re: IL-14-Landungen auf GST-Plätzen?
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 20:43
von joschie99
Schönhagen und Halle-Opin waren das auch nur Rasenplätze?