Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 30. Jun 2010, 15:55
Ruhig, ruhig, Henning.
In der DDR gab es selbstverständlich niemanden, der etwas vom Geld- oder Kreditgeschäft verstanden hat - auch nicht unter den Bankangestellten. Daß die "richtigen" Banker mit Geld umgehen können, haben sie ja besonders in letzter Zeit hinreichend bewiesen und sich dabei sehr viel Vertrauen erarbeitet. An die Pannen bei der Einführung des Euro's erinnert sich scheinbar niemand.
So flapsig und locker amüsant wie dieser Artikel stellenweise verfaßt ist, kann man ihn nicht sehr ernst nehmen. Nur schade, daß die Wahrheitswächter bei Wikipedia genau das für eine zuverlässige Quelle halten - weil es halt irgendwo mit offizieller Druckerschwärze geschrieben stand. So dürfte es nun als gesichert gelten, daß damals DM-Transporte in Schlaglöchern verschwunden sind und gelbe Flugzeuge zu ihrer Überquerung benötigt wurden. Später dürfen Historiker dann wieder Detektivarbeit leisten, um die historische Wahrheit aus phantasievoll ergänzten Quellen herauszufiltern.
Eines stellt der Artikel dennoch recht gut dar, den Zeitgeist dieser Jahre und wie er teilweise heute noch weiterbesteht. Vielleicht war das ja auch die primäre Absicht des Verfassers. Diese Nuancen kann man aus einem nüchternen und sachlich richtigen Bericht wiederum nicht herauslesen.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen