Verdienst eines IF-Piloten?

Allgemeines zur INTERFLUG und ihren Partnerbetrieben (Minol, Mitropa, Meteorologischer Dienst, ...)

Moderator: Kilo Mike Sierra

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Verdienst eines IF-Piloten?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Di 23. Feb 2010, 20:56

Flieger Bernd hat geschrieben:
Meine Frau bekam zu dieser Zeit als Ärztin 700 oder so :idea:


OT:
Sicherlich Assistenzärztin.
0 x
jrjr

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Verdienst eines IF-Piloten?

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 23. Feb 2010, 20:59

Sommergehälter kenne ich, gabs auch auf dem Bau. Im Winter war es dafür Mau, dafür musste man im Sommer vorsorgen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Verdienst eines IF-Piloten?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Di 23. Feb 2010, 21:25

EDGE-Henning hat geschrieben:Sommergehälter kenne ich, gabs auch auf dem Bau. Im Winter war es dafür Mau, dafür musste man im Sommer vorsorgen.



OT: Heute ist man ja üblicherweise auf dem Bau im Winter arbeitslos.
0 x
jrjr

DDR-WMK
x 10

Re: Verdienst eines IF-Piloten?

Ungelesener Beitragvon DDR-WMK » Di 23. Feb 2010, 22:01

joschie99 hat geschrieben:OT: Heute ist man ja üblicherweise auf dem Bau im Winter arbeitslos.


... ausser bei der Deutschen Bahn :lol:
0 x

Nebules
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Do 11. Feb 2010, 21:45
Postcode: 14772
Country: Germany
x 1
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verdienst eines IF-Piloten?

Ungelesener Beitragvon Nebules » Di 23. Feb 2010, 22:50

Gab es den sonst noch EXTRAS wie "Wohnraumversorgung, PKW-Anmeldung, Reisen" ?
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Verdienst eines IF-Piloten?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 24. Feb 2010, 00:28

DDR-TKB hat geschrieben:...
ABER: Thomas ich habe dich erwischt :lol: Du lässt sonst keine Gelegenheit aus, dich darüber zu beschweren, dass von der Interflug rückblickend immer nur die Bordcrews der Verkehrsflugzeuge wahrgenommen werden und nun hast du selber Scheuklappen auf. Ich kann mir gut vorstellen, das ein Pilot, der Z-37 fliegen durfte, nach einer Einweisung auch M-18 oder 106 fliegen durfte ohne gleich seine Zulassung für ein Flugzeug abgeben zu müssen.

Gar nicht! :-P

Joschie hatte das Type Rating (als möglichen Multiplikator für das Gehalt) vorgelegt und über dieses Detail habe ich mich ausgelassen. Das Thema Type Rating betrifft die Agrarpiloten gar nicht, da für diese Flugzeuge kein Type Rating erforderlich ist.

Um Mißverständnisse auszuschließen, habe ich auch in Klammern erwähnt, daß man nicht für jedes Flugzeug ein Type Rating benötigt. Somit benötigt auch nicht jeder Pilot ein Type Rating. Aber wer eines hat, der hat halt nicht gleich mehrere aktive Ratings. Zur eigentlichen Frage nach den Gehältern konnte ich mich leider nicht äußern, da ich darüber nichts weiß. Aber wenn ich etwas gewußt hätte, dann hätte ich nicht nur die Netto-Gehälter der Verkehrspiloten offengelegt, sondern natürlich auch die der Piloten vom Agrarflug und vom Spezialflug. :lol:
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Verdienst eines IF-Piloten?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Mi 24. Feb 2010, 07:17

Immerhin gab es in der DDR einen Mindestlohn.:

http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Arbeitseinkommen

Auch wenn der (ab 1976) nur 400,00 Mark betrug.
0 x
jrjr

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Verdienst eines IF-Piloten?

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mi 24. Feb 2010, 07:46

joschie99 hat geschrieben:Immerhin gab es in der DDR einen Mindestlohn.:

http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Arbeitseinkommen

Auch wenn der (ab 1976) nur 400,00 Mark betrug.

Nasja, heute reguliert das der Markt selbst...mit den beknnten Auswirkungen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Verdienst eines IF-Piloten?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Mi 24. Feb 2010, 15:23

EDGE-Henning hat geschrieben:Nasja, heute reguliert das der Markt selbst...mit den beknnten Auswirkungen.


OT:

Die wir hier nicht zu diskutieren brauchen. Da sie hinlänglich bekannt sind! :-P 8-)
0 x
jrjr

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verdienst eines IF-Piloten?

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Mi 24. Feb 2010, 20:35

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:
DDR-TKB hat geschrieben:...
ABER: Thomas ich habe dich erwischt :lol: Du lässt sonst keine Gelegenheit aus, dich darüber zu beschweren, dass von der Interflug rückblickend immer nur die Bordcrews der Verkehrsflugzeuge wahrgenommen werden und nun hast du selber Scheuklappen auf. Ich kann mir gut vorstellen, das ein Pilot, der Z-37 fliegen durfte, nach einer Einweisung auch M-18 oder 106 fliegen durfte ohne gleich seine Zulassung für ein Flugzeug abgeben zu müssen.

Gar nicht! :-P

Joschie hatte das Type Rating (als möglichen Multiplikator für das Gehalt) vorgelegt und über dieses Detail habe ich mich ausgelassen. Das Thema Type Rating betrifft die Agrarpiloten gar nicht, da für diese Flugzeuge kein Type Rating erforderlich ist.

Um Mißverständnisse auszuschließen, habe ich auch in Klammern erwähnt, daß man nicht für jedes Flugzeug ein Type Rating benötigt. Somit benötigt auch nicht jeder Pilot ein Type Rating. Aber wer eines hat, der hat halt niemals zwei oder drei aktive Ratings. Zur eigentlichen Frage nach den Gehältern konnte ich mich leider nicht äußern, da ich darüber nichts weiß. Aber wenn ich etwas gewußt hätte, dann hätte ich nicht nur die Netto-Gehälter der Verkehrspiloten offengelegt, sondern natürlich auch die der Piloten vom Agrarflug und vom Spezialflug. :lol:



Wie es aussieht scheint der Begriff "type rating" eine bestimmte, feststehende Bedeutung zu haben. Ich dachte es wäre eine Musterberechtigung, egal in welcher Klasse. Joschie hat von Typenberechtigungen gesprochen :-P
0 x


Zurück zu „INTERFLUG allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast