Das Militär hat den zivilen Flugverkehr innerhalb der DDR nur überwacht (im Sinne von beobachten), aber nicht geleitet. Das oblag der zivilen Flugsicherung der DDR, dem Betrieb Flugsicherung der INTERFLUG.
Im Südwesten der DDR waren in den zivil nutzbaren Lufträumen verschiedene Flugsicherungsstellen zuständig:
- Cottbus Control auf 126,7 MHz oberhalb von FL110 (3.350 m STD)
- Schönefeld Control auf 135,65 MHz oberhalb von FL110
- Leipzig Approach auf 121,1 MHz bis FL110
- Erfurt Approach auf 121,2 MHz bis FL110
Die geografische Aufteilung der Sektoren ist mit Worten leider nicht zu beschreiben. Erschwerend hinzu kommen ja die zahlreichen militärischen Lufträume sowie die alliierten Luftkorridore.
Nachtrag: Auf der Website von Manfred Soldan findet sich hierzu genau der richtige
Kartenausschnitt.
FL - Flight Level (Beispiel: FL110 = 11.000 ft über dem Luftdruckniveau 1.013,25 HPa)
STD - Standard(-Luftdruck) 1013,25 HPa