joschie99 hat geschrieben:Das ein Type-Rating heutzutage ungültig wird, wenn man Eines für einen anderen Typ macht war mir neu. Hat aber sicherlich mit Sicherheitsfragen zu tuen.
Die Sicheheit steht im Vordergrund - im Notfall ist keine Zeit zum Knöpfchen suchen.
(Auf welchem Typ sitze ich denn heute)
Die Lizenz ist Typ gebunden und verfällt ohne Nachweis von Flugstunnden.
(Nur bei der TU-134 genügte eine Lizenz für 3 Typen

)
Jeder hatte sein Grundgehalt (bei mir Ing.) und Zuschläge für
Flugstunden - die brachten das Geld.
Im Sommer hatte ich manchmal 2200 Mark, mein Kpt. (TU-134) vielleicht
gut das Doppelte. (Darüber wurde nicht gesprochen)
Ich habe gehört unsre Gehälter waren in Fliegerkreisen (RGW/Ostblock)) so ziemlich das Letzte.
Für das billige Leben in der DDR aber ausreichend - ich habe jedensfalls keine Not gelitten

Mein Ärger waren die hohen Abgaben für Partei, Gewerkschaft, Solidarität, Spenden ...