Seite 1 von 2

Totale Luftraumsperrung über der DDR?

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 22:10
von joschie99
Aus gegegbenen Anlass frage ich mal Folgendes:

Auch wenn´s in der DDR keine Vulkane gab. Gab es aus irgendeinen Grund mal eine totale Luftraumsperrung über der Deutschen Demokratischen Republik?

Wenn ja, wären Fakten zum Beispiel nicht schlecht.

Es geht hier nur um die Zeit nach der Gründung der Zivilen Luftfahrt der DDR (1955) bis zum Jahre 1990.

Vielleicht weis ja Flieger Bernd was?

Re: Totale Luftraumsperrung über der DDR?

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 22:58
von Kilo Mike Sierra
Oh ja, Sperren des zivil genutzen Luftraumes* gab es hin und wieder, z.B. wenn der Erste Sekretär des Zentralkommitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzender des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik Genosse Erich Honecker** Wandertag hatte.
Diese sogenannten Flugsperren waren jedoch immer zeitlich befristet und von vergleichsweise kurzer Dauer. Nicht immer war klar, was der eigentliche Grund für die Sperrungen war.

*) Ob die militärischen Lufträume davon gleichermaßen betroffen waren, weiß ich allerdings nicht.

**) Ja, dieser Staatsmann hatte wirklich so viele Vornamen.

Re: Totale Luftraumsperrung über der DDR?

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 23:21
von EA-Henning
Auch wenn´s in der DDR keine Vulkane gab.


Gabs doch. Aber keine Aktiven!

Re: Totale Luftraumsperrung über der DDR?

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 06:48
von joschie99
Inaktive Vulkane?

Im Arbeiter- und Bauernstaat?

Wo denn?

In der Schule habe ich in Heimatkunde nichts davon mitbekommen! :roll:

Re: Totale Luftraumsperrung über der DDR?

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 07:06
von EA-Henning
Beerberg (Nahe Suhl), Inselsberg oder Clausberg (Eiseacah) um ein paar Beispiele zu nennen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Inselsberg
http://www.mdr.de/echt/6462797.html

Re: Totale Luftraumsperrung über der DDR?

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 14:28
von Kilo Mike Sierra
Beutenberg bei Chemnitz, "Vulkan-Eifel" in Rheinland-Pfalz, ...

Re: Totale Luftraumsperrung über der DDR?

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 17:05
von Stölln89
Da hätte ich auch mal eine Frage.
Wie würde das bei den Maschinen der Interflug aussehen (IL 18, IL 62, TU 134, TU 154) ?
Waren die früher robuster durch weniger Elektronik und Computersteuerung ? Könnten die bei den jetzigen Bedingungen fliegen? Ich meine natürlich nicht direkt durch die Vulkanwolke.
Turbinentriebwerke sollen schaden nehmen, wie sieht das bei Propellermaschinen aus ?
Danke im voraus für die Erklärungen an einen Unwissenen :oops:

Gruß Marco

Re: Totale Luftraumsperrung über der DDR?

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 17:30
von Kilo Mike Sierra
Ob man unter den jetzigen Bedingungen (geringe Staubkonzentration, dafür großflächig) wirklich sicher fliegen kann, das ist ja die große Frage. Dafür hat niemand Daten. Airbus und verschiedene Triebwerkshersteller beeilen sich jetzt, Meßflüge durchzuführen.

Hier ist ein sehr gut informierter Artikel zum Thema.

Beim Flug durch eine (bei Tag) sichtbare Wolke aus Vulkanasche wären Propellermaschinen genauso gefährdet wie Flugzeuge mit reinem Strahlantrieb. Hier kommt es nicht nur zu hohem Verschleiß und bei hohen Betriebstemperaturen zur Verglasung der Vulkanasche, sondern auch zur Behinderung des Luftdurchsatzes bis hin zu regelrechten Verstopfungen. Auch Kolbenmotoren und Turbolader würden unter der großen Staubkonzentrationen in der Ansaugluft leiden.

Re: Totale Luftraumsperrung über der DDR?

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 19:39
von Flieger Bernd
1.
Luftraumsperre über DDR war nicht ungewöhnlich
und für uns ärgerlich - klar.
Die Jungs hatten auch mal Verzögerungen, dadurch
verschob sich die Sperre und unser Ärger wurde noch größer.
Manchmal waren es nur 5 Minuten, dann sind wir mit "Sparflamme"
Richtung Grenze um die richtige Zeit für Überflug zu treffen.
(Geschwindigkeitsänderungen mußten der Flugsicherung gemeldet werden)

2.
FlieBe war mal wieder dabei -- (suche noch das Datum)
Vulkanaschewolke über Italien ... ordentliche Wetterberatung
über Lage der Wolke, Ausweichstrecke bestimmt, Kraftstoff berechnet
und den Zauber umflogen :-P
Da hat keiner im Büro gesessen und Computerspiele gemacht,
das waren Wetterbeobachtungen und Messungen ...


basta

Sandstürme der Wüste gehen auch bis in diese Höhe,
diese Körnchen halte ich für schlimmer als Vulkanasche.
(Meine persönliche Meinung - nicht wissenschaftlich unterlegt)
Für solche Fälle sehe ich keinen Unterschied zwischen Technik "Ost" und "West".

Re: Totale Luftraumsperrung über der DDR?

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 20:04
von EA-Henning
Punkt zwei würde ich gerne, wenn dafür Zeit ist, ausführlicher hören?