Seite 1 von 2

Material für eine MDR Fernsehproduktion gesucht

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 14:36
von EA-Henning
Für einen Fernsehbeitrag zu den Themen Flugbegleiter und 50 Jahre Interflug wird dringend noch Material gesucht.
Gerfragt sind diese Dinge: Werbefilme der Interflug, Broschüren zur Bekleidungsordnung der Stewardessen, Innenaufnahmen der Flugzeuge. Eventuell ist es hilfreich, wenn jemand weiss, wo solche Dinge in Archiven oder Privatbesitz schlummern.
Gesendet werden soll der Beitrag innerhalb der Sendung "Artour" im MDR oder, bei genug Material auch als eigenständige Sendung.

MFG, Henning Tikwe

Re: Material für eine MDR Fernsehproduktion gesucht

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 21:51
von Kilo Mike Sierra
EDGE-Henning hat geschrieben:Gesendet werden soll der Beitrag innerhalb der Sendung "Artour" im MDR oder, bei genug Material auch als eigenständige Sendung.

Das sollte doch alle motivieren, möglichst viel Material beizutragen.
Ich werde dem Produzenten (Ulli Wendelmann) jedenfalls etwas anbieten - kostenlos (aus Trotz :wink: ).

Re: Material für eine MDR Fernsehproduktion gesucht

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 22:23
von EA-Henning
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:
EDGE-Henning hat geschrieben:Gesendet werden soll der Beitrag innerhalb der Sendung "Artour" im MDR oder, bei genug Material auch als eigenständige Sendung.

Das sollte doch alle motivieren, möglichst viel Material beizutragen.
Ich werde dem Produzenten (Ulli Wendelmann) jedenfalls etwas anbieten - kostenlos (aus Trotz :wink: ).


Das würde natürlich auch mich freuen :-)

Re: Material für eine MDR Fernsehproduktion gesucht

Verfasst: So 29. Jun 2008, 01:40
von DM-SMD
EDGE-Henning hat geschrieben: Eventuell ist es hilfreich, wenn jemand weiss, wo solche Dinge in Archiven oder Privatbesitz schlummern.


Vor einem Jahr hätte ich noch gesagt so etwas gibt es nur im Deutschen Rundfunkarchiv Potsdam. Seit einigen Wochen besitze ich den Dok-Film "Hummelbändiger" von "MiG-Admirer". Mich hat besonders die Tonqualität überrascht. Ich hätte nicht gedacht, daß das mit den damaligen privaten "DDR-Kameras" möglich war.
Also wer Ähnliches sein Eigen nennt, nur Mut, die Profis werden nicht meckern wenn die Qualität nicht die Beste ist.

In Vorfreude auf eine interessante Doku (gibt nicht viele davon)

der Heiko

Re: Material für eine MDR Fernsehproduktion gesucht

Verfasst: So 29. Jun 2008, 01:47
von EA-Henning
damaligen privaten "DDR-Kameras"


Was verstehst Du darunter?

Re: Material für eine MDR Fernsehproduktion gesucht

Verfasst: So 29. Jun 2008, 03:23
von DM-SMD
EDGE-Henning hat geschrieben:
damaligen privaten "DDR-Kameras"


Was verstehst Du darunter?


siehe

MiG-Admirer hat geschrieben:Ich hatte ohnehin bis dato die Aktivitäten unserer AG im Modellbau und –flug in Bild und Ton festgehalten.
So entstanden bereits die Super-8 Filme


Ich weiß nicht ob Super-8 die korrekte Bezeichnung ist, habe das aber so in Erinnerung. Es war eine einfache Film (nicht Video) Kamera die ich irgendwann in den 80ern gesehen habe. Ich habe zu DDR Zeiten keine "Super-8" Filme gesehen, so eine Kamera nie in der Hand gehabt, geschweige denn besessen.

Re: Material für eine MDR Fernsehproduktion gesucht

Verfasst: So 29. Jun 2008, 10:42
von EA-Henning
Nun, in der Schule sahen wir einige Super-8 Filme mit Ton, beispielsweise über Vulkanausbrüche. Vorrausgesetzt, die Kamera ist gut, ist das Bildmaterial qualitativ dem elektronischem Heimvideo mit Billigkamera haushoch überlegen. Allerdings ist die Handhabung umständlich und die Tonwiedergabe misserabel. Das können Geräte der Heimvideotechnik auf Magnetbandtechnik der 1980er Jahre deutlich besser. Aber auch heute gibts wieder den Hang zu schlechter Qualität. Duch billigste Bauelemente haben manche solcher Digital- Geräte eine deutlich schlechtere Qualität, als analoge VHS-Kameras, obwohl auf dem Papier überlegen. Aber Käufer merken das meist nicht und hausieren mit irgendwelchen Megapixel-Angaben.

Super 8 gab es übrigens seltener auch mit Stereo-Ton.

Ansonsten wurden in der DDR professionelle TV-Kameras der Marke Bauer-Studiotechnik (Blaupunkt) sowie Sony-Betacam verwendet.

Re: Material für eine MDR Fernsehproduktion gesucht

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 19:48
von EA-Henning
Herr Wendelmann teilte mir mit, das sehr viel Material eingegangen sei. Es wird also einen kürzeren Beitrag innerhalb der Sendereihe "Artour" des MDR geben als auch eine eigene Sendung zu "50 Jahre Interflug". Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
Genaueres werde ich in Kürze mitteilen.

Re: Material für eine MDR Fernsehproduktion gesucht

Verfasst: Do 10. Jul 2008, 12:39
von Kilo Mike Sierra
EDGE-Henning hat geschrieben:Herr Wendelmann teilte mir mit, das sehr viel Material eingegangen sei. Es wird also einen kürzeren Beitrag innerhalb der Sendereihe "Artour" des MDR geben als auch eine eigene Sendung zu "50 Jahre Interflug". Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
Genaueres werde ich in Kürze mitteilen.

Versuche doch bitte einmal zu erfahren, ob die Sendung "50 Jahre Interflug" wirklich eine Reportage über die ganze(!) Interflug wird.

Der öffentliche Aufruf zur Suche nach Zeitzeugen und Material lässt vermuten, dass es ein Bericht nur über den Betrieb Verkehrsflug wird und hier wiederum nur über dessen Betriebsteil Flugbetrieb. Ich hoffe sehr, dass ich mich irre, zumal der 50. Jahrestag wirklich ein grosser Anlass ist. Doch rückblickend war es bisher leider immer so, dass gut 6.000 der zuletzt ca. 7.600 Interflug-Mitarbeiter und ihre Arbeit unerwähnt geblieben sind.

Re: Material für eine MDR Fernsehproduktion gesucht

Verfasst: Do 10. Jul 2008, 14:33
von EA-Henning
Ich warte mal einfach die ANTWORT des MDR ab, man wollte sich moch mal melden.