Die russische Luftfahrt - Gestern und Heute

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

historienquax
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 597
Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
Postcode: 1
Country: Germany
x 213
x 84
Kontaktdaten:

Re: Die russische Luftfahrt in der Krise

Ungelesener Beitragvon historienquax » Mo 16. Dez 2024, 19:37

EA-Henning hat geschrieben:
historienquax hat geschrieben:
etbstwr1 hat geschrieben:Was ist nur aus der ehemals stolzen sowjetisch/russischen Zivilluftfahrt geworden?


Ein "stolze" russische Zivilluftfahrt hat wie viele Flugzeuge in den letzten über 30 Jahren hervorgebracht? Die aktuelle Entwicklung der russischen Zivilluftfahrt ist eine einzige Katastrophe.

TU-204 und IL-96 waren um 1989 fertig. Die TU-334 war in der Pipeline.

Die waren auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig oder ein Spitzenprodukt im sozialistischen Staatenbund?
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7227
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1687
x 249
Kontaktdaten:

Re: Die russische Luftfahrt in der Krise

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 16. Dez 2024, 21:22

Zur Zeit der Inverkehrbringen durchaus. Zwar waren die Sowjets inzwischen 10-15 Jahre hinterher. Aber die Anschaffungskosten waren wesentlich geringer. Die 757 war zu dieser Zeit schon in die Jahre gekommen. Und immer noch mit Wartezeit in Fertigung. Die il-96-300 war ursprünglich eine Interimsvariante. Eigentlich sollte kurz danach die - 400 kommen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!


Zurück zu „Luftfahrtnachrichten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast