Aus für Volga-Dnepr Gruppe?

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1210
Kontaktdaten:

Re: Aus für Volga-Dnepr Gruppe?

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 23. Mai 2025, 20:26

Mal noch ein Update zur VDG, passt eben:

Offensichtlich steht die IL-76 (TD-90VD) im Fokus des palettierten Frachtransportes, vor drei Jahren mit entspr. Umrüstung, und Einführung des regulären Dienstes aus China, Indien und den VAE.
AEX schreibt (zu China), daß es nach Angaben des PD der VDG jetzt mit Urumqi/Uigurische Autonome Region Xinjiang, ein drittes regelmäßiges Ziel neben Zhengzhou und Guangzhou gibt, das die Fluggesellschaft seit 2022 gestartet hat und mit der Il-76TD-90VD durchgeführt wird, palettiert bis zu 44 Tonnen transportiert werden kann. Das ist das eine,
VDG.png2.png
Q.: фото пресс-службы авиакомпании "Волга-Днепр"
das andere ist,
daß in der "35-jährigen Geschichte von Volga-Dnepr Airlines wiederholt lebenswichtige Fracht und Ausrüstung in schwer zugängliche Regionen der Arktis und Antarktis transportiert wurde - und wird.
In diesem Jahr endete die zehnjährige Jubiläumssaison der Flüge in die Antarktis, seit 2015 hat das Unternehmen fast 300 Flüge durchgeführt, mehr als 2.800 Tonnen Fracht geliefert und über 6.500 Mitarbeiter von Forschungsstationen und Touristen bedient" :-)
- Im Bild rechts wurde die Il-76TD-90VD, die in die Antarktis fliegt, aktuell auf den Namen des Polarforschers Artur Nikolajewitsch Chilingarow" getauft,
wie Igor Aksenov, CEO von Volga-Dnepr Airlines, mitteilte - 1991 leitete Chilingarow die Antarktismissionen eben mit der Iljuschin.

Soweit zumindest mal ergänzt, zur "Flotte der Großen" derzeit keine Sichtungen
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1210
Kontaktdaten:

Re: Aus für Volga-Dnepr Gruppe?

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 17. Sep 2025, 12:28

Es scheint wieder Bewegung in die Geschichte zu kommen mit dieser überaus interessanten Entwicklung
- nach dem Artikel in "Kommersant"
https://www.kommersant.ru/doc/8041497?from=glavnoe_2 ( ausführlich )
oder auch https://www.aex.ru/news/2025/9/17/287769/

Wolga-Dnepr.png
Q.: Фото: Марина Лысцева / ТАСС im Kommersant

Dem Dokument zufolge werden die drei Gesellschaften der Gruppe (Wolga-Dnepr, Atran und AirBridgeCargo- ABC), Wolga-Dnepr Technics und Wolga-Dnepr Engineering) usw.
unter eine neue Leitung kommen, mit neuen Plänen, an Realitäten orientiert, nachdem die ursprüngliche Idee "Verstaatlichung" vom Tisch ist
- siehe dazu Links oben
und mit einer Aussage, daß "Human Kapital" mit Blick in die Zukunft nicht entlassen werden soll - https://www.aex.ru/news/2025/9/17/287789/

Eigentlich waren wir gern mit den Bildern dabei,
ist nun Geschichte
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7331
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1746
x 259
Kontaktdaten:

Re: Aus für Volga-Dnepr Gruppe?

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mi 17. Sep 2025, 23:32

Der kalte Krieg hat eine riesige Schneise gezogen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1210
Kontaktdaten:

Re: Aus für Volga-Dnepr Gruppe?

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 22. Sep 2025, 18:17

Ich ergänze mal die ob.gen. Übertragung der VDG mit dem übersetzten Text (ungekürzt) aus dem Telegrammkanal "Авиаторщина" vom 17. Sept.,
es ist ein interessanter Text, wie ob. schon gesagt.

https://t.me/s/aviatorshina

Eigentümerwechsel von Volga-Dnepr eröffnet neue Perspektiven für die russische Frachtluftfahrt

Die Volga-Dnepr Cargo Group, einer der führenden Akteure auf dem Weltmarkt für den Transport von superschwerer und übergroßer Fracht,
wechselt den Eigentümer.
Die Kontrolle über die Vermögenswerte geht an Evraz Avia Service über, das vom ehemaligen Generaldirektor des Schukowski-Flughafens
und der Red Wings Airlines, Evgeny Solodilin, gegründet wurde.

Die Transaktion umfasst alle drei Fluggesellschaften der Gruppe (Volga-Dnepr, AirBridgeCargo und Atran)
sowie die Wartungs- und Engineering-Unternehmen Volga-Dnepr Technics und Volga-Dnepr Engineering.

Der neue Eigentümer steht vor einer schwierigen Aufgabe. Beilegung von Streitigkeiten mit ausländischen Leasinggebern,
Rückgabe von im Ausland beschlagnahmten Flugzeugen und Motoren und Wiederaufnahme der Nutzung stillgelegter Flotten.
Konkret geht es um neun Boeing 747-8, die an Leasinggeber übergeben werden sollen, und weitere 14 Boeings, die in AirBridgeCargo gelagert sind.
Wolga-Dnepr hat jetzt 16 Flugzeuge im Einsatz
- 11 An-124-100 (von denen einige im Ausland festgesetzt wurden) und
- 5 Il-76TD-90VD.
- Atran betreibt zwei An-12.

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Prüfung hat die EAS-Gruppe einen Umschuldungsplan entwickelt, der auf etwa 500 Millionen US-Dollar geschätzt wird.
Der Marktwert der Vermögenswerte von Wolga-Dnepr wird auf 25 Milliarden Rubel und der Wert ausländischer Flugzeuge auf 400-500 (Mill.) US-Dollar geschätzt.

In Zukunft ist geplant, inländische Flugzeuge in die Flotte des Unternehmens zu integrieren - Il-96-400, Tu-204 und Tu-214. Die Wette auf die Entwicklung der russischen Flotte, der Servicebasis und der Routen wird als strategischer Schritt zur Stärkung der russischen Position angesichts des harten Wettbewerbs und des Sanktionsdrucks angesehen.

Ende Zitat.
Schwieriges Unterfangen mit Sicherheit, die sich dem stellen. Daumendrück, daß es halbwegs gelingt!
R.
(- Zu: Wolga-Dnepr hat jetzt 16 Flugzeuge im Einsatz ... ist nur die wörtliche Übersetzung und darf gewiß inhaltlich relativiert werden)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7331
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1746
x 259
Kontaktdaten:

Re: Aus für Volga-Dnepr Gruppe?

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 22. Sep 2025, 23:50

Wie kommen die auf 11 AN-124? Früher ging es immer um 7 Exemplare.

Ich bin sowieso gespannt, wann der Nachfolger IL-106 kommt, eine modernisierte AN-124 mit PD-35 Triebwerken. Die AN-124 ist mittlerweile ein altes Schlachtschiff, Gesehen von den wenigen Nachbauen der 2000er Jahre. 2 Exemplare sind ja auf der Helling in Uljanowsk vergammelt, weil Antonov blickte. Die Luftwaffe hat wohl noch 10 flugfähige Exemplare. Der Rest ist "eingelagert". Insgesamt waren es ja nur 56 Flugzeuge.

Auch seltsam, das die IL-76MF/TF mit längerem Rumpf und mehr Zuladung nie in die Puschen kam. Ich glaube, nur Ägypten hat welche.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!


Zurück zu „Luftfahrtnachrichten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste