Seite 1 von 1

Neue AN-124 aus Leipzig?

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:46
von EA-Henning
Beim Lesen des Artikels wanderte der Blick zum Kalender und suchte Einträge wie "1.April" oder "Närrische Zeit".
AN-124 aus Leipzig, also neue Exemplare der bekannten Sowjet-Frachter.
"Nach zehn Jahren vergeblicher Versuche, etwas in Russland in Gang zu bekommen, wollen wir die Unterstützung eines Staates suchen, der an einem solchen Projekt interessiert ist“
hörte man aus Richtung des AN-124-Betreibers Volga-Dnepr.
Ob Deutschland interessiert ist? Viel wichtiger sind aber andere Dinge. Man kann in Deutschland nicht nach russischen Fertigungsnormen bauen. Mal eben ein paar große Frachtflugzeuge in Deutschland zu bauen dürfte letztendlich schwieriger sein, als an jedem Punkt Russlands. Zudem ist die Produktionsaufnahme der AN-124 sowieso fraglich, weil das russische Militär kürzlich von einer möglichen Bestellung von 20 neuen Exemplaren der AN-124 zurückgetreten ist.
Nachrichtenbeitrag auf Russland-Aktuell.Ru

Re: Neue AN-124 aus Leipzig?

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 15:56
von Jürschi
So klang das hier in den örtlichen Medien eigentlich nicht. Dort war nur zu lesen oder zu hören, dass die übergebene Halle für die zentrale Wartung der Volga-Dnepr-Flotte genutzt werden soll. Entweder wurde da etwas ausgeplaudert, worüber man - jedenfalls offiziell - noch gar nicht gesprochen hat, oder es sind schlicht und einfach Wunschvorstellungen ohne faktische Grundlage.

Re: Neue AN-124 aus Leipzig?

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 16:24
von Kilo Mike Sierra
Eigentlich hat Wolga-Dnepr doch nur den neuen Hangar in Leipzig angemietet und während der Feierlichkeiten hoch optimistische Absichtserklärungen abgegeben, was darin einmal gewartet werden soll.

Im englischen Sprachraum nennt man das "Hangar Talk".

Re: Neue AN-124 aus Leipzig?

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 22:53
von EA-Henning

Re: Neue AN-124 aus Leipzig?

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 11:04
von Kilo Mike Sierra
Ich mag Artikel, deren Schlagzeile mit einem Fragezeichen endet. So kann man über ungelegte Eier schreiben und hat mit dem vorsorglich angehängten Fragezeichen immer eine riesige Hintertür offen.
Irgendwie gibt es noch rein gar nichts zu berichten.

Kann es nicht sein, daß Wolga-Dnepr mit diesem Gerede von einer Auslagerung der Produktion nur ihren eigenen Landsleuten und der Regierung Dampf machen will?
Es wäre doch eine Schmach für die russische Seele, wenn russische Flugzeuge (dazu noch der größte Typ) nur noch im Ausland gebaut würden.

Re: Neue AN-124 aus Leipzig?

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 11:09
von EA-Henning
Ich denke, es sind tatsächlich 2 wichtige Komponenten:

1. Will man, wie KMS schrieb, der Industrie Dampf machen,
und vielleicht auch
2. Etwas Fördergeld abfassen, wenn z.B. kleine Montagearbeiten tatsächlich nach Leipzig kämen, was die Chinesen (Eisenach) können, dürfen auch die Russen.