Seite 1 von 2

Bruchlandung einer ATR 72-500 von Carpatair

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 19:10
von Flieger Bernd
Nach dem Unfall in Rom lässt Alitalia die Zusammenarbeit mit Carpatair ruhen.
Über Nacht lackierte sie auch das betroffene Flugzeug um....


http://www.aerotelegraph.com/bruchlandu ... mittlungen

Die Jungs wollten bei 40 kts Seitenwind landen !!
Was sitzen da für Irre im Cockpit ??
Der Seitenwind kam eben im 2. Frensehen, war vielleicht nicht alles von der Seite ?
Trotzdem sind 75 km/h für diese Propellernudel sehr reichlich.
Was steht denn bei diesem Typ im Manuel ?

Re: Bruchlandung einer ATR 72-500 von Carpatair

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 20:07
von Kilo Mike Sierra
Bei der ATR 72 sind Seitenwindlandungen bis 35 kt demonstriert worden.
Zwölf Minuten vor dem Unfall kam der (gemeldete) Wind aus 250 Grad mit 28 kt, in Böen bis 41 kt.
Die Landebahn 25 war wegen Bauarbeiten per NOTAM gesperrt, so daß nur die Landebahn 16L zur Verfügung stand.

Die traurigen Figuren aus der Alitalia PR-Abteilung haben sogar die Fenster überlackiert. Diese lächerliche Aktion ist jetzt schon ein Desaster.
Theoretisch muß sich Carpatair diese zusätzliche Sachbeschädigung nicht gefallen lassen.

Re: Bruchlandung einer ATR 72-500 von Carpatair

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 20:23
von Flieger Bernd
Danke KMS,
ich konnte nirgens auch nur eine Seite Handbuch finden.
Das Nachträgliche ist eine Blamage für Alitalia !

Re: Bruchlandung einer ATR 72-500 von Carpatair

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 21:30
von Kilo Mike Sierra
Handbuchwerte habe ich leider auch nicht.
In einem Forum hat ein ATR-Pilot geschrieben, seine Gesellschaft hätte ein Seitenwind-Limit von 30 kt für Start und Landung bei trockener Piste festgelegt.


Die Logo-Übermalerei ist sehr weit verbreitet. Sie hat ihr Für und Wider.
So kann man im vorliegenden Falle anführen, es ist nicht gut, wenn auf dem Flughafen in Rom das Wrack einer Alitalia-Maschine zu sehen ist, während dort täglich Dutzende von Alitalia-Flugzeugen vorbeirollen und die Passagiere aus dem Fenster sehen.

...nur, es wissen ja ohnehin alle Passagiere, daß die Maschine in den Alitalia-Farben geflogen ist.
Nach der spektakulären nächtlichen Neulackierung wird nun aber auch der gelangweilste Passagier dieses Objekt mit eigenen Augen sehen und fotografieren wollen.
Daher könnte man diese Aktionen vielleicht doch lieber unterlassen. Es kann auch den Eindruck erwecken, man wolle sich vor der Verantwortung drücken.

Re: Bruchlandung einer ATR 72-500 von Carpatair

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 21:30
von EA-Henning
Wobei:

Lufthansa soll wohl kurz nach dem Unfall in Warschau auch gepinselt haben?

Re: Bruchlandung einer ATR 72-500 von Carpatair

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 17:31
von Kilo Mike Sierra
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:...
Zwölf Minuten vor dem Unfall kam der (gemeldete) Wind aus 250 Grad mit 28 kt, in Böen bis 41 kt.
...

Für die Entscheidung zu landen oder nicht, ist allerdings der Wind relevant, welcher der Besatzung vom Tower bei Erteilung der Landefreigabe übermittelt worden ist.

Re: Bruchlandung einer ATR 72-500 von Carpatair

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 18:17
von Flieger Bernd
Kilo Mike Sierra hat geschrieben: Für die Entscheidung zu landen oder nicht, ist allerdings der Wind relevant, welcher der Besatzung vom Tower bei Erteilung der Landefreigabe übermittelt worden ist.

Stimmt,
ich höre nie wieder diese "Nachrichten" und rege mich auf,
selbst der Wetterbericht im Staatsfernsehen (diese öffentlich-rechtlichen-Dingsda) ist zur Unterhaltugssendung verkommen.

Re: Bruchlandung einer ATR 72-500 von Carpatair

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 18:39
von Kilo Mike Sierra
Ja, die Details zum aktuellen Wind bei der Landung sind bislang noch nicht bekannt gegeben worden.
Es ist leicht, ein METAR zu ziehen (und an sich auch vernünftig), aber ein METAR ist halt nie ganz aktuell.
Mit viel Wind wird es schon zu tun gehabt haben, aber die Nachrichten sind halt gern extrem vorschnell mit der Ursachenfindung.

Bald wird man die Absturzursache noch vor jedem Flugunfall über die Nachrichtenkanäle blasen - was allerdings ein extrem hoher Beitrag zur Verbesserung der Flugsicherheit wäre.
:wah:

Re: Bruchlandung einer ATR 72-500 von Carpatair

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 19:39
von старый мешок
Hier das METAR (dekodiert)

Day of month: 02
Time: 19:20 UTC
Wind: True direction = 250 degrees, Speed: 28 knots, with Gusts of maximum speed 41 knots
Visibility: 10 km or more
Clouds: Scattered , at 2300 feet above aerodrome level
Clouds: Scattered , at 4000 feet above aerodrome level
Temperature: 11 degrees Celsius
Dewpoint: 04 degrees Celsius
QNH (Sea-level pressure): 992 hPa
There is wind-shear in runways
No significant changes expected in the near future
Visibility: 2200 m
Visibility: 4000 m
Wind: True direction = 250 degrees, Speed: 23 knots
Visibility: 10 km or more
Clouds: Scattered , at 2300 feet above aerodrome level
Clouds: Scattered , at 4000 feet above aerodrome level
Temperature: 11 degrees Celsius
Dewpoint: 03 degrees Celsius
QNH (Sea-level pressure): 992 hPa
Wind: True direction = 250 degrees, Speed: 22 knots, with Gusts of maximum speed 32 knots
Visibility: 10 km or more
Clouds: Scattered , at 2200 feet above aerodrome level
Clouds: Broken sky , at 4000 feet above aerodrome level
Temperature: 11 degrees Celsius
Dewpoint: 03 degrees Celsius
QNH (Sea-level pressure): 992 hPa
No significant changes expected in the near future

Re: Bruchlandung einer ATR 72-500 von Carpatair

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:20
von Flieger Bernd
Все специалисты на борту, старый мешок

also "nur" gustings 41 kts