DLR aktuell
Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 23:41
Das DLR titelte gestern medienwirksam:
"Ritt durch den Abgasstrahl" - Flugversuche zu alternativen Treibstoffen
Da das Thema möglicherweise vom Allgemeininteresse ist - interessant ist es allemal - sei es den Luftfahrtnachrichten zugefügt:
- Denn am gestrigen Freitag, dem 09.Okt., wurde die diesjährige, 3 Wochen dauernde, Flugversuchsserie des DLR dazu beendet.
Das eher ungeliebte "E-10" (nicht wörtlich zu nehmen) soll nun auch in die Luftfahrzeugbetankung hinein schwappen.
Dazu wurden bereits 2014 Flugversuche in Palmdale (DC-8/Falcon) von der DLR und NASA durchgeführt und nun eben im bayerischen und sächsichen (jeweils gesperrten) LR von der DLR mit A-320ATRA/Falcon.
Wenn gesagt wird, daß etwas 5% des weltweiten Luftverkehrs zur Klimaerwärmung beitragen, ist das nach meiner Sicht eher geschönt, kuck mal nur auf das "Flightradar 24".
Es macht also gewaltig Sinn auch vor dem Hintergrund der Prognosen zum LV.
- Im Mittelpunkt steht die mögliche Verringerung der Rußemissionen und damit eine Veränderung der strahlungswirksamen Eigenschaften von Kondensstreifen. Wir werden sehen, welche analytischen Erkenntnisse sich gewinnen lassen.
Hier ist der Link (auf der DLR-Seite und im Text die vielen Verlinkungen zu berührenden Themen und Videos,
besonders interessant -fliegertechnisch- auch das Nasa-Video 2014 Palmdale)
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.as ... lery/20878
Dann gutes Nachempfinden
R.
"Ritt durch den Abgasstrahl" - Flugversuche zu alternativen Treibstoffen
Da das Thema möglicherweise vom Allgemeininteresse ist - interessant ist es allemal - sei es den Luftfahrtnachrichten zugefügt:
- Denn am gestrigen Freitag, dem 09.Okt., wurde die diesjährige, 3 Wochen dauernde, Flugversuchsserie des DLR dazu beendet.
Das eher ungeliebte "E-10" (nicht wörtlich zu nehmen) soll nun auch in die Luftfahrzeugbetankung hinein schwappen.
Dazu wurden bereits 2014 Flugversuche in Palmdale (DC-8/Falcon) von der DLR und NASA durchgeführt und nun eben im bayerischen und sächsichen (jeweils gesperrten) LR von der DLR mit A-320ATRA/Falcon.
Wenn gesagt wird, daß etwas 5% des weltweiten Luftverkehrs zur Klimaerwärmung beitragen, ist das nach meiner Sicht eher geschönt, kuck mal nur auf das "Flightradar 24".
Es macht also gewaltig Sinn auch vor dem Hintergrund der Prognosen zum LV.
- Im Mittelpunkt steht die mögliche Verringerung der Rußemissionen und damit eine Veränderung der strahlungswirksamen Eigenschaften von Kondensstreifen. Wir werden sehen, welche analytischen Erkenntnisse sich gewinnen lassen.
Hier ist der Link (auf der DLR-Seite und im Text die vielen Verlinkungen zu berührenden Themen und Videos,
besonders interessant -fliegertechnisch- auch das Nasa-Video 2014 Palmdale)
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.as ... lery/20878
Dann gutes Nachempfinden
R.