Lufthansa stellt Flugbetrieb mit ihrer Ju 52/3m D-AQUI ein
Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Lufthansa stellt Flugbetrieb mit ihrer Ju 52/3m D-AQUI ein
Das Flugzeug wurde bereits demontiert und wird mittels Strassentransport nach Hamburg gebracht.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Lufthansa stellt Flugbetrieb mit ihrer Ju 52/3m D-AQUI ein
EA-Henning hat geschrieben:Das Flugzeug wurde bereits demontiert und wird mittels Strassentransport nach Hamburg gebracht.
Ach …
Wird hier u.U. die Reißleine nach dem Schweizer Flugunfall gezogen

***************************
Deutsche Lufthansa - Berlin Stiftung https://www.dlbs.de/
- auch nur mit dem Laufschrifthinweis

- Am linken Rand ist noch ein Artikel anklickbar vom vergangenen Jahr - "Befund an unserer Ju 52"
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 5167
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 621
- Kontaktdaten:
Re: Lufthansa stellt Flugbetrieb mit ihrer Ju 52/3m D-AQUI ein
Ich sehe bei dieser Entscheidung drei Komponenten am Werk
Der Umstand, daß man bei der Ju-Air inzwischen definitiv keine Passagiere mehr, aber dennoch "Vereinsmitglieder" (mit mindestens 30 Tagen Mitgliedschaft) befördern darf, erlaubt einen tiefen Blick in das Rechtssystem unserer Zeit. Während die Ju-Air ihre Fluggästen über das besondere Risiko des Fliegens aufklären muß, brauchen das die Fluggesellschaften nicht zu tun.
Irgendwann werde ich den Unterschied zwischen einem Vereinsmitglied und einem Passagier herausfinden.
- neue EU-Gesetzgebung
- Management der Lufthansa
- Unfall der Ju-Air
Der Umstand, daß man bei der Ju-Air inzwischen definitiv keine Passagiere mehr, aber dennoch "Vereinsmitglieder" (mit mindestens 30 Tagen Mitgliedschaft) befördern darf, erlaubt einen tiefen Blick in das Rechtssystem unserer Zeit. Während die Ju-Air ihre Fluggästen über das besondere Risiko des Fliegens aufklären muß, brauchen das die Fluggesellschaften nicht zu tun.
Irgendwann werde ich den Unterschied zwischen einem Vereinsmitglied und einem Passagier herausfinden.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
Zurück zu „Luftfahrtnachrichten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast