Seite 1 von 3
Volga-Dnepr-Group und ihre deutsche Tochter CargoLogicGermany in LEJ
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 22:48
von heiko76
Ich habe heute mal so im vorbeigehen und ohne nach Fakten zu suchen folgende Information aufgeschnappt.
Die VDA - Gruppe plant wohl eine Tochtergesellschaft mit deutscher Betriebsgenehmigung und Sitz in Leipzig.
Geplant sind drei Maschinen vom Typ AN-124 in der Flotte.
VG heiko
Re: Volga-Dnepr-Group will deutsche Fluggesellschaft mit AN-124 in Leipzig gründen.
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 23:15
von EA-Henning
Re: Volga-Dnepr-Group will deutsche Fluggesellschaft mit AN-124 in Leipzig gründen.
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 23:17
von старый мешок
Re: Volga-Dnepr-Group will deutsche Fluggesellschaft mit AN-124 in Leipzig gründen.
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 23:32
von EA-Henning
Das ist eine alte Meldung aus 2016.
Re: Volga-Dnepr-Group will deutsche Fluggesellschaft mit AN-124 in Leipzig gründen.
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 23:57
von старый мешок
EA-Henning hat geschrieben:Das ist eine alte Meldung aus 2016.
Ohh dann sieht man wie aktuell alte Meldungen sein können.
Das sind die Auswirkungen vom zu viele ARD und ZDF sehen. Da stimmt auch vieles nicht oder ist veraltet.
------------------------------------------------------------------------------------
In Uljanowsk wurde gestern aktuell die Überholung der RF-82011 (ehemals CCCP/RA-82011) fertig gestellt und auf den Namen "Oleg Antonow" getauft.
Gebaut wurde die Maschine in Uljanowsk. Wie insgesamt 34 Maschinen dieses Typs. Wer die Rechte an den in Uljanowsk gebauten Maschinen hat; da werden sich noch Genrationen von Rechtsverdrehern beschäftigen. Es handelt sich ja nicht um eine Lizenzproduktion im herkömmlichen Sinne. Auch nicht um eine Gestattungsproduktion. Und es ist auch nicht unbedingt verboten, wenn der Hersteller bestimmte Komponenten substituiert.
Letztendlich ist alles politisch motiviert und die Ukrainer schießen sich mal wieder selbst ins Knie. Flugzeuge bauen sie schon seit Jahren keine mehr und Ersatzteile für bestehende Maschinen liefern sie aus gnatz nicht. Poroschenkos Ökonomie.
Hier die generalüberholte "Oleg Antonow" RF-82011, gestern in Uljanowsk:
https://russianplanes.net/id222206
Re: Volga-Dnepr-Group will deutsche Fluggesellschaft mit AN-124 in Leipzig gründen.
Verfasst: So 3. Dez 2017, 01:35
von bluemchen
старый мешок
- Ein Adventsgeschenk der Sonderklasse?
Weihnacht ist doch ein schönes Fest
Da freut man sich über kleine Dinge, die ganz groß sind
R.
Re: Volga-Dnepr-Group will deutsche Fluggesellschaft mit AN-124 in Leipzig gründen.
Verfasst: So 3. Dez 2017, 11:19
von EA-Henning
Flugzeuge, die zu Sowjetzeiten entwickelt wurden, wurden oftmals im Westen nur durch Annerkennung eines sowjetischen Zertifikats zugelassen, waren aber für selbst im Westen nicht zulassungsfähig. Man beachte dazu auch die Flugzeuge, die in der DDR zugelassen waren. Diese wurden ja ausschliesslich gemäß Einigungsverträge zugelassen. Gleiche Flugzeuge, die ausserhalb der DDR flogen, waren und sind meistens nicht zulassungsfähig in der EU.
Ich weiss jetzt gar nicht, ob die AN-124 zertifiziert ist?
Re. Volga-Dnepr mit neuer Airline Cargologic Germany
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 00:11
von bluemchen
heiko76 hat geschrieben:...
Die VDA - Gruppe plant wohl eine Tochtergesellschaft mit deutscher Betriebsgenehmigung und Sitz in Leipzig.
Geplant sind drei Maschinen vom Typ AN-124 in der Flotte.
VG heiko
Die Zukunfspläne scheinen sehr konkret und es ist schon klar, keine -124 und nicht mit den Stanstad 747 F, sondern B 737-400, Start ab Dez. nächsten Jahres
https://www.aerotelegraph.com/volga-dne ... he-airlineDie Auswahl Leipzig als klassisches Cargo Drehkreuz - was sagen denn die Regionalen Blätter dazu

Re: Volga-Dnepr-Group will deutsche Fluggesellschaft in Leipzig gründen.
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 12:43
von Kilo Mike Sierra
Sie werden natürlich jubeln und die Wichtigkeit der zunehmenden Bedeutung herausstellen. Es ist irgendwie alles wieder wie früher.
Die Leipziger Volkszeitung findet in diesem Zusammenhang sogar, daß Leipzig vom "Brexit" profitiert. (Wie denn nun? Offiziell waren doch alle total dagegen und sahen den Untergang nahen.)
Alle Presseberichte scheinen auf dem Artikel von Heiner Siegmund zu basieren, der am 26. August 2018 bei CargoForwarder Global erschienen ist.
Es überrascht mich jedoch, daß sich CargoLogicGermany mit konvertierten Paketfliegern und davon nur drei (evtl. bis neun) Stück abgeben will. Als ob es nicht schon genug davon gäbe. Vielleicht will man nur einen Fu8 in die Tür kriegen und später wird der Flugzeugtyp doch noch auf 747 verändert.
Re: Volga-Dnepr-Group will deutsche Fluggesellschaft in Leipzig gründen.
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 00:11
von bluemchen
Ja, das scheint so -
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Alle Presseberichte scheinen auf dem Artikel von Heiner Siegmund zu basieren, der am 26. August 2018 bei CargoForwarder Global erschienen ist.
- und würde in den dargelegten Gedanken rationale Geschäftsstrategie sehen
Den Artikel nochmal selbst zum erlesen:
https://www.cargoforwarder.eu/2018/08/2 ... te-portas/Interessant finde ich das schon - Auszug zu:
"Alle Eier in einen Korb zu legen, ist nie eine gute Idee"Deswegen war
der letzte Kandidat ... Lüttich, ein "sehr fracht-fokussierter Flughafen, der viel von der Politik von Amsterdam profitiert, die Fracht herunterzustufen, um die dritte oder sogar vierte Geige zu spielen".
Die Wolga-Dnepr Gruppe und ihre Linienfluggesellschaft AirBridgeCargo – zusammen mit CargoLogicAir-haben vor kurzem ein MoU mit Lüttich unterzeichnet, um in den nächsten 3-5 Jahren ein regionales Drehkreuz für den VDG und den CLA Frachter zu werden, mit der Bereitstellung eines effizienten Frachtumschlags Für bis zu 30 Frachtflüge pro Woche.
"Wir schaffen in Lüttich eine Basis für ABC, wobei erste infrastrukturelle Ergebnisse im dritten Quartal 2019 zu sehen sind", kündigt Ogiermann an.
… und entscheidet sich für LEJ in Sachsen als zukünftige Heimatbasis für die neue Express-Airline ...und
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Vielleicht will man nur einen Fu8 in die Tür kriegen
ja wenn, dann hat man ihn ...
Inzwischen ist die CLA offensichtlich gegründet, die Lizenzen stehen noch aus und die erste Maschine ist in LEJ eingeflogen - Mitte Januar
https://www.cargoforwarder.eu/2019/01/1 ... wn-colors/https://www.aerotelegraph.com/neue-frac ... air-berlin Bleibt zu sehen und spannend, wie es weitergeht.
Vielleicht findet sich für Leipzig eine ähnlich fesche Korrespondenz, wie wir sie gegenwärtig und erfreulicher Weise in Dresden haben
R.