Die Basiskarte ist 1959 möglicherweise schon sehr veraltet gewesen. Von den Flugbetriebsflächen zeigt sie ja gar nichts.
Diese Straße von Schönefeld nach Diepensee hat es tatsächlich gegeben. Auf einer Luftaufnahme aus dem Jahr 1953 ist sie noch zu sehen, obgleich sie da schon durch die Verlängerung der Piste 23 durchschnitten worden ist.
ÖPNV-Anbindung der ersten Passagierabfertigung des Flughafens Berlin-Schönefeld
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Administrator
- Beiträge: 4940
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 356
- x 520
- Kontaktdaten:
Re: ÖPNV-Anbindung der ersten Passagierabfertigung des Flughafens Berlin-Schönefeld
0 x
Thomas
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
-
- Benutzer
- Beiträge: 532
- Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
- Postcode: 1
- Country: Germany
- x 178
- x 75
- Kontaktdaten:
Re: ÖPNV-Anbindung der ersten Passagierabfertigung des Flughafens Berlin-Schönefeld
In der aktuellen Berichterstattung zur Schließung Terminal 5 lässt sich auch der Informationsstand zum Thema ablesen. Daher eine Frage zum Transitbereich neben der NPA. Weiß jemand wer diese Busse und das Fahrpersonal stellte für die Fahrten zwischen dem Transitbereich und Westberlin?
Das waren wohl Ikarus-Busse, möglicherweise stand da Interflug drauf.
Das waren wohl Ikarus-Busse, möglicherweise stand da Interflug drauf.
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 6911
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1431
- x 217
- Kontaktdaten:
Re: ÖPNV-Anbindung der ersten Passagierabfertigung des Flughafens Berlin-Schönefeld
Ich kann mich erinnern, da selbst Busse beobachtet zu haben: IKARUS 256 (Reisebus) in der bekannten Lieferfarbe Rot/Weiss ohne grosse Beschriftung. IKARUS 260 (Solo-Stadtbus) in der Lieferfarbe Honiggelb oder im speziellen Farbkkeid der Berliner Busverkehre (Ost-Berlin) in Weiss mit Signalorange auf den Stirnflächen (wurden so geliefert, einige auch in DDR-Provinz), jeweils ohne grosse Beschriftung (INTERFLUG oder ähnliches). Meine Beobachtungen betreffen jedoch nur einzelne Tage.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Zurück zu „Deutsche Lufthansa (DDR)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast