Ja, aber diese Passagierbrücken waren importiert (wie der größte Teil des "Olympia-Flughafens").
Wurden das Terminal nicht von der Salzgitter AG gebaut und folgte dem Abfertigungsprinzip des Flughafens Hannover?
Flughafen Moskau-Scheremetjewo
-
- Administrator
- Beiträge: 4903
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 337
- x 498
- Kontaktdaten:
Re: Flughafen Moskau-Scheremetjewo
0 x
Thomas
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
-
- Administrator
- Beiträge: 6814
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1348
- x 201
- Kontaktdaten:
Re: Flughafen Moskau-Scheremetjewo
Ja, aber das zeigt ja, das es nicht unmöglich war.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 6814
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1348
- x 201
- Kontaktdaten:
Re: Flughafen Moskau-Scheremetjewo
Der Pilz-Satellit hatte Fluggastbrücken!
Zumindest zeitweise waren an diesem pilzförmigen Terminal Fluggastbrücken ("Fingerdocks") vorhanden. Mir liegen dazu Fotos vor, die ich aber aus Gründen des Urheberrechts nicht zeigen kann. Auf einem Foto sieht man eine TU-104 und eine TU-134(N), die mit normalen Gangways bestückt sind, aber am "Pilz" stehen, wo man die Fingerdocks sieht. Auf dem zweiten Foto sieht man eine IL-62. Auch diese wird mittels Gangway abgefertigt, obwohl die Fluggastbrücken eindeutigt zu erkennen sind.
Die erwähnten TU-104 und TU-134(N) tragen die damaligen typischen Herstellerlackierungen, während die IL-62 die typische Aeroflot-Lackierung zeigt. Man darf deshalb annehmen, das die Fluggastbrücken vermutlich ab den 1970er bis in die 1980er Jahre existierten.
Wer die Bilder möchte, schreibt mir eine E-Mail.
Zumindest zeitweise waren an diesem pilzförmigen Terminal Fluggastbrücken ("Fingerdocks") vorhanden. Mir liegen dazu Fotos vor, die ich aber aus Gründen des Urheberrechts nicht zeigen kann. Auf einem Foto sieht man eine TU-104 und eine TU-134(N), die mit normalen Gangways bestückt sind, aber am "Pilz" stehen, wo man die Fingerdocks sieht. Auf dem zweiten Foto sieht man eine IL-62. Auch diese wird mittels Gangway abgefertigt, obwohl die Fluggastbrücken eindeutigt zu erkennen sind.
Die erwähnten TU-104 und TU-134(N) tragen die damaligen typischen Herstellerlackierungen, während die IL-62 die typische Aeroflot-Lackierung zeigt. Man darf deshalb annehmen, das die Fluggastbrücken vermutlich ab den 1970er bis in die 1980er Jahre existierten.
Wer die Bilder möchte, schreibt mir eine E-Mail.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 6814
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1348
- x 201
- Kontaktdaten:
Re: Flughafen Moskau-Scheremetjewo
Die ersten Fluggastbrücken in der UdSSR wurden 1972 am Flughafen Moskau-Sheremetyevo an dem pilzförmigen Rundterminal installiert.
Die Flugastbrücken wurden in Holland bestellt.
Angeblich waren sie relativ unzuverlässig.
1975 wurden sie demontiert und gelangten an den Flughafen Taschkent.
Die Flugastbrücken wurden in Holland bestellt.
Angeblich waren sie relativ unzuverlässig.
1975 wurden sie demontiert und gelangten an den Flughafen Taschkent.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 1194
- Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
- Postcode: 99625
- Country: Germany
- Wohnort: Kölleda
- x 5
- Kontaktdaten:
Re: Flughafen Moskau-Scheremetjewo
Mir ist es eben gelungen, aus einem bei Youtube hochgeladenen Sowjetischen Werbefilm eine Abbildung der Abfluganzeige in Moskau-Scheremetjevo hochzulasen.
0 x
jrjr
-
- Administrator
- Beiträge: 4903
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 337
- x 498
- Kontaktdaten:
Re: Flughafen Moskau-Scheremetjewo
Ich habe kürzlich ein aktuelles Video von diesem Flughafen gesehen. Das sah äußerst prächtig aus. Sogar noch beindruckender als der neue Flughafen von Istanbul. Mein Eindruck von dem neuen Terminal in SVO war natürlich nur ein optischer. Ob man als Passagier vor Ort den Flughafen immer noch so toll findet, hängt noch von vielen anderen Faktoren ab.
1 x
Thomas
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
-
- Benutzer
- Beiträge: 749
- Registriert: So 17. Mär 2013, 22:30
- Postcode: 9112
- Country: Germany
- Skype-Name: heikohermsdorf
- x 187
- x 145
- Kontaktdaten:
Re: Flughafen Moskau-Scheremetjewo
joschie99 hat geschrieben:Mir ist es eben gelungen, aus einem bei Youtube hochgeladenen Sowjetischen Werbefilm eine Abbildung der Abfluganzeige in Moskau-Scheremetjevo hochzulasen.
Aeroflot nach Lima ? Mit was sind die den dahin geflogen und vorallem wie lange? Das ist ja schon eine Hausnummer vom SVO aus.
0 x
"A good airplane must primarily possess beautiful forms" ... A.N.Tupolev
-
- Administrator
- Beiträge: 6814
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1348
- x 201
- Kontaktdaten:
Re: Flughafen Moskau-Scheremetjewo
Moskau SVO nach Lima war Flug SU335/336. Einmal wöchentlich via Luxemburg, Shannon und Havanna.
Flugdurchführung mit ILJUSCHIN IL-62M.
Flugdurchführung mit ILJUSCHIN IL-62M.
1 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 6814
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1348
- x 201
- Kontaktdaten:
Re: Flughafen Moskau-Scheremetjewo
Passend zum Thema "Moskau nach Lima":
https://www.delcampe.net/en_US/collecti ... 24091.html
Eindeutig IL-62.
https://www.delcampe.net/en_US/collecti ... 24091.html
Eindeutig IL-62.
1 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
- Postcode: 98
- Country: Germany
- Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- x 1
- x 74
- Kontaktdaten:
Re: Flughafen Moskau-Scheremetjewo
Und dazu noch mit einer alten IL 62,mit NK-8 TW. Hut ab sage ich nur. 

2 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr
Zurück zu „Zivile Luftfahrt in den RGW-Staaten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast