Polen - Flugbetrieb im Kriegsrecht?

Was lief bei den Fluggesellschaften östlich der Elbe? Immerhin waren sie Partner der Interflug und gehören zum Thema dazu.
joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Polen - Flugbetrieb im Kriegsrecht?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Di 3. Feb 2009, 17:45

Hat es zu Zeiten des Kriegsrechtes in Polen (Dez.1981 bis Mai 1983) überhaupt zivilen Flugbetrieb polnischer Maschinen gegeben.

Laut Wikipedia brach der Flugbetrieb der LOT ab 1980 vollkommen zusammen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Polskie_Linie_Lotnicze

Gibt es hierbei Differenzierungen zwischen Inland- und Auslandflugstrecken?

Wurden Ausnahmegenehmigungen (z. B. für Rettungsflüge) seitens der Militärregierung von General Jaruselzki erteilt?
0 x
jrjr

Sadowa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
Postcode: 12555
Country: Germany
Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
x 1
Kontaktdaten:

Re: Polen - Flugbetrieb im Kriegsrecht?

Ungelesener Beitragvon Sadowa » Di 3. Feb 2009, 18:03

Hallo,

den Auslandflügen der LOT betreffend hat das Kriegsrecht über der VR Polen nicht diesen Einfluss gehabt das die Flüge ausgesetzt wurden (zumindest nicht Dauerhaft- was Kurzfristigkeiten wiederum nicht ausschließen tut!).
Was den Domestic Verkehr betrifft kann ich keine Aussage treffen!
0 x

DDA
Ex NVA
Ex NVA
Beiträge: 300
Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
Wohnort: 13055 Berlin de
x 16
x 25
Kontaktdaten:

Re: Polen - Flugbetrieb im Kriegsrecht?

Ungelesener Beitragvon DDA » Mi 4. Feb 2009, 14:17

Die Wikipädia schreibt aber nur, daß der Verkehr 1980/81 zusammenbrach. Ich denke, daß ab 1981 der Flugverkehr, wenn auch eingeschränkt weiter ging.
Außerdem glaube ich, mich zu erinnern, daß wir wegen einer (versuchten/geglückten?) Entführung einer LOT-Maschine (und damit dem ungemeldeten Eindringen in den Luftraum der DDR) einen DHS- Alarm irgendwann 1982..84 hatten.

Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Polen - Flugbetrieb im Kriegsrecht?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 4. Feb 2009, 15:01

Unangemeldet kamen die nicht in den DDR-Luftraum. Allerdings wurde demonstrativ "Flagge gezeigt", d.h. die Maschinen wurden eskortiert (erst von Mig-23, dann von zwei Mi-8, letztere flogen mit bis kurz vor die Mauer).
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Polen - Flugbetrieb im Kriegsrecht?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Mi 4. Feb 2009, 18:07

DDA hat geschrieben:Die Wikipädia schreibt aber nur, daß der Verkehr 1980/81 zusammenbrach. Ich denke, daß ab 1981 der Flugverkehr, wenn auch eingeschränkt weiter ging.
Außerdem glaube ich, mich zu erinnern, daß wir wegen einer (versuchten/geglückten?) Entführung einer LOT-Maschine (und damit dem ungemeldeten Eindringen in den Luftraum der DDR) einen DHS- Alarm irgendwann 1982..84 hatten.

Axel



Von solchen Entführungen in den Jahren 1982, 83 und 84 habe ich kürzlich erst in einer Stadtteilchronik des (West-) Berliner Bezirkes (Schöneberg?) gelesen. Die im Netz veröffentlich ist.
0 x
jrjr

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Polen - Flugbetrieb im Kriegsrecht?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Do 5. Feb 2009, 13:29

Seit November 1982 gab es keine Entführungen von LOT-Flugzeugen nach Berlin-Tempelhof.

Insgesamt sind seit 1978 acht LOT-Maschinen (1 x Tu-134, 7 x An-24) nach Tempelhof entführt worden, wobei einer der Flüge allerdings eine reine "Selbstentführung" war.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Polen - Flugbetrieb im Kriegsrecht?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Do 5. Feb 2009, 17:52

Kilo Mike Sierra hat geschrieben: wobei einer der Flüge allerdings eine reine "Selbstentführung" war.



Was ist mit einer "Selbstentführung" gemeint?
0 x
jrjr

mike99848
Benutzer (neu registriert)
Benutzer (neu registriert)
Beiträge: 9
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 19:27
Country: Germany
Wohnort: Wutha-Farnroda
Kontaktdaten:

Re: Polen - Flugbetrieb im Kriegsrecht?

Ungelesener Beitragvon mike99848 » Do 5. Feb 2009, 18:54

Na, ich denke mal hier war die Crew selber der Meinung, fremd zu landen. :roll:
0 x

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Polen - Flugbetrieb im Kriegsrecht?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Do 5. Feb 2009, 19:40

mike99848 hat geschrieben:Na, ich denke mal hier war die Crew selber der Meinung, fremd zu landen. :roll:



Die müssen aber "gute Schauspieler" gewesen sein, bei all der politischen Zuverlässigkeitsprüfung der damaligen Jahre? :roll:
0 x
jrjr

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Polen - Flugbetrieb im Kriegsrecht?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Fr 6. Feb 2009, 09:30

Mit Selbstentführung ist gemeint, dass die Besatzung selbst das "ungesetzliche Verlassen ihrer sozialistischen Heimat" geplant hatte. Somit gab es keinen Entführer an Bord, der sie unter Gewaltandrohung auf einen anderen Kurs zwang. Wie es damals in der Presse hiess, waren auch einige Verwandte der Besatzungsmitglieder auf diesen Flug gebucht.
Ich spreche hier von dem Vorfall mit der An-24 (SP-LTB) der LOT am 12. Februar 1982.

Die politischen Zuverlässigkeitsüberprüfungen und auch die gesonderte Beschnüffelung des fliegenden Personals im privaten Umfeld waren in der Tat hochgradig wirkungslos (ganz anders als bei den Betroffenen) und verfehlte ihr Ziel. Diese sinnlosen Übungen wurden dennoch eisern durchgehalten.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M


Zurück zu „Zivile Luftfahrt in den RGW-Staaten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast