Seite 1 von 2

Fragen zum Flughafen Prag

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 13:41
von Sadowa
Hallo,

welcher Flughafen war für Ausweichlandungen vorgesehen wenn der Flughafen Prag witterungs oder technisch bedingt geschlossen wurde?

Re: Fragen zum Flughafen Prag

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 17:59
von joschie99
Kann es Plzen oder Karlovy-Vary gewesen sein? Ist noch immer am nächsten von der "Goldenen Stadt".

Ich weis es nicht? :?: :oops:

Re: Fragen zum Flughafen Prag

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 20:16
von Flieger Bernd
Hier ist es wie bei Berlin-Warschau:
In Schönefeld warten bis Praha anfliegbar ist, d.h. Ausweichplatz SXF.

Ausweichplätze solten eine gewisse technische Ausrüstung haben,
nicht nur für Landung - auch für die Passagiere. Flugplätze haben eine
Einstufung nach Schwierigkeitsgrad, für gewisse Plätze braucht man eine
Einweisung, außerdem wichtig: Port of entry ! (wegen Zoll und Grenze)
(im Nofall ist natürlich alles erlaubt - für die Planung muß das
aber ordentlich sein !)

Ausweichplätze sind ein umfangreiches Thema ! Vor jedem Flug habe
ich das Wetter "studiert", fleißig gerechnet - Wind, Wetter, Entfernung,
Kraftstoffvorrat für Flughöhe, technische Landehilfen am Boden,
... das letzte Wort hat der PiC 8-) und nicht FlieBe

Re: Fragen zum Flughafen Prag

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 20:26
von joschie99
Das hätte ich mir fast denken können, dass hier genauso wie bei SXF-Warschau verfahren wurde. Und was war, wenn sich auf dem Flug das Wetter recht schnell änderte?

- Dresden-Klotzsche?
- Karlovy-Vary?

Re: Fragen zum Flughafen Prag

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 20:40
von Flieger Bernd
In die Planung mußte jede Wetteränderung einbezogen werden (auch "rapidly")
Im Problemfall wurde der Krafstoff für 2 Ausweichplätze berechnet
(einer nach dem anderen).
Bei schwierigen Wetterlagen hatte ich immer ein Ohr auf irgendeiner
wichtigen Wetterfrequenz um noch unterwegs einen neuen,
sicher erreichbaren Ausweichplatz zu bestimmen.

Dresden, Leipzig - gut, Karlsbad nicht gut - klein, unbekannt ...
, wie hoch darf die Bahn dort belastet werden, hat der Navigator
überhaupt Charts von diesem Dorf ?? :lol:

Ein einziges mal habe ich in der TU die "roten Lampen" gesehen: Kraftstoffrest 2,4t.
Das war 30 sec vor dem Aufsetzen - also noch eine Platzrunde möglich, Herr Direktor :lol:

:roll: FlieBe

Re: Fragen zum Flughafen Prag

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 15:14
von joschie99
Flieger Bernd hat geschrieben:Hier ist es wie bei Berlin-Warschau:
In Schönefeld warten bis Praha anfliegbar ist, d.h. Ausweichplatz SXF.




Und wenn der Flug nicht nach Prag sondern in die anderen beiden tschechoslowakischen Flugziele der IF (Tatry-Pobrad oder Bratislava) ging. Wurde dann genauso verfahren?

Re: Fragen zum Flughafen Prag

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 19:38
von Flieger Bernd
Für Poprad-Tatry war Budapest vorgesehen (TU-134),
in Bratislava war ich mal mit IL-18.
Es gibt zwar "Standard- alternate aiports" aber
Ausweichplätze sind nicht fest vorgeschrieben,
entschieden wir nach: Landehilfen (Wetter-Minium), SLB-Konditionen,
Abfertigung (port of entry), Landesgrenzen und Verträgen ...

Jungs, das ist ein großes Thema - dafür habe ich
7 Sylvester stipiert :lol: FlieBe

Re: Fragen zum Flughafen Prag

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 20:11
von joschie99
Flieger Bernd hat geschrieben:in Bratislava war ich mal mit IL-18.
Es gibt zwar "Standard- alternate aiports" aber
Ausweichplätze sind nicht fest vorgeschrieben,
entschieden wir nach: Landehilfen (Wetter-Minium), SLB-Konditionen,
Abfertigung (port of entry), Landesgrenzen und Verträgen ...

:lol: FlieBe


Und die wären?

Kosice?
Budapest?
Silac?

Re: Fragen zum Flughafen Prag

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 20:23
von Flieger Bernd
Und die wären? Silac?


Das stand in meinen 15 kg Büchern. die ich vor 20 Jahren
brav der IF zurückgegeben habe.
Sliač war nicht dabei.

Re: Fragen zum Flughafen Prag

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 22:19
von joschie99
Also Budapest und Kosice! Die bleiben jetzt noch übrig von meinen Vermutungen. 8-)