KAL 007
Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 14:58
Gibt es aus der letzten Zeit neue offizielle Erklärungen der russischen Regierung oder Behörden zum Geschehen vom 1. September 1983?
Damals hatte eine Boeing 747-230 der Korean Airlines (KAL 007) auf dem Flug von New York über Anchorage nach Seoul die Halbinsel Kamtschatka und die Insel Sachalin unerlaubt überflogen. Kurz nach dem Ausflug aus dem sowjetischen Luftraum wurde sie von sowjetischen Abfangjägern angegriffen und mit zwei Raketen beschossen. Dabei sollen nach sowjetischen Angaben alle 269 Insassen ums Leben gekommen sein.
Dieses Ereignis löste damals eine politische Eiszeit zwischen Ost und West aus und brachte auch den Kalten Krieg bedenklich weit aus dem so gewohnten Gleichgewicht.
1983 und in den Jahren danach wurde der Öffentlichkeit von allen Seiten nur grober Unfug berichtet (Spionage-Komplott, spritsparende Abkürzung des KAL-Kapitäns, Flug mit ausgeschalteten Lichtern, Maschine nicht als zivile Boeing 747 erkannt, Mordanschlag auf an Bord befindlichen US-Kongressabgeordneten, usw.).
Erst nach 1990 gelangten nach und nach vorher geheim gehaltene Informationen ans Licht (u.a. auch Flugschreiber und Cockpit-Tonband). Dennoch blieben viele Widersprüche ungelöst und die beteiligten Seiten waren wohl immer noch nicht daran interessiert, reinen Tisch zu machen. Immerhin hat die ICAO den äusserst sensibelen Fall zweimal ausführlich untersucht, was normalerweise keine Aufgabe dieser Organisation ist, und dabei mit einigen Legenden aufräumen können.
Inzwischen gilt es als gesichert, dass das die Boeing 747 nach dem Raketenbeschuss nicht aus 35.000 Fuss Höhe abgestürzt ist. Alle vier Triebwerke haben danach normal gearbeitet, allerdings wurde die Druckkabine beschädigt (Dekompression) sowie auch drei der vier Hydrauliksysteme. Nach dem Angriff ist das Flugzeug im Verlaufe von 12 Minuten im gesteuerten Notsinkflug auf spiralförmiger Flugbahn nahe der Insel Moneron noch mindestens bis auf ca. 300 Meter gesunken (tiefer reichten die Radaranlagen nicht). Was danach im einzelnen geschah liegt auch heute noch völlig im Dunkeln.
Vielleicht kennt jemand aktuelle Bücher oder Webadressen zu diesem Thema ("gern" auch in russischer Sprache).
Die deutsche Wikipedia stösst bei diesem Thema leider an ihre Grenzen und verliert sich wieder einmal reflexartig in dem laienhaften Streit über des anderen "Konspirationstheorie". Ich muss natürlich zugeben, dass die Informationslage wirklich extrem schwierig ist. Die englische Wikipedia enthält mehr zu dem Thema, aber auch dort fehlt die heutige offizielle russische Sicht.
Damals hatte eine Boeing 747-230 der Korean Airlines (KAL 007) auf dem Flug von New York über Anchorage nach Seoul die Halbinsel Kamtschatka und die Insel Sachalin unerlaubt überflogen. Kurz nach dem Ausflug aus dem sowjetischen Luftraum wurde sie von sowjetischen Abfangjägern angegriffen und mit zwei Raketen beschossen. Dabei sollen nach sowjetischen Angaben alle 269 Insassen ums Leben gekommen sein.
Dieses Ereignis löste damals eine politische Eiszeit zwischen Ost und West aus und brachte auch den Kalten Krieg bedenklich weit aus dem so gewohnten Gleichgewicht.
1983 und in den Jahren danach wurde der Öffentlichkeit von allen Seiten nur grober Unfug berichtet (Spionage-Komplott, spritsparende Abkürzung des KAL-Kapitäns, Flug mit ausgeschalteten Lichtern, Maschine nicht als zivile Boeing 747 erkannt, Mordanschlag auf an Bord befindlichen US-Kongressabgeordneten, usw.).
Erst nach 1990 gelangten nach und nach vorher geheim gehaltene Informationen ans Licht (u.a. auch Flugschreiber und Cockpit-Tonband). Dennoch blieben viele Widersprüche ungelöst und die beteiligten Seiten waren wohl immer noch nicht daran interessiert, reinen Tisch zu machen. Immerhin hat die ICAO den äusserst sensibelen Fall zweimal ausführlich untersucht, was normalerweise keine Aufgabe dieser Organisation ist, und dabei mit einigen Legenden aufräumen können.
Inzwischen gilt es als gesichert, dass das die Boeing 747 nach dem Raketenbeschuss nicht aus 35.000 Fuss Höhe abgestürzt ist. Alle vier Triebwerke haben danach normal gearbeitet, allerdings wurde die Druckkabine beschädigt (Dekompression) sowie auch drei der vier Hydrauliksysteme. Nach dem Angriff ist das Flugzeug im Verlaufe von 12 Minuten im gesteuerten Notsinkflug auf spiralförmiger Flugbahn nahe der Insel Moneron noch mindestens bis auf ca. 300 Meter gesunken (tiefer reichten die Radaranlagen nicht). Was danach im einzelnen geschah liegt auch heute noch völlig im Dunkeln.
Vielleicht kennt jemand aktuelle Bücher oder Webadressen zu diesem Thema ("gern" auch in russischer Sprache).
Die deutsche Wikipedia stösst bei diesem Thema leider an ihre Grenzen und verliert sich wieder einmal reflexartig in dem laienhaften Streit über des anderen "Konspirationstheorie". Ich muss natürlich zugeben, dass die Informationslage wirklich extrem schwierig ist. Die englische Wikipedia enthält mehr zu dem Thema, aber auch dort fehlt die heutige offizielle russische Sicht.