Kabinenscheiben permanent beschlagen oder feucht

Wartungsanweisungen, Pflege, Reparatur, Erfahrungen, ...
Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 623
Kontaktdaten:

Kabinenscheiben permanent beschlagen oder feucht

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Sa 9. Okt 2010, 16:37

Nahezu alle der abgestellten Il-14 haben Kabinenfenster, die dauerhaft von innen beschlagen oder sogar naß sind.
Wird diese Dauerfeuchtigkeit nicht beseitigt, kommt es zu Fäulnisschäden an den aus Holz bestehenden inneren Blendrahmen.
Bild
Die Beseitigung des Problems ist recht einfach und geschieht wie folgt:
- Trockenpatrone aus der inneren Scheibe ausschrauben
- inneren Blendrahmen abschrauben
- Böckchen abschrauben
- innere Scheibe herausnehmen
- Scheibenzwischenraum mit Warmluft austrocknen
- bei Bedarf Holzrahmen neu konservieren oder ggf. erneuern (Material Schichtholz oder Esche)
- Scheiben reinigen
- Verband in umgekehrter Reihenfolge montieren (möglichst bei Witterung mit niedriger Luftfeuchte)
- Trockenpatronen ca. 4 Stunden lang in einem gut durchlüftetet Trockenofen bei 130 bis 150°C trocknen
- regenerierte Trockenpatronen innerhalb einer Stunde nach dem Trocknungsprozeß wieder einsetzen



Diese Anleitung wurde mir 1985 von Herrn Abteilungsleiter Hofmann aus dem VEB Flugzeugwerft Dresden (FWD) übermittelt.
Bei Bedarf kann ich auch eine Zeichnung zur Verfügung stellen.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Kabinenscheiben permanent beschlagen oder feucht

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Sa 9. Okt 2010, 20:04

Prima Anleitung, bleibt nur noch die Frage - wer macht das nun ?

Bild FlieBe
0 x
Anfang sky
Endeground


Zurück zu „Wartung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast