Träger (Systeme)

Trägerraketen, Satelliten, Raumschiffe und Bodenanlagen
bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Träger (Systeme)

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 9. Jun 2016, 08:54

Noch 15´bis zum Start
De Proton steht in der Morgensonne
Youtube live ist noch dazu gekommen: https://www.youtube.com/watch?v=kdRlu-PYNJA

1 Minute, alles "grün"
Zündung und weg, alles normalny
preview_is31lau14.jpg
preview_is31lau14.jpg (4.66 KiB) 4161 mal betrachtet
Quelle: Roskosmos
Trennung 1. Sufe, normalny
Trennung 2. Stufe, poljot normalny, Fairing weg, 3. Stufe feuert :-)

580.Sek. Brennende 3. Stufe, Trennung, Oberstufe separat, es kommen längere Sequenzen >>> Vor dem Aussetzen von Intelsat 31 in einem supersynchronen Orbit müssen fünf Brennphasen der Breeze-M erfolgen.
Das dauert etwas (15:31 Std. nach dem ILS Missionsüberblick)
R.
2 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Träger (Systeme)

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 10. Jun 2016, 11:26

Für alle, die nicht im Netz waren zum Nacherleben

- Der Start des US-Fernsehsatelliten am Donnerstag https://www.youtube.com/watch?v=fTguOUr93Jk

Der 6,45 Tonnen schwere Satellit soll im Auftrag der Firma DirecTV Latin America Südamerika 15 Jahre lang mit modernsten Fernsehdienstleistungen versorgen.
Die russische Breeze-M Oberstufe rsp.Beschleunigungsblock, hat INTELSAT-31 pünktlich um 0:41 MESZ ausgesetzt!
Mission erfolgreich, trotz kleinerer Probleme... >grins<
Roskosmos meldete, 65.000 km Apogäum wurde erreicht, daher Supersynchroner GTO (Geostationärer Transfer Orbit), um dann "von oben" in den eigentlichen GEO einzuparken, was Treibstoff des Satelliten spart.
(Diesen "supersynchronen GTO" ist die Proton glaube ich bisher noch nie geflogen, deswegen mit einer Breeze-M in der 4. Ausbaustufe mit zusätzlichen Abwurftanks, die nach der 3. Brennsequenz abgeworfen wurden.)
Somit GLÜCKWUNSCH! bis hierhin
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Träger (Systeme)

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 27. Jul 2016, 22:52

Kurz-Info für alle, die morgen Zeit und a´ weng Interesse haben:

>>> Donnerstag den 28.07 startet um 14:37 MESZ (12:37 UTC) in CCAF eine Atlas V mit dem NROL-61 Satellit
der U.S. National Reconnaissance Office (NRO), also ein Geheim-Apparat.

Nun ist die Atlas V (wenn auch von Gestern) - aber nicht "von schlechten Eltern", will sagen, der Livestream lohnt sich!
Es ist dies zudem der sechste Start in der morgigen 421 - Konfiguration - das heißt: 4m Nutzlastverkleidung, 2 Booster, 1 Triebwerk in der Centaur Oberstufe; die Startstufe arbeitet mit dem russischen RD-180 Triebwerk (2 Düsen). Deswegen allemal interessant :-)

Einen Webcast wird es auf der Homepage von der ULA (United Launch Alliance) geben: http://www.ulalaunch.com/atlas-v-to-lau ... Category=2
Kucken wir morgen noch mal.
# # #
R.

- Die Wetterprognose steht für morgen bei 90% GO, in Florida immer bischen problematisch (gegenüber Baikonur z.B.)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Träger (Systeme)

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 27. Jul 2016, 23:13

0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Träger (Systeme)

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 28. Jul 2016, 13:53

Alternativlinks wären auch:

: http://www.americaspace.com/?page_id=33925

oder hier: http://spaceflightnow.com/2016/07/26/av065_journal/

oder hier: http://www.space.com/17933-nasa-televis ... ce-tv.html

14:37 Uhr - Zündung - wusch - Liftoff - zügig hoch
Diese Startkonfiguration kann vermutlich noch andere Lasten bewältigen. Ein RD-180 + Booster heben was weg.
Onboard Kamera liefert guten Stream, vor der Fairing Separation wird natürlich auf Animation umgeschaltet, wegen - "streng geheim" ...
Soweit heute
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Träger (Systeme)

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 23. Aug 2016, 21:57

Kein Sommerloch - Morgen, 23.08. 23:55 MESZ startet eine Ariane 5 in Kourou (Franz. Guayana),
das Startfenster ist 45´ offen, derzeit steht alles auf "grün".

Eine Dual-Aufgabe mit den INTELSAT 33e + 36 + Dispensersystem = eine Payloadmasse von total 10.735 Kg, also recht beachtlich!
Launch-kit_Cover_VA232__23-683x1024.jpg

http://www.arianespace.com/mission-upda ... ss-review/

Der INTELSAT-33e (6.600 kg ) wird auf 60° East gestellt und leuchtet den großen Bereich Europe, Middle East, Africa, Asia Pacific aus,
Der INTELSAT.36 (3,253 kg ) wird auf 68,5° East gestellt und wird den Bereich Sub-Saharan Africa und South Asia bedienen.

Mit diesen Doppelpack geht der 57. + 58. INTELSAT in den Orbit, die Betriebsdauer wird jeweils mit 15 Jahren beschrieben.
# # #
R.

Hier noch der Launch Kit für techn. Details: http://www.arianespace.com/wp-content/u ... 232_EN.pdf
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Träger (Systeme)

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 24. Aug 2016, 23:27

N´ Abend,

wenn sich doch noch jemand reinklickt - der Livestream beginnt 23:40 Uhr MESZ
hier: http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-va232/

Es wird immerhin, was die Gesamtmasse in den GTO angeht, mal wieder eine Rekordnutzlast (die zu beschleunigen wäre).
# # #
R.

>>> Es wurde ordentlich beschleunigt - beide Sat´s im Transferorbit ausgesetzt. 33e nach 29 Min. :-) und der 36 nach 42 Min. :-)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Träger (Systeme)

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 14. Sep 2016, 00:38

Wir sind wieder in Baikonur!

Das neue bemannte Raumschiff "Sojus- MS" wird am
23.09. 21:17 MSK / 20:17 MESZ vom Startplatz 31 starten.

Ein paar interessante Details der umfangreichen Vorbereitung hier
wie ein Video der Vorbereitung zum Barokammer Test, das war so auch noch nicht gezeigt. Es sind sehr viele Details der "MS" zu sehen
Imposant schon die Größe und Sauberkeit / Reinheit der Gesamtanlage
https://www.youtube.com/watch?v=ntaMdO_6Yqw

Energija bringt noch eine Bilderstrecke der Anlieferung zum Prüfstand :
MC-02.png
Hier Anlieferung nach der Betankung mit Treibstoff und technischen Gasen
Mehr Bilder auf http://www.energia.ru/ru/iss/iss49/photo_09-11.html

Heute am 13.09. wurde das Raumschiff auf dem Montageplatz (254) mit der Übergangssektion verbunden
MC-02 1.png
und kam anschließend wieder auf den Prüfstand (am Fairing, der Nutzlastverkleidung, ist das "MC" anstelle des bisherigen "TMA" zu sehen).

Soweit kurz
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Träger (Systeme)

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 15. Sep 2016, 19:05

Aktuell kurz eingefügt:

China will nicht nur die 225 bauen - China hat heute sein 2. Weltraumlabor "Tiangong - 2" erfolgreich ins All befördert.
http://www.cctv-america.com/2016/09/14/ ... tiangong-2
Träger ist (war) ihr Langer Marsch LM-2F/CZ-2F

Damit haben sie zwei Weltraumlabore oben, das hatten die Russen zuletzt mit der MIR und der ISS, wenngleich das Erste inzwischen Weltraumschrott ist.
# # #
Allen Respekt! Ein guter Start heute und damit herzlichen Glückwunsch an China :-)
Rainer

Anmerkung:
Tiangong wird in einem neuen Thread weitergeführt >>> viewtopic.php?f=178&t=2523
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: Träger (Systeme)

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 20. Sep 2016, 18:59

Zum geplanten Start von "Sojus-MS", dem neuen Weltraumschiff, am 23.09., ist leider Geduld angesagt:

Bei den technischen Checks wurde ein Kurzschluß festgestellt, lokalisiert im Bereich der Nutzastabdeckung. Bei weiteren Tiefenkontrollen bestätigte sich das dann wiederum nicht, weswegen sich die Experten uneins sind. Die Sicherheit der Crew hat Vorrang.
(Das elektro-mechanische Verbindungen ihre Tücken haben können, hat sicher jeder in der Praxis schon selbst erlebt).
U.U. gibt es heute Abend noch eine Entscheidung.
https://ria.ru/science/20160919/1477362522.html
Lt. TACC sind die Besatzungen erst einmal nach Moskau zurückgekehrt, somit wäre Anfang Oktober (?) mit einem Ersatztermin zu rechnen.
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*


Zurück zu „Raumfahrttechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast