Das erste Flugtriebwerk RD-171MV für die Sojus-5 Im Nach aktuellem Post hat
NPO Energomasch die Herstellung des
Flüssigtreibstoffraketentriebwerks RD-171MV für die ersten Flugtests der neuen Sojus-5-Rakete abgeschlossen.
In diesem Jahr ist geplant, die Montage des RD-171MV für den zweiten Träger abzuschließen und ein Triebwerk für den Dritten zu produzieren (für die Flugtests)

- RD-171 LNG 1.png (1.09 MiB) 2102 mal betrachtet
Q.: vk.com/roscosmos; AEX news; Tsargrads
https://tsargrad.tv/news/russkij-proryv ... ire_811163Die Arbeiten wurden im Sommer 2017 intensiviert, die Vereinbarung über das RD-171MV-Programm wurde 2019 unterzeichnet.
In dieser Zeit wurden das Design (einschließlich der elektronischen) und die technische Dokumentation erstellt und genehmigt,
die Produktion für die Herstellung des RD-171MV vorbereitet,
autonome Tests von Einheiten, Teilen und Baugruppen des Triebwerks durchgeführt,
ein Modell für dynamische Tests und ein Triebwerk für Kalt- und Feuerprüfstandstests der ersten Stufe der Rakete hergestellt
und an das Progress RCC geliefert.
Kurz: NPO Energomash fertigte, testete und detektierte zwei RD-171MV, die für die Entwicklung und die abschließenden Entwicklungstests bestimmt waren.
Bis heute wurden mehr als zwei Dutzend Brandtests des RD-171MV-Triebwerks durchgeführt.
Der nächste Schritt wird dann die abteilungsübergreifende Erprobung des RD-171MV und die Serienlieferung von Triebwerken für die Sojus-5 sein.
# # #
R.
Anm.: An LNG/Methan-TW wird schon lange geforscht. Der Schub dieses Triebwerks soll 800 Tonnen übersteigen,
was es zum leistungsstärksten der Welt derzeit macht.
Das Sojus-5 Konzept: Es wird eine zweistufige Rakete sein, wie zuvor schon behandelt, sie wird im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit Kasachstan künftig in Baikonur zum Start gebracht werden,
in der Hoffnung, daß gewisse Holprigkeiten im Projekt bisher, überwunden werden. Kasachstan ist wohl nicht immer ein einfacher Partner
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*