- Nochmal zur Verdeutlichung: Das Projekt -Russland/Kasachstan- wurde 2004 (!) aufs Papier gebracht, 2018 aktualisiert. Damit ging es an Kasachstan über, das nun für die Modernisierung verantwortlich zeichnet, während Russland die Trägerrakete beisteuert...
Nach meiner Meinung haben in der Folge die Kasachen verschleppt, was zu verschleppen ging und ihnen kam bis dato nicht in den Sinn: Wenn Russland dort weg ist, haben auch sie kein kosmisches Fenster mehr - Baikonur läuft nicht von allein wegen dem Namen weiter!
- Schon 2022, also vor zwei Jahren, hatte J. Borrissow - damals neuer Roscosmos CEO - mit dem kasachischen Minister für ... Luft- und Raumfahrtindustrie, B. Mussin, den Stand der Modernisierung des Startkomplexes "Baiterek" (das ist der ehem. "Zenit-M" Start) erörtert.
(Zum Verhältnis Kasachstan zu seinem Nachbarn - mit der längsten Landesgrenze - will ich gar nicht schwadronieren, ... man möchte es nicht ganz verderben, zweigleisig fahren mit kurzfristigen Vorteilen aus Vereinbarungen mit Amerikanern / Westeuropa scheint aber den Stammesfürsten näher).
Jedenfalls soll es ein neues Protokoll geben, nachdem der erste (Test)Start der neuen Mittelklasse-Rakete "Sojus-5" im Dezember 2025 erfolgen (könnte).
https://www.aviastat.ru/news/278169news ... -v-dekabre
Zitat: - Im Protokoll heißt es auch, "daß derzeit die Entwicklung der Konstruktions- und Betriebsdokumentation sowie die Herstellung der technologischen Ausrüstung im Gange sind. Darüber hinaus hat man bereits mit dem Abbau der technologischen Ausrüstung auf dem Gelände des Zenit-M-Raketenkomplexes begonnen".
- Wenn man jetzt schon mit dem Rückbau des Starts begonnen hat


Ich würde mich gern täuschen
R.