Hallo an die Techniker
Da Henning im Zusammenhang mit „Zenit“ berechtigt zur „Energija“ frug, einen kurzen Abriß dazu:
1974 begann das ehrgeizigste Programm des Landes, das Energija-Buran- Projekt.
Im Verlaufe der mehr als 18 Jahre waren über eine Mio (!) Menschen in 1.286 Unternehmen, 86 Ministerien und Verwaltungsbehörden involviert.
1985 Erstflug Buran, 1987 bringt der 10. Testflug den Durchbruch mit der automatischen Landung (14 Testflüge ges. um die Rechner zu trimmen).
Übrigens flog in Shukowskije über der Buran zur Tarnung immer eine TU-134, daneben MiGs oder Suchojs. Scheint funktioniert zu haben.
November ´88 dann der Orbitalflug, vollautomatisch.
1991 bleiben dann die staatlichen Zuschüsse aus, zur „MIR“ waren nur noch wenige Versorgungsflüge geplant,
kalter Krieg zu Ende, Militärs raus und damit 1993 die Finanzierung eingestellt.
Das war´s „Energija“.
- Was sie konnte ist aber nicht vergessen:
- 95 … 100 t bis 51 Grad – LEO
- 22 t geostationäre Umlaufbahn GEO
- 32 t lunarer Transfer
- 28 t zu Venus ergo Mars
Der stärkste jemals gebaute Träger!
In der Haut der Menschen, für die es Lebenswerk war, wollte ich nie stecken …
Wieder nachdenklich
Rainer
Träger (Systeme)
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Träger (Systeme)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 6812
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1347
- x 200
- Kontaktdaten:
Re: Träger (Systeme)
Ja, das war schon ein Hammerteil.
Ich möchte noch ergänzen, das mit dem 1985er Erstflug des Burans der Flug als Flugzeug gemeint ist. Ein Orbiter war ja mit 4 TL-Triebwerken ausgerüstet.
Ich möchte noch ergänzen, das mit dem 1985er Erstflug des Burans der Flug als Flugzeug gemeint ist. Ein Orbiter war ja mit 4 TL-Triebwerken ausgerüstet.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Träger (Systeme)
Nochmal ein Wort zur "Zenit" (Übrigens kann man die im Wiki gut nachlesen, sodaß hier nichts gedoppelt werden muß)
Aber zu der Entscheidung (falls die entgültig sein sollte), daß man die beim Produzenten “Jushny maschinostroitelny sawod”(“Jushmasch”) in Dnepropetrowsk - Ukraine nicht mehr ordern will, könnte auch folgendes Moment ein Rolle spielen (meine persönliche Meinung):
- Bei Jushmasch liegt ja auch die Steuerungsverschlüsselung im Panzerschrank! Und wie wir wissen, war am Maidan die CIA mit ~ 5 Mrd. involviert, d.h., sie ist Lande. Die politisch-milit. Eskalation hat Unwägbarkeiten im Rucksack, mal vorsichtig ausgedrückt. Deswegen vielleicht auch ...
R.
Aber zu der Entscheidung (falls die entgültig sein sollte), daß man die beim Produzenten “Jushny maschinostroitelny sawod”(“Jushmasch”) in Dnepropetrowsk - Ukraine nicht mehr ordern will, könnte auch folgendes Moment ein Rolle spielen (meine persönliche Meinung):
- Bei Jushmasch liegt ja auch die Steuerungsverschlüsselung im Panzerschrank! Und wie wir wissen, war am Maidan die CIA mit ~ 5 Mrd. involviert, d.h., sie ist Lande. Die politisch-milit. Eskalation hat Unwägbarkeiten im Rucksack, mal vorsichtig ausgedrückt. Deswegen vielleicht auch ...
R.
Zuletzt geändert von bluemchen am Mi 4. Feb 2015, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Träger (Systeme)
Mal Frage an Henning: Die Antares Diskussion könnte eigendlich hier unter Träger verschoben werden, passt glaube ich besser. Hat ja nur mittelbar mit russ. Raumfahrt aktuell zu tun.
Rainer
Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Träger (Systeme)
Man kann ja mal einen Blick zur Konkurrenz hinter dem Atlantk werfen:
Heute Morgen 0:03 Uhr Der Start der (privaten) Falcon (SpaceX - Elon Musk mit ihren 9 Merlin-Triebwerken. Mustergültig.
Hier das Startvideo
DSCOVR Launches Aboard SpaceX Falcon 9
https://www.youtube.com/watch?v=Pl3x71-kJGM
Eine Onboardkamera hat eben was ...
Rainer
Heute Morgen 0:03 Uhr Der Start der (privaten) Falcon (SpaceX - Elon Musk mit ihren 9 Merlin-Triebwerken. Mustergültig.
Hier das Startvideo
DSCOVR Launches Aboard SpaceX Falcon 9
https://www.youtube.com/watch?v=Pl3x71-kJGM
Eine Onboardkamera hat eben was ...
Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Träger (Systeme)
Nochmal zum ANTARES-Träger von Orbital Sciences Corporation in Dulles (Virginia)
>>> wir hatten dazu an anderer Stelle die Problematik umrissen. Ich denke, unter "Träger" passt das besser rein.
Inzwischen wurde bekannt, daß
das private US-Raumfahrtunternehmen voraussichtlich Anfang März 2016 den ersten Zertifizierungstest seiner “Antares”-Trägerrakete mit den neuen russischen RD-181-Triebwerken durchführen will.
Das berichtet die Moskauer Nachrichtenagentur TASS unter Berufung auf "eine nicht näher genannte Quelle" aus der Raumfahrtbranche.
Die Lieferung der ersten 20 von insgesamt 60 solcher Triebwerke aus der Wissenschaftlichen Produktionsvereinigung NPO “Energomasch” in Chimki bei Moskau sei bereits vertraglich gesichert. Der Deal belaufe sich -wie schon geschrieben- auf rund eine Milliarde US-Dollar. In dem Preis seien auch die Flugvorbereitung, der Einbau und der Test der Motoren enthalten. Somit eine Komplexgeschichte und mit Sicherheit von erheblicher Wichtigkeit für die Russen in ihrer oft gebeutelten Weltraumbranche.
Allen Erfolg! Und um es noch einmal deutlich zu sagen - Mit den neuen Triebwerken unterläuft Russland vor allem die NASA-Sanktionen und verdient richtig Geld. Zudem macht es sich damit auch weiter von den ukrainischen Zulieferungen unabhängig..
R.
>>> wir hatten dazu an anderer Stelle die Problematik umrissen. Ich denke, unter "Träger" passt das besser rein.
Inzwischen wurde bekannt, daß
das private US-Raumfahrtunternehmen voraussichtlich Anfang März 2016 den ersten Zertifizierungstest seiner “Antares”-Trägerrakete mit den neuen russischen RD-181-Triebwerken durchführen will.
Das berichtet die Moskauer Nachrichtenagentur TASS unter Berufung auf "eine nicht näher genannte Quelle" aus der Raumfahrtbranche.
Die Lieferung der ersten 20 von insgesamt 60 solcher Triebwerke aus der Wissenschaftlichen Produktionsvereinigung NPO “Energomasch” in Chimki bei Moskau sei bereits vertraglich gesichert. Der Deal belaufe sich -wie schon geschrieben- auf rund eine Milliarde US-Dollar. In dem Preis seien auch die Flugvorbereitung, der Einbau und der Test der Motoren enthalten. Somit eine Komplexgeschichte und mit Sicherheit von erheblicher Wichtigkeit für die Russen in ihrer oft gebeutelten Weltraumbranche.
Allen Erfolg! Und um es noch einmal deutlich zu sagen - Mit den neuen Triebwerken unterläuft Russland vor allem die NASA-Sanktionen und verdient richtig Geld. Zudem macht es sich damit auch weiter von den ukrainischen Zulieferungen unabhängig..
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Träger (Systeme)
Da wir über Kusnezow sprachen in Verbindung mit der amerikanischen Anpassung - AJ-26 Triebwerk - nur der Vollständigkeit halber >>>
Ein UPDATE - Brennversuch NK-33
In OAO Kuznecow wurde ein Kontrolltest des NK-33 für die Sojus-2.1v erfolgreich durchgeführt.
Der Test mit einer Dauer von 40 Sekunden wurde zum ersten Mal
- mit einer verbesserten Verbrennungskammer,
- einer neuen Start-up-Turbine, als auch mit anderen Neuerungen durchgeführt.
http://vninform.ru/332938/article/na-ku ... uz21v.html
Wie schon gepostet, ist die Verwendung des alten / neuen NK-33 für die moderne Sojus 2 vorgesehen.
Ob die Amerikaner sich nun darob ärgern, es (voreilig) über Bord geworfen zu haben, weiß ich nicht. Vielleicht hätten sie sparen können.
Mit der Neuausrichtung zum RD-181 jedenfalls ist es DAS Geschäft für die Russen geworden und wenn beim Geschäftspartner Geld nicht die Rolle spielt – umso besser.
Dann lass es mal zünden! Man gönnt sich ja sonst nix ...
R.
Ein UPDATE - Brennversuch NK-33
In OAO Kuznecow wurde ein Kontrolltest des NK-33 für die Sojus-2.1v erfolgreich durchgeführt.
Der Test mit einer Dauer von 40 Sekunden wurde zum ersten Mal
- mit einer verbesserten Verbrennungskammer,
- einer neuen Start-up-Turbine, als auch mit anderen Neuerungen durchgeführt.
http://vninform.ru/332938/article/na-ku ... uz21v.html
Wie schon gepostet, ist die Verwendung des alten / neuen NK-33 für die moderne Sojus 2 vorgesehen.
Ob die Amerikaner sich nun darob ärgern, es (voreilig) über Bord geworfen zu haben, weiß ich nicht. Vielleicht hätten sie sparen können.
Mit der Neuausrichtung zum RD-181 jedenfalls ist es DAS Geschäft für die Russen geworden und wenn beim Geschäftspartner Geld nicht die Rolle spielt – umso besser.
Dann lass es mal zünden! Man gönnt sich ja sonst nix ...
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Träger (Systeme)
Hallo mit
Einem kurzen Blick über den Atlantik:
Morgen, am 13.03. -Freitag, wird von CCAF (Cap Canaveral Air Force Base), Startplatz LC41 eine
Atlas V in den Himmel gepusht. Ursprünglicher Plan war der November ´14.
Es ist ein Clusterstart mit 4 MMS Satelliten (Magnetospheric Multiscale) der NASA, also Erforschung der Magnetosphäre der Erde.
Wenn die Atlas mit der Centaur-Oberstufe im „Normaldesign“ startet, dann mit den starken russischen Start-TW (RD-180) - aller Wahrscheinlichkeit nach.
Wer sich dafür interessiert - die offizielle Missionswebsite:
http://mms.gsfc.nasa.gov/index.html
Wir wünschen natürlich der Nasa Gutes Gelingen!
Rainer
Habe die 4x MMS noch gefunden - könnten Karlsbader Obladen sein. Die sitzen auf der Centaur-Stufe oben drauf (unter einer Nutzlastverkleidung selbstverständlich.
UPDATE heute:
Betankung 02:47 Uhr abgeschlossen
Start ***** 03:47 Uhr nach 7- stündigen Countdown
Separation der Satelliten 07:22 Uhr, eine interessante Mission, Erfolgreich!
Einem kurzen Blick über den Atlantik:
Morgen, am 13.03. -Freitag, wird von CCAF (Cap Canaveral Air Force Base), Startplatz LC41 eine
Atlas V in den Himmel gepusht. Ursprünglicher Plan war der November ´14.
Es ist ein Clusterstart mit 4 MMS Satelliten (Magnetospheric Multiscale) der NASA, also Erforschung der Magnetosphäre der Erde.
Wenn die Atlas mit der Centaur-Oberstufe im „Normaldesign“ startet, dann mit den starken russischen Start-TW (RD-180) - aller Wahrscheinlichkeit nach.
Wer sich dafür interessiert - die offizielle Missionswebsite:
http://mms.gsfc.nasa.gov/index.html
Wir wünschen natürlich der Nasa Gutes Gelingen!
Rainer
Habe die 4x MMS noch gefunden - könnten Karlsbader Obladen sein. Die sitzen auf der Centaur-Stufe oben drauf (unter einer Nutzlastverkleidung selbstverständlich.
UPDATE heute:
Betankung 02:47 Uhr abgeschlossen
Start ***** 03:47 Uhr nach 7- stündigen Countdown
Separation der Satelliten 07:22 Uhr, eine interessante Mission, Erfolgreich!

0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Träger (Systeme)
Vorschau 27. März
Hallo zusammen - hier gibt es ein Event wie schon lange nicht mehr: 2X Sojus an einem Abend !
Zuerst bemannt die Sojus TMA-16 zur ISS mit Padalka / Kornienko / Kelly um 21:42 Uhr Baikonur UND
Zweitens ****** die Sojus / Fregat VS-11 mit 2X Gallileo anschließend um 22:46 Uhr Kourou / Franz. Guayana
---> Also Bremen kann sich freuen, das Trampolin ist vorgespannt und meine Vermutung des Verschiebens auf April bestätigte sich nicht.
Die Livestreams dazu stelle ich, wenn bekannt, in die "Raumfahrt aktuell" rein. Hier wird neben Tsenki und Roskosmos die ESA und NASA-TV dabei sein.
Freuen wir uns auf den 27. (Getränke kalt stellen).
Rainer
Hallo zusammen - hier gibt es ein Event wie schon lange nicht mehr: 2X Sojus an einem Abend !
Zuerst bemannt die Sojus TMA-16 zur ISS mit Padalka / Kornienko / Kelly um 21:42 Uhr Baikonur UND
Zweitens ****** die Sojus / Fregat VS-11 mit 2X Gallileo anschließend um 22:46 Uhr Kourou / Franz. Guayana
---> Also Bremen kann sich freuen, das Trampolin ist vorgespannt und meine Vermutung des Verschiebens auf April bestätigte sich nicht.

Die Livestreams dazu stelle ich, wenn bekannt, in die "Raumfahrt aktuell" rein. Hier wird neben Tsenki und Roskosmos die ESA und NASA-TV dabei sein.
Freuen wir uns auf den 27. (Getränke kalt stellen).
Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 6812
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1347
- x 200
- Kontaktdaten:
Re: Träger (Systeme)
Dann stelle ich mal Selters kalt und mache Tee!
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast