Heute inspizierte Juri Borissow / Chef Roskosmos, den Bau der Infrastruktur des Raketen- und Weltraumkomplexes für die Angara-Rakete.
In der Anlage wird daran gearbeitet, die ehrgeizigste Struktur des zukünftigen Startkomplexes - den Kabelbetankungsturm - mit technologischer Ausrüstung auszustatten.
Daraus noch ein Bild, welches die ob.gen. Strukturen wiedergibt: Bildquelle.: VK/Roscosmos
# # #
R.
Kosmodrom Wostotschny
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 279
- x 1055
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Wostotschny
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 279
- x 1055
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Wostotschny
Neben dem Baugeschehen wird vom Sojus-Startplatz auch geflogen,
- nach aktueller Meldung wurden gestern, am 14. Sept., die drei "Boten" Gonets-M-Kommunikationssatelliten von einem Il-76-Flugzeug an den Flughafen Ignatjewo in Blagoweschtschensk (Amur-Region) angeliefert.
Bildquelle: VK/roskosmos
Spezialisten des Wostotchny Space Center (Teil von TsENKI) transportierten sie zum Kosmodrom und begannen zusammen mit den Mitarbeitern
der ISS Reshetnev, die Satelliten vorzubereiten.
Zu den drei "Gonets" gibt es noch einen Demonstrationssatelliten des Breitband-Internetzugangs "Skif-D" - das erste Gerät des Projekts "Sphere" - in die Umlaufbahn zu bringen.
# # #
R.
- nach aktueller Meldung wurden gestern, am 14. Sept., die drei "Boten" Gonets-M-Kommunikationssatelliten von einem Il-76-Flugzeug an den Flughafen Ignatjewo in Blagoweschtschensk (Amur-Region) angeliefert.
Bildquelle: VK/roskosmos
Spezialisten des Wostotchny Space Center (Teil von TsENKI) transportierten sie zum Kosmodrom und begannen zusammen mit den Mitarbeitern
der ISS Reshetnev, die Satelliten vorzubereiten.
Zu den drei "Gonets" gibt es noch einen Demonstrationssatelliten des Breitband-Internetzugangs "Skif-D" - das erste Gerät des Projekts "Sphere" - in die Umlaufbahn zu bringen.
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 279
- x 1055
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Wostotschny
Parallel zu den Satelliten wird am Träger gearbeitet,
- seine Fregat-Oberstufe wird zum Tanken vorbereitet:
Roskosmos-Spezialisten transportierten den Fregat zur Betankungs- und Neutralisationsstation, um mit Kraftstoffkomponenten und Druckgasen zu betanken. Zuvor bestand die Oberstufe erfolgreich pneumatische Vakuum- und Elektrotests.
Bildquelle: VK/Roscosmos
Der gesamte Betankungs- Kontroll- Prüfprozess der "Fregat" wird bis zum 07. Oktober stattfinden. Nach Fertigstellung/Zertifizierung wird die Oberstufe an das Montage- und Testgebäude zurückgeliefert, um an die Nutzlast anzudocken und diesen Weltraumkopf am Träger zu montieren.
Die "Fregat" in Verbindung mit der Trägerrakete "Sojus-2.1b" muss die drei Kommunikations-Sats "Gonets-M" und den Demonstrationssatelliten auf ihre Umlaufbahnen befördern
Somit haben wir wieder mal einen Splitter, VK.com sei Dank, aus FernOst
R.
- seine Fregat-Oberstufe wird zum Tanken vorbereitet:
Roskosmos-Spezialisten transportierten den Fregat zur Betankungs- und Neutralisationsstation, um mit Kraftstoffkomponenten und Druckgasen zu betanken. Zuvor bestand die Oberstufe erfolgreich pneumatische Vakuum- und Elektrotests.
Bildquelle: VK/Roscosmos
Der gesamte Betankungs- Kontroll- Prüfprozess der "Fregat" wird bis zum 07. Oktober stattfinden. Nach Fertigstellung/Zertifizierung wird die Oberstufe an das Montage- und Testgebäude zurückgeliefert, um an die Nutzlast anzudocken und diesen Weltraumkopf am Träger zu montieren.
Die "Fregat" in Verbindung mit der Trägerrakete "Sojus-2.1b" muss die drei Kommunikations-Sats "Gonets-M" und den Demonstrationssatelliten auf ihre Umlaufbahnen befördern
Somit haben wir wieder mal einen Splitter, VK.com sei Dank, aus FernOst
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 279
- x 1055
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Wostotschny - Sphera auf Sojus 2.1b
Gestern erfolgte das RollOut einer Sojus 2.1b zum Startplatz mit der Nutzlast eines "Sphera"-Satelliten und den 3 "Gonets" (Anlieferung s.o.)
Das Kurzvideo dazu auf vk.com: https://vk.com/video-30315369_456243350 ... b2686f07e7
Q.: vk/Roscosmos vom 22.10.
Die Besonderheit
1.) Dies wird der erste Start der Trägerfamilie Sojus-2 sein, die vollständig mit einem neuen und äußerst umweltfreundlichen
Treibstoff – Naphthyl – betrieben wird.
- Zuvor war nur die dritte Stufe der Sojus-2.1b damit befüllt und die zweite Stufe der Sojus-2.1v. Die letzte "Kerosinstart" von Sojus-2 aus Wostotschny (erste und zweite Stufe) war im Oktober 2021.
- Naphthyl ist eine umweltfreundliche Art von Kohlenwasserstoffkraftstoff mit Polymeradditiven. Seine Vorteile sind eine Reduzierung schädlicher Emissionen und eine spürbar höhere Nutzlastmöglichkeit rsp. höhere Orbits mit gleicher Nutzlast.
2.) Die Nutzlast ist der erste Sphera-Sat als ein Demo-Satellit "Skif-D", kombiniert mit den drei "Gonets"
Der Demonstrationssatellit "Skif-D" soll neue technische Lösungen für den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang entwickeln und die Ressource Orbitalfrequenz schützen.
Es ist das erste Gerät des Unionsprojekts "Sphera", das fünf Satelliten in der Kommunikationskonstellation
- "Jamal",
- "Express-RV",
- "Express",
- "Skif" und
- "Marathon")
und fünf Satelliten der Konstellation Fernerkundung der Erde
- "Berkut-X" / "Berkut-O" / "Berkut-VD" / "Berkut-S" und "Smotr" umfassen wird.
# # #
R.
(Planstart am 22. Oktober 22:57 Uhr MOZ)
Das Kurzvideo dazu auf vk.com: https://vk.com/video-30315369_456243350 ... b2686f07e7
Q.: vk/Roscosmos vom 22.10.
Die Besonderheit
1.) Dies wird der erste Start der Trägerfamilie Sojus-2 sein, die vollständig mit einem neuen und äußerst umweltfreundlichen
Treibstoff – Naphthyl – betrieben wird.
- Zuvor war nur die dritte Stufe der Sojus-2.1b damit befüllt und die zweite Stufe der Sojus-2.1v. Die letzte "Kerosinstart" von Sojus-2 aus Wostotschny (erste und zweite Stufe) war im Oktober 2021.
- Naphthyl ist eine umweltfreundliche Art von Kohlenwasserstoffkraftstoff mit Polymeradditiven. Seine Vorteile sind eine Reduzierung schädlicher Emissionen und eine spürbar höhere Nutzlastmöglichkeit rsp. höhere Orbits mit gleicher Nutzlast.
2.) Die Nutzlast ist der erste Sphera-Sat als ein Demo-Satellit "Skif-D", kombiniert mit den drei "Gonets"
Der Demonstrationssatellit "Skif-D" soll neue technische Lösungen für den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang entwickeln und die Ressource Orbitalfrequenz schützen.
Es ist das erste Gerät des Unionsprojekts "Sphera", das fünf Satelliten in der Kommunikationskonstellation
- "Jamal",
- "Express-RV",
- "Express",
- "Skif" und
- "Marathon")
und fünf Satelliten der Konstellation Fernerkundung der Erde
- "Berkut-X" / "Berkut-O" / "Berkut-VD" / "Berkut-S" und "Smotr" umfassen wird.
# # #
R.
(Planstart am 22. Oktober 22:57 Uhr MOZ)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 279
- x 1055
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Wostotschny
Live Gonez + Sphera, Начало трансляци: 22 октября 2022 года (суббота) в 22:00 мск = 21:00 Uhr MESZ .
http://www.tvroscosmos.ru/7257/
Startzeit: Die Sojus-2.1b-Trägerrakete mit Fregat-Oberstufe und Nutzlast startet am 22. Oktober 2022 um 22:57 Uhr MOZ.
= 21:57 Uhr MESZ
http://www.tvroscosmos.ru/7257/
Startzeit: Die Sojus-2.1b-Trägerrakete mit Fregat-Oberstufe und Nutzlast startet am 22. Oktober 2022 um 22:57 Uhr MOZ.
= 21:57 Uhr MESZ
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 279
- x 1055
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Wostotschny - Livestream
Das Telestudio ist mit Wostotschny auf Sendung
+
+
Start in allen Phasen erfolgreich - der Orbit ist erreicht - Separation 3. Stufe in der rechten Kamera, (linke Kameras 3. Stufe vor Brennschluß Standbild
Das Aussetzen der Sat´s auf ihren Bahnen dauert einige Stunden, da hat die Fregat-Oberstufe noch zu tun
- Ein paar Starteindrücke morgen
Glückwunsch für den gelungenen Naphtyl-Start, mit Brennschluß die Orbitalgeschw. bei 27.001 Km/h und die Orbitalhöhe 200 Km und kurz darauf
201 Km mit ordentlichen Schmackes
R.
+
+
Start in allen Phasen erfolgreich - der Orbit ist erreicht - Separation 3. Stufe in der rechten Kamera, (linke Kameras 3. Stufe vor Brennschluß Standbild
Das Aussetzen der Sat´s auf ihren Bahnen dauert einige Stunden, da hat die Fregat-Oberstufe noch zu tun
- Ein paar Starteindrücke morgen
Glückwunsch für den gelungenen Naphtyl-Start, mit Brennschluß die Orbitalgeschw. bei 27.001 Km/h und die Orbitalhöhe 200 Km und kurz darauf
201 Km mit ordentlichen Schmackes
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 279
- x 1055
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Wostotschny
Ein paar "lichte" Momente des Starts -
und Momente des "Innehaltens" - denn vom Kdo. "Pusk" bis alle Brennkammern im Zündprozess ihren erforderlichen Impuls haben ...
vergehen gefühlte Ewigkeiten LiftOff Separation Erste Stufe in der Onboardkamera rechts (die "Möhren" sind eben abgesprengt) Besonderheit hier: Es gibt keine Animation des Aufstieges, sondern ausschließlich die Onboardkameras mit den eingeblendeten Telemetriedaten - da hat sich digital gewaltig was getan
(Vergößerung auf das Bild klicken)
Es war ein durchaus prickelnder Start mit "Poljot normalnij" Kommentar
R.
und Momente des "Innehaltens" - denn vom Kdo. "Pusk" bis alle Brennkammern im Zündprozess ihren erforderlichen Impuls haben ...
vergehen gefühlte Ewigkeiten LiftOff Separation Erste Stufe in der Onboardkamera rechts (die "Möhren" sind eben abgesprengt) Besonderheit hier: Es gibt keine Animation des Aufstieges, sondern ausschließlich die Onboardkameras mit den eingeblendeten Telemetriedaten - da hat sich digital gewaltig was getan

(Vergößerung auf das Bild klicken)
Es war ein durchaus prickelnder Start mit "Poljot normalnij" Kommentar
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 279
- x 1055
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Wostotschny - neuer Airport
Bezug: Airport-Komplex Kosmodrom Wostotschny https://twitter.com/Rogozin/status/1488966148020490247
Nach einer Mitteilung im AEX heute und eben im Forum NovKos auch nach Tass - https://tass.ru/kosmos/16286065
wird der erste Fertigstellungsabschnitt des Flughafens nächsten Monat, im Dezember ´22, sein.
Ein Baufortschritt, der bei uns gelinde gesagt, Utopien weckt. Die Bahn mit der Projektlänge von 3.250 m und meines Wissens 60 m Bahnbreite
wird im Dezember die erste Maschine erwarten
( Im August berichtete der Pressedienst des Zentrums für den Betrieb von Bodeninfrastruktureinrichtungen (TsENKI, Teil von Roskosmos) TASS über den Beginn der Betonierung der Hauptoberfläche der Start- und Landebahn des zukünftigen Flughafens im Kosmodrom Wostotschny.)
"Unter Berücksichtigung der realen Bedingungen und der regulatorischen Bauzeit scheint das Projekt zur zeitnahen Schaffung eines Flughafenkomplexes machbar zu sein. Wir planen, das erste Air Board im Dezember 2022 in den Testmodus zu bringen", so der Pressedienst.
Bisher werden die Personen- und Frachtleistungen über den Flughafen Ignatyevo (Stadt Blagoweschtschensk, Region Amur) realisiert.
Dabei dauern die Spezialtransporte per Straße mit 40 Km/h techn. Geschwindigkeitslimit um die 9 Stunden.
Schauen wir mal, ob man bei der Erstlandung dabei sein kann
R.
Anfügung 12.11.
Es ist etwas umständlicher geworden, an Bilder zu kommen, bisherige Seiten sind oft nicht mehr aufrufbar. Deswegen ein erfreulicher Anblick auf vk/roscosmos von heute: (Diese Ansicht zeigt die der (neuen) Stadt Ziolkowski zugewandte Seite der SLB
- links die betonierte SLB (Anfang Sept. fertig) und rechts mit dem Aufbringen von Beton auf der Grundierung scheint es das Vorfeld zu werden, oder?
Nach einer Mitteilung im AEX heute und eben im Forum NovKos auch nach Tass - https://tass.ru/kosmos/16286065
wird der erste Fertigstellungsabschnitt des Flughafens nächsten Monat, im Dezember ´22, sein.
Ein Baufortschritt, der bei uns gelinde gesagt, Utopien weckt. Die Bahn mit der Projektlänge von 3.250 m und meines Wissens 60 m Bahnbreite
wird im Dezember die erste Maschine erwarten
( Im August berichtete der Pressedienst des Zentrums für den Betrieb von Bodeninfrastruktureinrichtungen (TsENKI, Teil von Roskosmos) TASS über den Beginn der Betonierung der Hauptoberfläche der Start- und Landebahn des zukünftigen Flughafens im Kosmodrom Wostotschny.)
"Unter Berücksichtigung der realen Bedingungen und der regulatorischen Bauzeit scheint das Projekt zur zeitnahen Schaffung eines Flughafenkomplexes machbar zu sein. Wir planen, das erste Air Board im Dezember 2022 in den Testmodus zu bringen", so der Pressedienst.
Bisher werden die Personen- und Frachtleistungen über den Flughafen Ignatyevo (Stadt Blagoweschtschensk, Region Amur) realisiert.
Dabei dauern die Spezialtransporte per Straße mit 40 Km/h techn. Geschwindigkeitslimit um die 9 Stunden.
Schauen wir mal, ob man bei der Erstlandung dabei sein kann
R.
Anfügung 12.11.
Es ist etwas umständlicher geworden, an Bilder zu kommen, bisherige Seiten sind oft nicht mehr aufrufbar. Deswegen ein erfreulicher Anblick auf vk/roscosmos von heute: (Diese Ansicht zeigt die der (neuen) Stadt Ziolkowski zugewandte Seite der SLB
- links die betonierte SLB (Anfang Sept. fertig) und rechts mit dem Aufbringen von Beton auf der Grundierung scheint es das Vorfeld zu werden, oder?
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 279
- x 1055
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Wostotschny - Airport (hier: Ignatyevo)
Dann nochmal einen Blick auf Blagoweschtschensk als den sogen. Haupt-FH der Amur-Region mit Aufnahmen aus der Amurskaja Prawdabluemchen hat geschrieben:Bisher werden die Personen- und Frachtleistungen über den Flughafen Ignatyevo (Stadt Blagoweschtschensk, Region Amur) realisiert.
Dabei dauern die Spezialtransporte (zum Kosmodrom) per Straße mit 40 Km/h techn. Geschwindigkeitslimit um die 9 Stunden.
und zu seiner Entwicklung -
auch dort wurde 2019 eine zweite SLB in Angriff genommen, offenbar nicht ohne Querelen Land (Bundeseigentum SLB) und Region, aber nun doch mit Fertigstellung in 2023
- Neben der Start- und Landebahn-2 sieht das Projekt die Erweiterung des Vorfelds, die Modernisierung der Lichtsignalanlagen des Flugplatzes und weitere Maßnahmen zur Flugsicherung vor mit dem Ziel
"... den Passagierverkehr um ein Vielfaches erhöhen und das Streckennetz nicht nur der inländischen Fluggesellschaften, sondern auch der internationalen Ziele zu erweitern. In den kommenden Jahren wird der internationale Flughafen Blagoweschtschensk modern und komfortabel werden"
(Q.: https://ampravda.ru/2022/09/23/0115921.html und zur Website https://bqs.aero/services/stroitelstvo- ... terminala/)
Dann auf ins Grüne Henning, Heiko will ja in die entgegengesetzte Richtung

R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 6909
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1430
- x 217
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Wostotschny
Hier der Airport von oben. Gut erkennbar der Bau der zweiten SLB.
© Google Earth.
© Google Earth.
1 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast