Warum?
Seit Donnerstag, dem 28. April 2016, verfügt Russland erstmalig über einen EIGENEN zivilen Zugang zum Weltall. Und das ist schon ein epochales Ereignis, welches man sich vielleicht noch gar nicht so klar gemacht hat.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird dieses Kosmodrom den Namen "Juri Gagarin" erhalten, denn es wäre „historisch gerecht“, den Weltraumbahnhof auf den Namen des Menschen zu taufen, der als erster in den Weltraum vorgestoßen ist.
Aber warten wir den Namengebungsprozess ab.
Es bleibt viel Raum für Diskussion, Fragen und Problemstellungen, denn der Prozess ist ja noch in vollem Gange. Die erste Phase wurde diese Woche von Erfolg gekrönt, ein Ende mit den Ausbaustufen II und III ist in weiter Ferne und von hier geht der Weg über den Mond zum Mars.
Dann rufen wir doch nochmal die Bilder der Woche auf - schön in ihrer Einmaligkeit
Der Startkomplex vor dem ersten Start
Und hier zur Feier des Tages: Ein Resurs-P- Satellit fotographiert den Startkomplex, als die Sojus noch da war. Tolles Foto !
Zündung und weg ... Bildfolge/Quelle: TACC
http://tass.ru/kosmos/3238963
Glückwunsch an alle, die mit unendlichen Widrigkeiten fertig werden mußten und Glückwunsch an Roscosmos

R.