Nun war eine Weile Ruhe, heute früh wurde in Plessezk der "Glonass M-59" auf Sojus 2.1 mit Fregat-Oberstufe gestartet.
Wie üblich, gibt es von dort kaum Lifeübertragungen, so daß man mit Konserven zufrieden sein muß. Nach Anatoly Zak https://twitter.com/russianspaceweb war der Start erfolgreich, die letzte Phase wird aber erst nach Mittag abgeschlossen. ~ so 1 1/2 Stunden nach dem Start wurde die dritte Stufe erneut für 9,5 Min gezündet, um den Sat auf etwa 19.000 Km zu bringen und 2.5 Stunden später noch einmal für
4.5 Minuten, um die elliptische Bahn von Fregat/Glonass auf eine Kreisbahn zu trimmen.
Die Bestätigung für das zweite Manöver (drei insgesamt) steht noch aus.
# # #
R.
GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Vor einer halben Stunde: MISSION SUCCESS: Russian military confirms a successful deployment of #GLONASS-M59 satellite in today's #Soyuz rocket Mission
MISSIONSERFOLG: Das russische Militär bestätigt den erfolgreichen Start des Satelliten GLONASS-M59 bei der heutigen Raketenmission Sojus:
---> http://www.russianspaceweb.com/glonass-m-59.html
Die Fregat-Oberstufe hat mit dem Zielorbit ihre Arbeit erfolgreich beendet und sollte nach ihren bekannten Fähigkeiten wieder zurückgeführt werden. Das geschieht mit zwei weiteren Brennphasen ihrer TW zum Abbremsen und gezielten Eintritt zum Verglühen.
- Mit dem heutigen Start war es ihre 80. Verwendung , das Besondere: Sie führt alle Operationen autonom aus ohne Eingriffe des MCC.
Dann Gratulation an Roskosmos, man hat sich inzwischen auch geäußert mit Bildern
https://www.roscosmos.ru/27850/
und … Plessezk hat Schnee
R.
(Die GLONASS-Orbitalkonstellation: 27 Satelliten. 22 von ihnen in Operation / einer in der Phase der Flugerprobung / einer in Reserve / drei in der Wartung; mit "M-59" jetzt 28 Satelliten, - 24 werden für die Globalabdeckung benötigt)
MISSIONSERFOLG: Das russische Militär bestätigt den erfolgreichen Start des Satelliten GLONASS-M59 bei der heutigen Raketenmission Sojus:
---> http://www.russianspaceweb.com/glonass-m-59.html
Die Fregat-Oberstufe hat mit dem Zielorbit ihre Arbeit erfolgreich beendet und sollte nach ihren bekannten Fähigkeiten wieder zurückgeführt werden. Das geschieht mit zwei weiteren Brennphasen ihrer TW zum Abbremsen und gezielten Eintritt zum Verglühen.
- Mit dem heutigen Start war es ihre 80. Verwendung , das Besondere: Sie führt alle Operationen autonom aus ohne Eingriffe des MCC.
Dann Gratulation an Roskosmos, man hat sich inzwischen auch geäußert mit Bildern

und … Plessezk hat Schnee
R.
(Die GLONASS-Orbitalkonstellation: 27 Satelliten. 22 von ihnen in Operation / einer in der Phase der Flugerprobung / einer in Reserve / drei in der Wartung; mit "M-59" jetzt 28 Satelliten, - 24 werden für die Globalabdeckung benötigt)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Inbetriebnahme
Der am 16.März in Plessezk (mil.) auf einer Sojus 2.1b gestartete Satellit "Glonass-M" Nr. 760 wurde heute in Betrieb genommen. Er ersetzt den am letzten Freitag in die operative Reserve versetzten Glonass-M Nr. 735 (dieser war im März 2010 in die Umlaufbahn gebracht worden und war damit über seine normative Nutzungszeit von 7 Jahren im Dienst), wie Roskosmos mitteilt
Die Orbitalgruppierung "Glonass" besteht derzeit aus 27 Satelliten (25 sind Glonass-M, 2 Glonass-K), davon sind 24 in Operation, zwei in orbitaler Reserve, einer im Testprogramm. Für die globale Abdeckung werden 24 Sats benötigt.
# # #
R.
Der am 16.März in Plessezk (mil.) auf einer Sojus 2.1b gestartete Satellit "Glonass-M" Nr. 760 wurde heute in Betrieb genommen. Er ersetzt den am letzten Freitag in die operative Reserve versetzten Glonass-M Nr. 735 (dieser war im März 2010 in die Umlaufbahn gebracht worden und war damit über seine normative Nutzungszeit von 7 Jahren im Dienst), wie Roskosmos mitteilt
Die Orbitalgruppierung "Glonass" besteht derzeit aus 27 Satelliten (25 sind Glonass-M, 2 Glonass-K), davon sind 24 in Operation, zwei in orbitaler Reserve, einer im Testprogramm. Für die globale Abdeckung werden 24 Sats benötigt.
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Gestern wurde vom nördl Kosmodrom Plessetzk / Gebiet Archangelsk um 22:08 Uhr Ortszeit wieder mal ein Navigationssatellit "Glonass-K" erfolgreich gestartet. Träger eine "Sojus 2.1-b mit Fregat-Oberstufe.
https://ria.ru/20201025/glonass-1581495021.html
- Diese hat inzwischen ihren Teil der Mission auch erfolgreich beendet und den Uragan-Satelliten ausgesetzt.
https://www.militarynews.ru/story.asp?r ... 85&lang=RU
- Wie gewissenhafte Dokumentaristen herausgefunden haben, bestätigt sich, daß es der 1.923 -ste Start einer R-7 Variante war.
Der neue Kollege dort oben wird dann wieder eine Kosmos-Nummer zugeordnet bekommen.
R.
- Ein aktuelles Update (engl.) von Anatoly Zak http://russianspaceweb.com/glonass-k-15 ... 5s59q9dyDc
mit den Daten und Bild
https://ria.ru/20201025/glonass-1581495021.html
- Diese hat inzwischen ihren Teil der Mission auch erfolgreich beendet und den Uragan-Satelliten ausgesetzt.
https://www.militarynews.ru/story.asp?r ... 85&lang=RU
- Wie gewissenhafte Dokumentaristen herausgefunden haben, bestätigt sich, daß es der 1.923 -ste Start einer R-7 Variante war.
Der neue Kollege dort oben wird dann wieder eine Kosmos-Nummer zugeordnet bekommen.
R.
- Ein aktuelles Update (engl.) von Anatoly Zak http://russianspaceweb.com/glonass-k-15 ... 5s59q9dyDc
mit den Daten und Bild
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
"Glonass K" Nr. 701
Wie das Glonass Zentrum heute am Freitag mitteilt, wurde
der russische Navigationssatellit der neuen Generation "Glonass-K" Nr. 701 aus der Orbitalkonstellation zurückgezogen.
Der Kollege einer neuen Generation wurde 2011 gestartet -
- Die Betriebsauslegung betrug 10 Jahre, alle Flugtests seien erfolgreich abgeschlossen worden, die Arbeiten mit dem 701 nun eingestellt.
Die Orbitalgruppe umfaßt damit jetzt 25 Satelliten, von denen 23 in Operation (für ihren beabsichtigten Zweck) verwendet werden,
einer befindet sich im Stadium der Flugtests, ein weiterer in Wartung
- zur vollständigen GLONASS-Orbitalgruppe gehören 24 Raumfahrzeuge.
Soweit nur der Vollständigkeit halber, da es mal Erwähnung fand
R.
Wie das Glonass Zentrum heute am Freitag mitteilt, wurde
der russische Navigationssatellit der neuen Generation "Glonass-K" Nr. 701 aus der Orbitalkonstellation zurückgezogen.
Der Kollege einer neuen Generation wurde 2011 gestartet -
- die Nr. 701 wäre jetzt dem noch zuzuordnen.bluemchen hat geschrieben:Der erste Satellit "GLONASS-K" war 2011 in die Umlaufbahn gestartet, der zweite 2014.
- Die Betriebsauslegung betrug 10 Jahre, alle Flugtests seien erfolgreich abgeschlossen worden, die Arbeiten mit dem 701 nun eingestellt.
Die Orbitalgruppe umfaßt damit jetzt 25 Satelliten, von denen 23 in Operation (für ihren beabsichtigten Zweck) verwendet werden,
einer befindet sich im Stadium der Flugtests, ein weiterer in Wartung
- zur vollständigen GLONASS-Orbitalgruppe gehören 24 Raumfahrzeuge.
Soweit nur der Vollständigkeit halber, da es mal Erwähnung fand
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1316
- x 199
- Kontaktdaten:
Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Übrigens:
Mein Smartphone verwendet tatsächlich GLONASS neben GPS, ausserdem das chinesische System.
Mein Smartphone verwendet tatsächlich GLONASS neben GPS, ausserdem das chinesische System.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Mal wieder ein Zeichen aus dieser Ecke - heute wurde vom Startzentrum Plessezk (milit) mit Sojus-2 ein Glonass -Sat der neuen "K-Serie" erfolgreich gestartet
https://nextspaceflight.com/launches/details/2727 / https://www.aex.ru/news/2022/7/7/245598/ / https://tass.com/science/1476787
Es ist der
Glonass-K Nr. 16L - er wird unter "Kosmos-2557" geführt werden.
- das neueste Satellitendesign, das als Teil des russischen funkbasierten Satellitennavigationssystems GLONASS gedacht ist, entwickelt von ISS Reshetnew (Information Satellite Systems Reshetnew) und erstmals am 26. Februar 2011 gestartet (s.o.),
Der "K" ist eine wesentliche Verbesserung der vorherigen GLONASS-M-Satelliten der zweiten Generation, mit einer längeren Lebensdauer und höherer Genauigkeit.
GLONASS-K ist der erste, nicht druckbeaufschlagte GLONASS-Satellit – alle seine Geräte können also im luftleeren Raum betrieben werden. Dadurch konnte die Masse des Satelliten erheblich reduziert werden: GLONASS-K hat eine Masse von nur 935 kg im Vergleich zu seinem Vorgänger GLONASS-M, von 1450 kg.
Seine Betriebsdauer wurde auf 10 Jahren ausgelegt (drei Jahre länger als die von GLONASS-M und sieben Jahre länger als die Lebensdauer des ursprünglichen GLONASS-Satelliten).
GLONASS-K wird zusätzliche Navigationssignale senden, um die Genauigkeit des Systems zu verbessern.
(auch: Wiki https://en.wikipedia.org/wiki/GLONASS-K)
Die Trennung von der dritten Stufe war erfolgreich, die "Fregat-Oberstufe" wird mehrere Stunden brauchen, um die berechnete Bahn zu erreichen.
R.
https://nextspaceflight.com/launches/details/2727 / https://www.aex.ru/news/2022/7/7/245598/ / https://tass.com/science/1476787
Es ist der
Glonass-K Nr. 16L - er wird unter "Kosmos-2557" geführt werden.
- das neueste Satellitendesign, das als Teil des russischen funkbasierten Satellitennavigationssystems GLONASS gedacht ist, entwickelt von ISS Reshetnew (Information Satellite Systems Reshetnew) und erstmals am 26. Februar 2011 gestartet (s.o.),
Der "K" ist eine wesentliche Verbesserung der vorherigen GLONASS-M-Satelliten der zweiten Generation, mit einer längeren Lebensdauer und höherer Genauigkeit.
GLONASS-K ist der erste, nicht druckbeaufschlagte GLONASS-Satellit – alle seine Geräte können also im luftleeren Raum betrieben werden. Dadurch konnte die Masse des Satelliten erheblich reduziert werden: GLONASS-K hat eine Masse von nur 935 kg im Vergleich zu seinem Vorgänger GLONASS-M, von 1450 kg.
Seine Betriebsdauer wurde auf 10 Jahren ausgelegt (drei Jahre länger als die von GLONASS-M und sieben Jahre länger als die Lebensdauer des ursprünglichen GLONASS-Satelliten).
GLONASS-K wird zusätzliche Navigationssignale senden, um die Genauigkeit des Systems zu verbessern.
(auch: Wiki https://en.wikipedia.org/wiki/GLONASS-K)
Die Trennung von der dritten Stufe war erfolgreich, die "Fregat-Oberstufe" wird mehrere Stunden brauchen, um die berechnete Bahn zu erreichen.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Hier mal wieder ein Startvideo auf YT aus den verschiedensten Kameraperspektiven:
https://www.youtube.com/watch?v=1PITIJXB3sY
Es sind schon sehr subtile Kameraeinstellungen, die die Startenergie durchaus vermitteln
Ergänzung
Der Kosmos-2557 wurde erfolgreich in seiner Bahn von der Fregat-OS ausgesetzt, wurde vor ~ 3 Stunden gemeldet.
# # #
R.
https://www.youtube.com/watch?v=1PITIJXB3sY
Es sind schon sehr subtile Kameraeinstellungen, die die Startenergie durchaus vermitteln

Ergänzung
Der Kosmos-2557 wurde erfolgreich in seiner Bahn von der Fregat-OS ausgesetzt, wurde vor ~ 3 Stunden gemeldet.
# # #
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Ergänzung zum Status Glonass:
Der Kosmos-2557 ist in der Statusliste aufgenommen - Total satellites in constellation: 26
- In operation: 22
- In commissioning phase: 1
- In maintenance: 3
Under check by the Satellite Prime Contractor: 0
Spares: 0
In flight tests phase: 0
Für die Komlettabdeckung sind 24 Satelliten in den 3 Ebenen erforderlich,
hier mal die Seite mit den current Positionen, wen es interessiert: https://www.glonass-iac.ru/en/map/
# # #
R.
Der Kosmos-2557 ist in der Statusliste aufgenommen - Total satellites in constellation: 26
- In operation: 22
- In commissioning phase: 1
- In maintenance: 3
Under check by the Satellite Prime Contractor: 0
Spares: 0
In flight tests phase: 0
Für die Komlettabdeckung sind 24 Satelliten in den 3 Ebenen erforderlich,
hier mal die Seite mit den current Positionen, wen es interessiert: https://www.glonass-iac.ru/en/map/
# # #
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: GloNaSS (Globalnaja Nawigationnaja Sputnikowaja Sistema)
Heute morgen, 05:52 Uhr MOZ, wurde vom Kosmodrom Plessezk (milit.) ein "Glonass-K" mit Sojus 2 auf einer Fregat-Oberstufe erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht.
Bildquelle: AEX v. heute https://www.aex.ru/news/2022/10/10/248561/ und vk / roscosmos
Inzwischen
wurde der Satellit in den Hauptkatalog der Weltraumobjekte des russischen Weltraumkontrollsystems aufgenommen.
Wie bekannt, ist der Glonass-K ein Satellit der dritten Generation des russischen globalen Navigationssatellitensystems, von der Reschetnew Information Satellite Systems Company (Teil Roscosmos) entwickelt und hergestellt.
Die "K-Serie" wird die "Glonass-M"-Familie pö á pö ersetzen.
- Welchen Platz der neue Sat in der Orbitalgruppierung einnehmen wird, war bisher nicht ersichtlich.
# # #
R.
(Weiter techn. Info: http://www.russianspaceweb.com/glonass-k-17.html )
Bildquelle: AEX v. heute https://www.aex.ru/news/2022/10/10/248561/ und vk / roscosmos
Inzwischen
wurde der Satellit in den Hauptkatalog der Weltraumobjekte des russischen Weltraumkontrollsystems aufgenommen.
Wie bekannt, ist der Glonass-K ein Satellit der dritten Generation des russischen globalen Navigationssatellitensystems, von der Reschetnew Information Satellite Systems Company (Teil Roscosmos) entwickelt und hergestellt.
Die "K-Serie" wird die "Glonass-M"-Familie pö á pö ersetzen.
- Welchen Platz der neue Sat in der Orbitalgruppierung einnehmen wird, war bisher nicht ersichtlich.
# # #
R.
(Weiter techn. Info: http://www.russianspaceweb.com/glonass-k-17.html )
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast