Die Verladung "Elektro-L" in Scheremetjewo erfolgte noch vor Sonnenaufgang, die Ankunft in Baikonur- Stadtflughafen Krainy am späten Nachmittag, sodaß sich die Entladung des Containers in den Sonnenuntergang hinein vollzog mit ganz besonderen Lichteffekten.
Auf diesem Ausschnitt aus dem YT Video scheint die tiefstehende Sonne durch den Fan des rechten inneren TW bei ~ 1:31 im Großformat (HD), das hatte ich so noch nie gesehen Das ganze YT - Video 4:36 mit dem Einschweben der An-124-100 und Entladungsdetails hier: https://youtu.be/TemMAasSi3g
Festgehalten auch in der Bildergalerie von Juschnyi/Roskosmos, Novosti https://www.roscosmos.ru/27791/ : und wenn es erstmal dunkel wird, dann geht es auch recht schnell in den Breitengraden …
Wie schon gesagt, Start Elektro-L auf Proton Ende Dezember, Plan am 24.12.
# # #
R.
«Волга-Днепр» Cargo Special
-
- Moderator
- Beiträge: 3000
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 23:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 102
- x 298
- Kontaktdaten:
Re: «Волга-Днепр» Cargo Special
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 3000
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 23:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 102
- x 298
- Kontaktdaten:
Re: «Волга-Днепр» Cargo Special
Eine Nachmeldung vom Dienstag
Vorgestern, am Dienstag, hat eine Ariane 5 vom Startplatz in Kourou Franz. Guyana, zwei Telekommunikationssatetelliten ins All gebracht.
Die Nutzlast waren die ägyptischen Satelliten TIBA-1 und Immarsat GX5 (Thales Alenia), immerhin 10 t. Es gab eine Liveübertragung.
Die Sats wurden von Volga-Dnepr mit An-124-100 im Oktober in Kourou angeliefert, auf Twitter von Stéphane Israël, Arianespace CEO, fand ich noch diese Schnappschüsse und es ist wieder einmal Nacht: Was auffällt ist, daß hier offenbar eine Spezifikation der Laderampe verwendet wird. Wenn es nicht täuscht, wird der Container waagerecht herausbugsiert, so scheint auch die Absenkung der Maschine anders Q.: https://twitter.com/arianespaceceo
Beide Satelliten wurden zügig in den Orbit gehievt
# # #
R.
Vorgestern, am Dienstag, hat eine Ariane 5 vom Startplatz in Kourou Franz. Guyana, zwei Telekommunikationssatetelliten ins All gebracht.
Die Nutzlast waren die ägyptischen Satelliten TIBA-1 und Immarsat GX5 (Thales Alenia), immerhin 10 t. Es gab eine Liveübertragung.
Die Sats wurden von Volga-Dnepr mit An-124-100 im Oktober in Kourou angeliefert, auf Twitter von Stéphane Israël, Arianespace CEO, fand ich noch diese Schnappschüsse und es ist wieder einmal Nacht: Was auffällt ist, daß hier offenbar eine Spezifikation der Laderampe verwendet wird. Wenn es nicht täuscht, wird der Container waagerecht herausbugsiert, so scheint auch die Absenkung der Maschine anders Q.: https://twitter.com/arianespaceceo
Beide Satelliten wurden zügig in den Orbit gehievt
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste