Roskosmos vermeldet den erfolgreichen Start einer "Proton-M" mit "Breeze-M" Oberstufe vom Startplatz 200 mit der Nutzlast in den GEO
"Um 02:13 Uhr heute [am Montag] wurde die Proton-M-Trägerrakete mit der Briz-M-Oberstufe und dem Luch-5X-Satelliten von Standort 200 auf dem Kosmodrom Baikonur gestartet", sagte Roskosmos.
- Das multifunktionale Weltraumrelaissystem "Luch" wurde im Februar 2016 in den Probebetrieb genommen - es ermöglicht den Datenaustausch zwischen dem russischen Segment der ISS und dem MCC (Missionskontrollzentrum) Koroljow. Mithin auch eine der Voraussetzungen für die Expreßanflüge durch die nahe Echtzeit-Kommunikation.
# # #
R.
- Vor 3 Stunden die Meldung, daß die vorgesehene Bahn erreicht wurde
Kosmodrom Baikonur
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Baikonur
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Baikonur Progress MS-23 / Sojus MS-24
Nachdem am Kosmodrom Baikonur die Tests von "Progress MS-23" für den Flug als 84. Versorgungsmission zur ISS fortgesetzt wurden, am 10. April die Tests im Absorberraum (- reflexionsarmer Raum) des MIK-KA Pl. 254 abgeschlossen (dabei werden die Funktionen der Bordfunkausrüstung des Rendezvous- und Andocksystems der Raumschiffe überprüft), und das Raumschiff wird folgend für die große Vakuum-Test Kammer vorbereitet,
ist am 14. April folgend
die "Sojus MS-24" in den Totraum gebracht worden - Test Kurs-NA-Ausrüstung, die für das Rendezvous und das Andocken an die Station verantwortlich ist Q.: vk.com/roscosmos
- Planstart der nächsten bemannten Mission im September
Soweit zu den beiden Missionen
R.
ist am 14. April folgend
die "Sojus MS-24" in den Totraum gebracht worden - Test Kurs-NA-Ausrüstung, die für das Rendezvous und das Andocken an die Station verantwortlich ist Q.: vk.com/roscosmos
- Planstart der nächsten bemannten Mission im September
Soweit zu den beiden Missionen
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Baikonur
Für die Versorgungsmission Progress MS-23 wurde heute im MIK St.-Ort 31 in Baikonur der Sojus-Träger 1. und 2. Stufe montiert
Q.: Фото: Космический центр «Южный»
Es verbleiben 10 Tage für die Generalmontage mit der Endkontrolle bis zum RollOut
Info: vk.com/roscosmos
# # #
R.
Q.: Фото: Космический центр «Южный»
Es verbleiben 10 Tage für die Generalmontage mit der Endkontrolle bis zum RollOut
Info: vk.com/roscosmos
# # #
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Baikonur - Progress MS-23
Gestern erfolgte die Endmontage der kosmischen Einheit des Frachters MS-23 mit dem Träger, damit kann die Freigabe zum RollOut von der staatlichen Kommission am 21. Mai (mit Start am 24.Mai) erwartet werden
- Linkes Bild: Vorbereiten der Kopfeinheit - hier an der dritten Stufe - zur Integration; Rechtes Bild: Das Paket auf dem TUA - Transport- und Aufrichtwagen
Foto: RSC Energija / vk.com/roscosmos
"Verfrachtet" vom Progress MS-23 werden 2.491 kg zur ISS
- darunter 499 kg Treibstoff zum Betanken der Station, 630 kg Trinkwasser im Rodnik-System; 40 kg Stickstoff sowie 1.322 kg Ressourcenausrüstung und Werkzeuge, Verbrauchsmaterialien und Kits für wissenschaftliche Experimente, Kleidung, Lebensmittel sowie Sanitär- und Hygieneprodukte, um die Arbeit und das Leben der Besatzung der Expedition 69 zu gewährleisten.
Außerdem wird ein Arbeitsplatz zur Installation auf der Außenfläche des Swjesda-Moduls (für den nächsten Außeneinsatz) geschickt.
Für das Experiment "Parus-MSTU" (unter Federführung der Moskauer staatl. TU - Bauman) wird MS-23 einem studentischen Nanosatelliten, der von den Kosmonauten gestartet wird, um die Technologie für den Einsatz eines Sonnensegels zu erarbeiten...
Soweit zum Fortgang
R.
- Linkes Bild: Vorbereiten der Kopfeinheit - hier an der dritten Stufe - zur Integration; Rechtes Bild: Das Paket auf dem TUA - Transport- und Aufrichtwagen
Foto: RSC Energija / vk.com/roscosmos
"Verfrachtet" vom Progress MS-23 werden 2.491 kg zur ISS
- darunter 499 kg Treibstoff zum Betanken der Station, 630 kg Trinkwasser im Rodnik-System; 40 kg Stickstoff sowie 1.322 kg Ressourcenausrüstung und Werkzeuge, Verbrauchsmaterialien und Kits für wissenschaftliche Experimente, Kleidung, Lebensmittel sowie Sanitär- und Hygieneprodukte, um die Arbeit und das Leben der Besatzung der Expedition 69 zu gewährleisten.
Außerdem wird ein Arbeitsplatz zur Installation auf der Außenfläche des Swjesda-Moduls (für den nächsten Außeneinsatz) geschickt.
Für das Experiment "Parus-MSTU" (unter Federführung der Moskauer staatl. TU - Bauman) wird MS-23 einem studentischen Nanosatelliten, der von den Kosmonauten gestartet wird, um die Technologie für den Einsatz eines Sonnensegels zu erarbeiten...
Soweit zum Fortgang
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Baikonur
Die Montageplätze für Raumschiff- und Träger liegen räumlich ein Stück auseinander und so wurde vorgestern das Progress verladen und gestern auf die etwa 40 Km lange Reise mit der Werkbahn geschickt
- aus dem NovKos Bildgalerien dazu ( https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/i ... c=21871.20 ) entliehen
Linkes Bild: An diese Übergangssektion wird dann die dritte Stufe angedockt
Soweit als Nachtrag zum unabdinglichen Eisenbahn-Geschehen
R.
- aus dem NovKos Bildgalerien dazu ( https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/i ... c=21871.20 ) entliehen

Linkes Bild: An diese Übergangssektion wird dann die dritte Stufe angedockt
Soweit als Nachtrag zum unabdinglichen Eisenbahn-Geschehen
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Baikonur - RollOut MS-23
Das hatte mich jetzt selbst überrascht - es ist ja schon der 21. und eben mit dem Fahrrad rein
In der Früh heute öffneten sich die Tore vom MIK-40 Diese Perspektive am Platz 31 hatten wir auch noch nicht: Aufgerichtet und Servicetürme angeschwenkt: Quelle: Фото´s Космический центр «Южный» /vk.com/roscosmos
Nach der vertikalen Installation der Sojus-2.1a im Startkomplex Standort 31 bereiten die Roskosmos-Spezialisten sie weiter für den Start vor.
--> Der Start des Progress-MS-23-Trägers mit der Sojus-2.1a-Trägerrakete ist am 24. Mai um 15:56 Uhr Moskauer Zeit.
Soweit noch für heute
R.
In der Früh heute öffneten sich die Tore vom MIK-40 Diese Perspektive am Platz 31 hatten wir auch noch nicht: Aufgerichtet und Servicetürme angeschwenkt: Quelle: Фото´s Космический центр «Южный» /vk.com/roscosmos
Nach der vertikalen Installation der Sojus-2.1a im Startkomplex Standort 31 bereiten die Roskosmos-Spezialisten sie weiter für den Start vor.
--> Der Start des Progress-MS-23-Trägers mit der Sojus-2.1a-Trägerrakete ist am 24. Mai um 15:56 Uhr Moskauer Zeit.
Soweit noch für heute
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4891
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1005
- Kontaktdaten:
Re: Kosmodrom Baikonur - Progress MS-23
Heute um 15:56 Uhr MOZ
sorgten die seriellen Raketentriebwerke RD-107A / RD-108A, gefertigt von der Vereinigten Triebwerkskorporation Samara / Rostec, für den erfolgreichen Start der Sojus-2.1a-Trägerrakete mit dem Raumfrachter "Progress MS-23" : und nach zwei Umläufen der automatische Dock um 19:18:43 Uhr MOZ einen Wimpernschlag früher am Poisk-Modul (geplant 19:21):
Q.: Stream vk.com/roscosmos [edit] - zur Vergrößerung Klick auf das Bild
Es war der 184. Dock der Progress-Familie an Orbitalstationen, darunter das 89. an die ISS.
Glückwunsch!
und nun ist wieder Umpacken zu organisieren, es sind auch Überraschungen dabei - Dmitri Petelin wird am 10.Juli seinen 40. Geburtstag feiern
R.
Gewidmet war dieser Start auch dem 60. Jahrestag des Fluges von Walentina Tereschkowa, der ersten Frau im Weltraum
sorgten die seriellen Raketentriebwerke RD-107A / RD-108A, gefertigt von der Vereinigten Triebwerkskorporation Samara / Rostec, für den erfolgreichen Start der Sojus-2.1a-Trägerrakete mit dem Raumfrachter "Progress MS-23" : und nach zwei Umläufen der automatische Dock um 19:18:43 Uhr MOZ einen Wimpernschlag früher am Poisk-Modul (geplant 19:21):
Q.: Stream vk.com/roscosmos [edit] - zur Vergrößerung Klick auf das Bild
Es war der 184. Dock der Progress-Familie an Orbitalstationen, darunter das 89. an die ISS.
Glückwunsch!
und nun ist wieder Umpacken zu organisieren, es sind auch Überraschungen dabei - Dmitri Petelin wird am 10.Juli seinen 40. Geburtstag feiern
R.
Gewidmet war dieser Start auch dem 60. Jahrestag des Fluges von Walentina Tereschkowa, der ersten Frau im Weltraum

1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast