ISS - Hauptthema

Missionen, Sensoren, Experimente und Ergebnisse
bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS - Hauptthema

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 30. Mär 2022, 13:17

NASA Stream: https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/#public

Erster Schirmkontakt
Landung.png
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: ISS - Hauptthema

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mi 30. Mär 2022, 13:34

Gelandet!
Dateianhänge
IMG_20220330_165236.jpg
IMG_20220330_165200.jpg
IMG_20220330_165137.jpg
IMG_20220330_165111.jpg
IMG_20220330_164846.jpg
IMG_20220330_164708.jpg
IMG_20220330_164620.jpg
IMG_20220330_164528.jpg
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS - Hauptthema

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 30. Mär 2022, 14:12

Super!
Das MCC "S. Koroljow" Moskau begrüßte die Besatzung von Sojus MS-19 auf der Erde ... "Willkommen zurück"
Landung 2.png
https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/#public

Die Kapsel wurde durch den Schirm wieder umgelegt - als erster A. Schkaplerow geborgen
A. Schkaplerow.png

danach Dubrow und Vande Hai
Landung.png2.png
Screenshot (1078).png
Screenshot (1082).png
Nach der ersten Med-Kontrolle und dem Fototermin geht es in das vorbereitete Med-Zelt und danach der Abflug Karaganda
Screenshot (1069).png
Alle Bilder NASA Stream
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS - Hauptthema

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 30. Mär 2022, 17:45

Rekordflug
Wie schon weiter vorn angemerkt, gab es für Dubrow und Vande Hei, die seit dem 9. April vergangenen Jahres in der Station gearbeitet haben, auch ein Rekordflug.
Dubrow überbot während der fast einjährigen Mission die bisherige Höchstleistung seines Landsmannes Michail Kornijenko bei einem Flug in der ISS von bisher gut 340 Tagen um 15 Tage, Vande Hei stellte seinerseits mit guten 355 Tagen im All einen neuen US-Langzeitflugrekord auf.

Wenngleich das Wohlbefinden der Crew gut bezeichnet wird,
fühlte sich der Kosmonaut Pjotr Dubrow etwas schlechter als seine Kollegen Anton Shkaplerov und NASA-Astronaut Mark Vande Hai, lt. dem stellvertretenden Leiter des Fluges des russischen Segments der ISS Yuri Gidzenko. https://tass.ru/kosmos/14229261

Die beiden Kosmonauten fliegen vom Landeort ins Sternenstädtchen bei Moskau, der Amerikaner startet wie gehabt direkt nach Houston (Texas).

Notwendiger Nachsatz

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Mission sind die PresseEnten, daß die Russen sich weigern könnten, Vande Hei wegen der US-Sanktionen nicht mit zurück zunehmen ins Jenseits geschlagen worden.
Die russische Seite hatte daraufhin betont, daß für sie die sichere Arbeit der ISS-Besatzung höchste Priorität habe.

- Allerdings läuft noch bis morgen (31. März) ein russisches Ultimatum. Darin wird die Rücknahme der US-Sanktionen gegen das Wissenschaftsinstitut ZNIImasch und den Raketenproduzente Progress gefordert.
Für den Fall einer Weigerung wird (vermutlich) die weitere Teilnahme Russlands am ISS-Projekt infrage gestellt ...

# # #
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS - Hauptthema

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 20. Apr 2022, 17:42

Eine kurze Zwischenbilanz

Ausgehend von der Problematik
bluemchen hat geschrieben:... ein russisches Ultimatum. Darin wird die Rücknahme der US-Sanktionen gegen das Wissenschaftsinstitut ZNIImasch und den Raketenproduzent Progress gefordert.
Für den Fall einer Weigerung wird (vermutlich) die weitere Teilnahme Russlands am ISS-Projekt infrage gestellt ...

Möglicher Weise wurde noch keine (End)entscheidung regierungsseitig getroffen
aber
es gibt folgende Bild:
1.) Die Zusammenarbeit auf der Station funktioniert unbeeindruckt irdischer Zwistigkeiten; die Außeneinsätze (Weltraumspaziergänge) finden planmäßig statt; der ESA-Roboterarm wurde jetzt von russischer Seite komplettiert ... ; auf dem Programm der beiden Kosmonauten Oleg Artemjew und Denis Matwejew und ihres Kollegen Sergej Korssakow stehen während ihrer Langzeitmission sieben Ausstiege. Einen davon unternimmt Artemjew mit der italienischen ESA-Astronautin Samantha Christoforetti, die demnächst zur ISS fliegt.
2.) Die NASA hat wohl grünes Licht bis 2030 angekündigt, die russische Gegenliebe ist aufgrund ob. gen. amerikanischer Sanktionen das Problem derzeit
- momentan denkbar unabhängig der Erfüllung russischer Forderungen kann die planmäßige Nutzung bis 2024 sein.
Das würde ich daran fest machen, daß sich Anna Kikina auf dem Weg nach Houston machte (14. April) – um sich dort mit dem US-Segment der ISS und dem Crew Dragon von SpaceX vertraut machen, heißt, die angedachten Cross Over Flüge werden von Roskosmos als nützlich angesehen (Zusammenarbeit und erhöhte Sicherheit) - von der NASA wird der Astronaut Frank Rubio mit einer Sojus-Kapsel zur ISS fliegen.

Der Rest (also nach 2024) steht momentan in der Sternen - folgende schnörkellose Prämissen gibt es:
A) Die Station hat eine (nicht konstante) Sinkrate von 90 Meter / Tag im 400-Km Orbit
B) Der Bahnausgleich kann nur von russischer Seite erfolgen
C) Ab einem Orbit von 200 Km ist die Station verloren

Alle westlichen Träumereien, man könne alles auch ohne die russische Seite machen, dürften Utopie bleiben:
Warum,
das erklärt das folgende Video populär-wissenschaftlich Raumstation ISS: Reboost oder Deorbit - "Warum SpaceX die ISS nicht retten kann"
https://www.youtube.com/watch?v=czuXQrj1FuA
- schaut einfach mal rein, es werden alle Fragen verständlich erklärt
# # #
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS - Hauptthema

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 21. Apr 2022, 17:58

Zum nächsten Besatzungswechsel mit Crew Dragon

Die derzeitige US-"Touri-Crew", natürlich "rein kommerzielle" Besatzung, sollte planmäßig gestern ablegen. Aufgrund Schlechtwetter ((Atlantik vor Florida) verschob sich das zunächst auf unbestimmt, jetzt wurde Sonntag, 24.04. fixiert.
( Die Erde dreht sich ja unter der Bahn weiter und so braucht es immer ein Fenster, um das vorgesehene Landegebiet "zu treffen" )

Die Verzögerung hat zur Folge, daß auch der Folgestart der Crew Dragon-4 Mission vom 23.04. verzögert auf den (frühestens) 26. mit Reserve 27.Präferenz +28.04..
Nach SFN https://spaceflightnow.com/launch-schedule/ NET April 26Falcon 9 • Crew 4
Launch time: 0815 GMT (4:15 a.m. EDT)
Launch site: LC-39A, Kennedy Space Center, Florida
A SpaceX Falcon 9 rocket will launch a Crew Dragon spacecraft on its seventh flight with astronauts. The Falcon 9’s first stage booster will land on a drone ship in the Atlantic Ocean. NASA astronauts Kjell Lindgren, Robert Hines, and Jessica Watkins, and European Space Agency astronaut Samantha Cristoforetti will launch on the Crew Dragon spacecraft to begin a six-month expedition on the International Space Station. The Crew Dragon will return to a splashdown at sea. Delayed from April 23. [April 21]

" ... Die NASA-Astronauten Kjell Lindgren, Robert Hines und Jessica Watkins sowie die Astronautin Samantha Cristoforetti von der Europäischen Weltraumorganisation werden mit dem Raumschiff Crew Dragon starten, um eine sechsmonatige Expedition auf der ISS zu beginnen..."

Die 2x 24 Stunden zwischen Landung und Start wird die Nasa hier für ein Sicherheitspolster brauchen - gibt es ein Lande-Problem ja/nein (z.B. Fallschirm), trat es schon einmal auf ja/nein
oder
die startende Rakete zerlegt sich, dann würden die Schiffe zu deren Bergung benötigt - also macht es schon Sinn, Vorsicht walten zu lassen.

Möge es also gelingen
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS - Hauptthema

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 22. Apr 2022, 23:45

Update aus dem kurzen Halt
Reboost.png
Reboost.png (46.52 KiB) 1592 mal betrachtet
https://twitter.com/cbs_spacenews/statu ... 7320606727
"ISS: Den ISS-Astronauten wurde heute Nachmittag mitgeteilt, dass für Samstagmorgen ein Reboost-Manöver geplant ist, um
A) die nachgelagerte Trajektorienplanung zu verbessern und
B) eine mögliche enge Begegnung mit einem Trümmerteil aus dem letzten russischen ASAT-Test vom 15. Nov. zu vermeiden."


Kann auch mal schnell gehen - kein Problem
(Nach dem Sinkverlauf könnte das Manöver auf eine Bahnanhebung hinauslaufen)
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS - Hauptthema

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Sa 23. Apr 2022, 18:56

Manöver ausgeführt

Die Umlaufbahn der ISS wurde am Samstagnachmittag mit Hilfe der Triebwerke der Raumsonde Progress MS-18 angepasst, um eine mögliche Kollision mit Weltraumschrott zu vermeiden - so der Roskosmos Bericht.

- "Roskosmos führte um 16:25 Uhr MOZ eine außerplanmäßige Korrektur der Höhe der Umlaufbahn der Station durch ". Die Motoren des Progress MS-18 feuerten nach dem Einschalten 623 Sekunden, nach dem Manöver nahm die Bahnhöhe der ISS vorläufig um 1,8 km zu", erklärte die staatliche Körperschaft.
Telegrammkanal:
https://t.me/roscosmos_gk/4113

- Zum Abdocken der Ax-1 Crew ist der Sonntag von der Space ops chief Kathy Lueders bestätigt worden, "20:55 Uhr EDT am Sonntag "aufgrund starker Winde im Splashdown-Gebiet", - Splashdown jetzt gegen 13 Uhr am Montag erwartet, damit könnte der Start Crew-4 am 27. realisiert werden.
- Für den geplanten Ausstieg des russischen Duos muß aber das Docking erst abgewartet werden.
So zum Stand der DInge momentan
R.
Nachtrag Grafik Bahnverlauf mit neuer mittl. Höhe
Höhe neu.png
Höhe neu.png (118.25 KiB) 1510 mal betrachtet
Q.: https://heavens-above.com/IssHeight.asp ... =36&tz=CET edit.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: ISS - Hauptthema

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » So 24. Apr 2022, 01:07

Ob die ISS je eine Nachfolgerin erhalten wird?

Bei anderen ebenso prestige-beladenen Projekten blieb es ja auch nur bei guten Absichten, aber die Luft war für immer raus. Ich denke da an Apollo, Concorde, Airbus 380 und das Space Transportation System (Space Shuttle). Sie alle blieben ohne Nachfolger, das heißt es gibt irgendwie keine Kontinuität.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS - Hauptthema

Ungelesener Beitragvon bluemchen » So 24. Apr 2022, 15:08

Ich sehe diese Gedanken auch sehr relevant - schlage aber Henning eine Verschiebung in den Faden viewtopic.php?f=178&t=2893 [ISS 2024] vor
(zum freien philosophieren :-) )
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*


Zurück zu „Kosmosforschung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast