Nach einem "portugiesischen" Tag - Texasstyle läßt grüßen - ein paradiesischer Überflug ~ 23:10 Uhr mit komfortablen 70° bis zum Eintauchen in den Erdschatten im Abflug Ost.
Die könnten weiß Gott auch ma a bissl langsamer fliegen - zum Winken meine ich.
ISS - Hauptthema
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Kurzmeldung heute am 14.:
---> Planmäßig hat sich "Progress-26M" von der ISS verabschiedet. Mit Müll beladen verglühte der Frachter, nachdem 15:28 Uhr die Brems-TW zündeten und um 16:17 Uhr tauchten die nicht verglühten Teile wie vorgesehen in den Pazifik. - Die Abkopplung erfolgte 4 Stunden vorher.
[ Dieser Frachter war seit 17. Februar an der Station mit 2,4 t Nachschub ]
-Die Sichtbarkeit der ISS ist auch erst einmal beendet, exakt am 18. August, aber die Bahn gibt mit 10 ...30° nichts mehr her.
- Ersatz sollten die Sternschnuppen sein, so denn klarer Himmel
R.
---> Planmäßig hat sich "Progress-26M" von der ISS verabschiedet. Mit Müll beladen verglühte der Frachter, nachdem 15:28 Uhr die Brems-TW zündeten und um 16:17 Uhr tauchten die nicht verglühten Teile wie vorgesehen in den Pazifik. - Die Abkopplung erfolgte 4 Stunden vorher.
[ Dieser Frachter war seit 17. Februar an der Station mit 2,4 t Nachschub ]
-Die Sichtbarkeit der ISS ist auch erst einmal beendet, exakt am 18. August, aber die Bahn gibt mit 10 ...30° nichts mehr her.
- Ersatz sollten die Sternschnuppen sein, so denn klarer Himmel
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
ISS am 28. August
Die (Teil) Besatzung Padalka, Kornijenko und Kelly hatten ein nicht unkompliziertes Manöver zu tätigen:
Das Umkoppeln von TMA-16 vom Forschungs-Modul POISK zum Modul Swesda per Hand.
Es war erforderlich, das Alle in das Sojus einsteigen mußten, denn wenn nach dem Abdocken irgend etwas unkorrekt verlaufen wäre, was nie ganz ausgeschlossen werden kann, bliebe nur die Möglichkeit, zum alten Dock zurück zu kehren oder eben den Rettungsflug zur Erde vorzunehmen.
Alles roger
und somit kann "TMA-18"(Raumfahrt aktuell) nach weiteren Bahnkorrekturen der ISS kommen . Deren GEO-Daten waren durch das erforderliche Ausweichen von Weltraumschrott zusätzlich verändert
R.
Die (Teil) Besatzung Padalka, Kornijenko und Kelly hatten ein nicht unkompliziertes Manöver zu tätigen:
Das Umkoppeln von TMA-16 vom Forschungs-Modul POISK zum Modul Swesda per Hand.
Es war erforderlich, das Alle in das Sojus einsteigen mußten, denn wenn nach dem Abdocken irgend etwas unkorrekt verlaufen wäre, was nie ganz ausgeschlossen werden kann, bliebe nur die Möglichkeit, zum alten Dock zurück zu kehren oder eben den Rettungsflug zur Erde vorzunehmen.
Alles roger

und somit kann "TMA-18"(Raumfahrt aktuell) nach weiteren Bahnkorrekturen der ISS kommen . Deren GEO-Daten waren durch das erforderliche Ausweichen von Weltraumschrott zusätzlich verändert
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
... Gestern waren es noch Drei (Sojus an der ISS)
TMA-16 dockte 23:59 Uhr planmäßig ab ---> die NASA übertrug live
- " Separation burn" erfolgt, Sojusantrieb arbeitet 8"
- 02:33 Uhr Kaspisee Überflug, größte Beschleunigung vorrüber, - Aralsee
- 02:39 Uhr Hauptschirm raus, i.O.
- 02:53 Uhr sicher gelandet im Korridor Dsheskaskan, alles wohlauf!
Zurück der Däne Mogenson nach 10-Tages-Kurzaufenthalt,
Padalka mit neuem Langzeit-Weltreord 878 Tage
Herzlichen Glückwunsch! ---> er überbietet den bisherigen Rekordhalter Krikaljow um 75 Tage
Aimbetow, der Kasache.
Das Undocking zusammengefaßt:
https://www.youtube.com/watch?v=o1oKkLiJa4U
Das nur kurz dazu, die Medien berichten sicherlich
R.
TMA-16 dockte 23:59 Uhr planmäßig ab ---> die NASA übertrug live
- " Separation burn" erfolgt, Sojusantrieb arbeitet 8"
- 02:33 Uhr Kaspisee Überflug, größte Beschleunigung vorrüber, - Aralsee
- 02:39 Uhr Hauptschirm raus, i.O.
- 02:53 Uhr sicher gelandet im Korridor Dsheskaskan, alles wohlauf!
Zurück der Däne Mogenson nach 10-Tages-Kurzaufenthalt,
Padalka mit neuem Langzeit-Weltreord 878 Tage

Aimbetow, der Kasache.
Das Undocking zusammengefaßt:
https://www.youtube.com/watch?v=o1oKkLiJa4U
Das nur kurz dazu, die Medien berichten sicherlich
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Die ISS mußte sich wieder eine Bahnanhebung gefallen lassen:
Was man üblicherweise mit den Progress-TW macht, mußte das russische
Service-Modul Swesda verrichten. Für gut zwei Minuten feuerten die TW , wie das Flugleitzentrum (ZUP) in Koroljow mitteilte und beschleunigte die Station.
Damit haben wir nunmehr eine Bahnhöhe zwischen knapp 406 und 419 Kilometern, was schon der Progress-Fracht-Mission M-29M am 01. Oktober geschuldet ist. (Ob die wieder Knoblauch mitnehmen?
)
R.
Was man üblicherweise mit den Progress-TW macht, mußte das russische
Service-Modul Swesda verrichten. Für gut zwei Minuten feuerten die TW , wie das Flugleitzentrum (ZUP) in Koroljow mitteilte und beschleunigte die Station.
Damit haben wir nunmehr eine Bahnhöhe zwischen knapp 406 und 419 Kilometern, was schon der Progress-Fracht-Mission M-29M am 01. Oktober geschuldet ist. (Ob die wieder Knoblauch mitnehmen?

R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
"Halbzeit" auf der ISS am Dienstag, vorgestern - wie Gerhard Kowalski nachgerechnet hat
... für die Jahresmission Michail Kornijenkow und Scott Kelly ---> viewtopic.php?f=178&t=2049
(Flieger Bernd).
Nach Abschluß am 03. März 2016 sind die Männer dann 342 Tage "oben" und Scott wäre neuer US-Rekordhalter.
Für die Russen ist das schon kalter Kaffee, die hatten in den 90-ern schon eine ganze Reihe Jahresflieger.
Absoluter Rekordhalter ist der Weltraumarzt Waleri Poljakow. Er hat 1994/95 437 Tage hintereinander in der Raumstation MIR gearbeitet und damit quasi im Selbstversuch einen Marsflug simuliert.
Dennoch wird es immer wieder eine Herausforderung sein. Somit weiter GUTES GELINGEN
R.
... für die Jahresmission Michail Kornijenkow und Scott Kelly ---> viewtopic.php?f=178&t=2049
(Flieger Bernd).
Nach Abschluß am 03. März 2016 sind die Männer dann 342 Tage "oben" und Scott wäre neuer US-Rekordhalter.
Für die Russen ist das schon kalter Kaffee, die hatten in den 90-ern schon eine ganze Reihe Jahresflieger.
Absoluter Rekordhalter ist der Weltraumarzt Waleri Poljakow. Er hat 1994/95 437 Tage hintereinander in der Raumstation MIR gearbeitet und damit quasi im Selbstversuch einen Marsflug simuliert.
Dennoch wird es immer wieder eine Herausforderung sein. Somit weiter GUTES GELINGEN

R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
ISS - Sichtbarkeit
Wir sind wieder im optischen Sichtbarkeitsfenster, falls die Metorologen mitspielen, die momentan etwas dagegen zu haben scheinen.
Hier die Tabelle (das olle Berlin kann man modifizieren):
http://www.heavens-above.com/PassSummar ... =36&tz=CET
Also Peter, Augen auf in Halle
Gruß
R.
Wir sind wieder im optischen Sichtbarkeitsfenster, falls die Metorologen mitspielen, die momentan etwas dagegen zu haben scheinen.
Hier die Tabelle (das olle Berlin kann man modifizieren):
http://www.heavens-above.com/PassSummar ... =36&tz=CET
Also Peter, Augen auf in Halle
Gruß
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Hier habe ich mal vom Nachbarforum Raumcon eine schöne Überflug-Aufnahme aufgegabelt -
am 10. Oktober in St. Augustin vom Mario fotografiert mit 133 Sek. Belichtung
Bild mit freundlicher Erlaubnis vom Mario
am 10. Oktober in St. Augustin vom Mario fotografiert mit 133 Sek. Belichtung
Bild mit freundlicher Erlaubnis vom Mario
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Momentan ist es schlecht mit Beobachtung. Einige Landkresie haben sogar Schneefallwarnung.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 2. Nov 2005, 08:07
- Postcode: 6122
- Country: Germany
- Wohnort: Halle (Saale)
- x 17
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Alsd ich zur Eröffnung des Themas die Adresse zur permanenten Sichtung der ISS angegeben hatte, muß sich doch ein Fehler eingeschlichen haben.Sie lautet: http://iss.de.astroviewer.net/beobachtung.php . Sie ist nach meinem Gefühl übersichtlicher und angenehmer.
In diesem Jahr konnte ich leider nur einige Tage (Nächte) in unserer Sommerresidenz verbleiben und habe dann wenn möglich die Sichtung der Überfliege genossen.
Gebt die Adresse mal ein und die Vorbereitung der Sichtung wird eindrucksvoller sein.
In diesem Jahr konnte ich leider nur einige Tage (Nächte) in unserer Sommerresidenz verbleiben und habe dann wenn möglich die Sichtung der Überfliege genossen.
Gebt die Adresse mal ein und die Vorbereitung der Sichtung wird eindrucksvoller sein.
0 x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast