ISS - Hauptthema

Missionen, Sensoren, Experimente und Ergebnisse
bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 13. Okt 2015, 21:37

EA-Henning hat geschrieben:Momentan ist es schlecht mit Beobachtung. Einige Landkresie haben sogar Schneefallwarnung.

Genau Henning, da ist ein ungemütlicher Kaltlufttropfen in der Höhe unterwegs >boes<
Die Frage wäre nur, ob es auf der ISS auch mal schneit, dort ist es doch viel kälter. Oder habe ich jetzt falsch kombiniert >frage<
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 2. Nov 2015, 20:32

Es sollte der Erwähnung wert sein

Das DLR titelte lustiger Weise

15 Jahre "Astronauten-WG" in der Internationalen Raumstation ISS
und so ist es denn auch, wie schon im "Kalenderblatt" erwähnt.

Seit nunmehr 15 Jahren umkreist die Internationale Raumstation ISS ständig bemannt die Erde.
Die erste Stammbesatzung war am 02. November 2000 mit dem Raumschiff Sojus TM-31 auf der Umlaufbahn angekommen. Dem Ersten Trio unter dem amerikanischen Astronauten William Shepherd gehörten noch die russischen Kosmonauten Sergej Krikaljow als Ingenieur und Juri Gidsenko an.
Die Mission hatte maßgeblich die Aufgabe, Auszupacken und alle Systeme zu konfigurieren. Die besondere Schwierigkeit bestand auch darin, den gemeinsamen Modus zu finden, denn der Amerikaner hatte im Gegensatz zu den Russen keine Langzeiterfahrung, war aber als Commander der ISS bestimmt. Dazu kam eine zweijährige Verzögerung, die die Crew im Trainingsmodus verbringen mußte. Im Laufe der Mission hatte die Crew aber gut und kompatibel zu einander gefunden.
Die Männer kehrten dann am 21. März 2001 mit der US-Raumfähre Discovery zur Erde zurück und absolvierten somit die erste Langzeit-Mission auf der ISS.
Herzlichen Glückwunsch also bis hierhin >grins<
Rainer
(Derzeit hat die Station eine Masse von ~ 411 Tonnen und einen druckbeauflagten Raum von ~1000m³, die Nutzung ist für weitere ~ 9 Jahre vorgesehen, wobei die Finanzierung des ESA-Anteils nur bis 2020 zunächst gesichert ist.)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 6. Nov 2015, 11:56

15 Jahre bemannt im Orbit

Die 15 besten Fotos von und auf der ISS - hochklassische Aufnahmen, ausgewählt hier: http://sptnkne.ws/aaYq
Muß man gesehen haben
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 17. Nov 2015, 19:05

ISS ehrt die Opfer von Paris

Die russisch-amerikanisch-japanische Besatzung der Internationalen Raumstation ISS hat gestern, am Montag, das Andenken der Terroropfer von Paris ebenfalls mit einer Schweigeminute geehrt.
Die sechs Raumfahrer seien von den Ereignissen „geschockt und traurig“, wie der Kommandant Scott Kelly (USA) sagte.
- Nach Mitteilung der Luft- und Raumfahrtbehörde NASA in Houston (Texas).
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 18. Nov 2015, 12:52

Und heute könnten sie der 300.000 Toten in Syrien gedenken. An die denkt ja sonst niemand.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 18. Nov 2015, 15:11

- Den Schnellschuß finde ich nicht ganz passend, denn eine Reduktion auf Syrien ist weniger als die halbe Wahrheit.
Der Beginn der Apokalypse des Nahen Ostens geht wohl eher auf Bush jr. zurück, der inständig gebeten wurde, das "Tor zur Hölle" nicht zu öffnen, was er bekanntermaßen ignorierte.
Nun sind wir kein Politmagazin, aber neben dem Pragmatischem in der Politik gibt es Gott sei Dank auch noch Emotionen. Die kann man getrost äußern.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 18. Nov 2015, 20:03

Das war nicht als Diskussion des Nahost-Kriegsgeschehens zu verstehen.
Die Leute auf der ISS haben eine bessere Perspektive. Sie sehen im Verlaufe von 90 Minuten immerhin die ganze Welt.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 19. Nov 2015, 19:51

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Die Leute auf der ISS haben eine bessere Perspektive. Sie sehen im Verlaufe von 90 Minuten immerhin die ganze Welt.

Diese Perspektive ist tatsächlich großartig wie beneidenswert.
Auf der anderen Seite - pausenlos mit 28.000 Km/h hektisch um die Welt zu fegen, ist auch nicht jedermanns Sache.

Übrigens wünschen sich die USA in Vorbereitung auf bemannte Flüge in die Weiten des Alls - namentlich Mond / Mars - noch mehr Ein-Jahres-Missionen zur ISS. Die NASA denkt dabei an 24 Flüge in der Betriebszeit der ISS bis 2024, wie der Vize vom RKK "Energija", Deretschin, mitteilte.
Dann bleibt zu hoffen, daß auch die ESA ihre Finanzierung hinbekommt - denn es ist derzeit überhaupt noch nicht klar, ob es nach 2020 noch ein Engagement der ESA gibt (!) Die Crews sollten nach der Vorstellung amerikanisch/europäisch/russisch sein. Bewerber gäbe es sicher auch andere.

Interessant ist auch, daß man derzeit überlegt, die Crew mit den Männern der jetzigen Jahres-Mission (Michail Kornijenko und Scott Kelly) mal eine Woche ohne Verbindung zum FLZ Koroljow/Houston und damit alle Entscheidungen autonom realisieren zu lassen.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 30. Nov 2015, 18:20

Nach einer Woche schweigen im Walde - die Türken haben mich gefühlter maßen auch geplättet - wieder zum ISS-Programm.
Habe versucht, folgendes bischen zu ordnen:

- Vorige Woche, am Mittwoch, wurde die Station um ~ 3,4 Km angehoben mit Zündung der Progress-29M - TW.
Ziel diesmal kein WeltraumSchrott, sondern die Optimierung
1.) des Deorbit von Sojus TMA-17M am 11. Dezember
2.) des Starts von Sojus TMA-19M am 15. Dezember
3.) des Starts von Progress MS am 21. Dezember

Das heißt gleichzeitig: - Die Crew Kononenkow, Lindgren (USA), Kimiya (Jap) kommt bereits 11 Tage früher zurück.
- Die neue Crew Malentschenkow, Kopre (USA), Peake (GB) wird Expreß nach 6 Stunden andocken und dafür mit 7 Monaten einen Monat länger auf der ISS bleiben, den neuen "MS" Frachter, die privaten "Dragon" - und "Cygnus" Frachter empfangen, einen Ausstieg vornehmen ...

Gesamtursache der Plankorrekturen war der Fehlstart der Sojus-2 mit dem Progress -27M im April. Dazu kommen die zwei Testflüge der neuen "MS"-Version als Frachter und Sojus-Raumschiff.
Soweit Plan ist Plan - die alte Crew ärgert sich, die neue freut es.
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 9. Dez 2015, 21:19

Der Schwan ist eingefangen

Der private US-Frachter Cygnus wurde heute, am Mittwoch, mit rund 3,3 Tonnen Nachschub an der Internationalen Raumstation ISS angedockt.
Das unbemannte Raumschiff der Orbital Sciences Corporation wurde um 12.19 Uhr deutscher Zeit nach vorsichtiger Positionierung von dem amerikanischen Astronauten Kjell Lindgren per Roboterarm „eingefangen“ und dann an das Modul Unity umgesetzt und um 15.26 Uhr letztendlich angedockt. Die US-Frachter haben im Gegensatz zu den russischen kein automatisches Kopplungsaggregat.

Im vierten Anlauf wegen ungünstigen Wetters an der Ostküste
ist es der erste Cygnus nach der Havarie im Oktober vergangenen Jahres mit der Antares Rakete und es ist der erste Atlas-5 Träger mit Cygnus zur ISS.
Zwei weitere auf Antares und einer auf Atlas-5 sollen in 2016 folgen.
R.

P.S. Ob diesmal wieder Knoblauch auf der Ladeliste stand, weiß ich nicht >grins<
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*


Zurück zu „Kosmosforschung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast